Bandsägenräder belegen
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Bandsägenräder belegen
[In Antwort auf #58066]
Hallo ich würde nicht versuchen das alte Rad abzumontieren weil dies wahrscheinlich schwer geht und zum anderen die Gefahr besteht dass du dieses nicht mehr fest kriegst bzw. dieses dann eiert .Oder du machst gar die Scheibe kaputt bzw du verbiegst die Welle . mfgsepp
Hallo ich würde nicht versuchen das alte Rad abzumontieren weil dies wahrscheinlich schwer geht und zum anderen die Gefahr besteht dass du dieses nicht mehr fest kriegst bzw. dieses dann eiert .Oder du machst gar die Scheibe kaputt bzw du verbiegst die Welle . mfgsepp
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Bandsägenräder belegen - eine Idee? FOTO
Hallo Axel,
Warum das Band drehen? Dann versaust Du Dir mit einiger Sicherhait die Bezahnung und ggf auch noch die Rückenrolle.
Verpackungsband dürfte bei Berührung auch einschneidende Wirkung haben. Also auch hier kein Leichtsinn. Ist aber sicher eine Nummer besser als jedes Sägeblatt. Nur dann nicht zu stramm spannen wg. Bandschloß.
Aber wenn schon Band, warum dann nicht gleich ein Schleifband passend verkleben? Das leistet dann auch später noch gute Dienste. Ich glaube, Franz Kessler hat so was mal an seiner Bandsäge gezeigt. Suchfunktion hilft ggf. weiter, ist aber schon lange her.
Berührung mit dem Sägeband kann man doch mit möglichst großer Abdeckung vermeiden. Viel gefährlicher erachte ich es, wenn man ausrutscht und dann zwischen Rolle und Band gerät. Deshalb hier etwas wirklich Haltbares vorsehen und kein irgendwie-Behelf.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Bandsägenräder belegen - eine Idee? FOTO
also die Idee ist natürlich gut! ich habe immer nur daran gedacht, einen Hilfsriemen an der Achse des Rades zu befestigen, aber warum nicht gleich direkt am Rad...
Mit einem Sägeblatt traue ich mir das nicht so recht, weil das wie gesagt nicht so sicher ist, dass es auch auf dem Rad bleibt, aber mit irgendeinem anderen Band könnte ich mir das schon vorstellen!
Grüße,
Bernhard
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Bandsägenräder belegen - eine Idee? FOTO
Hallo allerseits,
irgendwo (Lee Valley o.ä.?) meine ich mal fertige (Kunststoff-) Belege, die man sich (jedenfalls der Länge nach) selbst zuschneiden und dann verkleben kann, gesehen zu haben. Die sind dann wohl schon "ballig". Hat jemand mit sowas Erfahrung? Bei Interesse schaue ich im www mal, ob ich den link wiederfinde.
Gruß
Heinrich
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Bandsägenräder belegen
Hallo Sepp,
das hab ich jetzt nicht verstehen wollen:
Wieso soll das schwer gehen und warum soll man ein in einem Lager (Kugel- oder Gleitlager) sitzendes Rad nicht wieder fest bekommen? Und erst recht: warum soll es nachher eiern?
Kaputtmachen - ja es könnte herunterfallen und da ist Guß empfindlich, aber die Welle verbiegen?
Es soll angeblich Leute hier im Forum geben, die außer Vorschlaghammer, Brechstnage und großer Rohrzange auch etwas filigraneres Werkzeug besitzen:-))
Nichts für ungut, aber das schwerste wird sein, das Gußrad samt Lagerbock herunterzuholen und wieder in luftiger Höhe zu montieren. Da braucht es bei meiner mit 60er Rad schon zwei starke Leute.
Schönen Abend
Heinz
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Bandsägenräder belegen
also ich denke, Sepp meinte, dass ich das Rad und die Achse nicht trennen sollte...
alles gemeinsam aus den Lagerschellen nehmen ist kein Problem, das war auch schon beim Transport notwendig, sonst hätte die Bandsäge durch keine Tür gepasst!
Grüße,
Bernhard
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Bandsägenräder belegen - eine Idee? FOTO
[In Antwort auf #58078]
naja, wenn es bereits ballige Beläge gibt, dann müsste ich halt einen perfekt geraden Untergrund auf dem Rad schaffen, sonst passt es am Ende ja wieder nicht...
Grüße,
Bernhard
naja, wenn es bereits ballige Beläge gibt, dann müsste ich halt einen perfekt geraden Untergrund auf dem Rad schaffen, sonst passt es am Ende ja wieder nicht...
Grüße,
Bernhard
Re: Bandsägenräder belegen - eine Idee? FOTO
- perfekt gerader Untergrund -
Der sollte doch (falls wirklich perfekt nötig) bis auf, vielleicht ein paar Kleberreste (Aceton),
vorhanden sein oder. Ich hab meine Beläge noch nicht runter genommen.
lg
Axel
Bandsägenräder belegen - Monster? FOTO
[In Antwort auf #58067]
Hallo Bernhard -
hier, wie richtig vermutet, der 2 Teil des Monsters!!!
Gesamthöhe: 230cm
Tisch: 82x82cm
Raddurchmesser: 70cm
Radmaterial: Alu
Führung oben: alte große Panhans (3 Rollen)
Führung unten: Holzklötzchen
Durchlasshöhe: ca. 50cm
Durchlasstiefe: ca. 55cm
Gewicht: irre ???

Hallo Bernhard -
hier, wie richtig vermutet, der 2 Teil des Monsters!!!
Gesamthöhe: 230cm
Tisch: 82x82cm
Raddurchmesser: 70cm
Radmaterial: Alu
Führung oben: alte große Panhans (3 Rollen)
Führung unten: Holzklötzchen
Durchlasshöhe: ca. 50cm
Durchlasstiefe: ca. 55cm
Gewicht: irre ???

Re: Bandsägenräder belegen - eine Idee? FOTO
[In Antwort auf #58071]
Hallo Heinz,
du hast recht - Sägeblatt drehen ist keine gute Idee.
denke ich werde es mal mit besagtem Verpackungsband probieren!
Berichte dann - dauert sicher noch ein weilchen.
Ich möcht mal die Säge zusammenbaun so wie sie ist. Motor drauf und probieren.
Erst dann entscheide ich wirklich ob ich sie Lackiere, neu Belege und so weiter ....
mal sehen. Danke auf jeden Fall für die Inputs
Axel
Hallo Heinz,
du hast recht - Sägeblatt drehen ist keine gute Idee.
denke ich werde es mal mit besagtem Verpackungsband probieren!
Berichte dann - dauert sicher noch ein weilchen.
Ich möcht mal die Säge zusammenbaun so wie sie ist. Motor drauf und probieren.
Erst dann entscheide ich wirklich ob ich sie Lackiere, neu Belege und so weiter ....
mal sehen. Danke auf jeden Fall für die Inputs
Axel