Hallo zusammen,
wollte Euch den Kaufladen vorstellen, den ich im Winter für meine zwei Mädels gebaut habe:
Alles fängt mit einer kleinen Skizze an, so soll er mal aussehen:

Dann wird das Holz zugeschnitten, Leimholz Fichte Baumarkt. Ich werde für eines meines nächsten Projekte mal einen Holzhandel oder Schreiner aufsuchen, das Leimholz aus dem Baumarkt hat wirklich keine gute Qualität. Zum Zuschneiden verwende ich einen Zuschneidetisch, der an das Zuschneidebrett, daß ich bei Robert Heilmann in München gesehen habe, angelehnt ist.

Als nächstes habe ich mit einer Stichsäge eine Schblone für die Eckregalbretter und sonstige Kurven im Kaufladen gesägt und mit Feile und Schleifpapier nachbearbeitet. Mit der Oberfrase und Bündigfräser habe ich dann sämtliche Rundungen im Kaufladen hergestellt.

Die gesamten Bretter sind dann auch fertig geworden, die Löcher für die Holzdübel habe ich mit dem Wolfcraftteil und einem Metallbohrer gut hinbekommen.

Dann wird der Kaufladen verleimt...

...und steht auch schon ganz tapfer.

Er soll noch ein paar Schubladen bekommen. Da ich mit Zinken noch nicht vertraut bin, habe ich Multiplex gewählt. Für die dünnen Bretter verwende ich eine Unterlage die etwas dünner ist als die Anschlagleiste. Somit kann die HKS auf dem Multiplex aufliegen, das Multiplex selber aber auch noch an die Anschlagleiste anliegen.

Die Nuten für den Boden und die seitlichen Nuten fräse ich an Guidos Frästisch...

...und schon sind die Schubladen fertig

Für die Rückwand haben wir eine selbstkleben Folie gekauft. Die Schubladen und die Rückwand hat meine Frau mit Aquarellfarben in Einklang mit der Folie angemahlt. Das Holz habe ich mit einer Öl-Wachs Kombinationsfarbe gestrichen. Das Ergebniß gefällt mir ganz gut, sieht ein wenig mediterran aus.

Eine Nahaufnahme (die Uhr funktioniert)...

...und eine Detailaufnahme der fertigen Schublade

Den Tisch, der vorne noch eine Rundung bekommen hat, kann man in den Kaufladen schieben, damit er nicht so viel Platz braucht, wenn die Kinder nicht damit spielen.

Sieht doch fast so aus, wie auf der Skizze vom Anfang!
Viele liebe Grüße
Clemens