hintergrundbeleuchtete Lampe

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Torsten Mertinkat
Beiträge: 90
Registriert: Do 5. Nov 2015, 22:27

hintergrundbeleuchtete Lampe

Beitrag von Torsten Mertinkat »


Hallo Zusammen,

ich möchte Euch eine kleine Arbeit vorstellen, die auf eine Initiative meiner Frau entstanden ist.
Sie hat zwei Bilder, die sie gern als hintergrundbeleuchtete Lampe an der Dachschräge haben wollte.
Für den Bau habe ich eine Tauchsäge, einen Duodübler, einen Fein-Multimaster und einige Handhobel benutzt.



Das ist der Rahmen für die Beleuchtung. Entstanden aus einem Stück furnierter Platte und einigen Kiefernleisten.



Hier ist auch der Rahmen für die beiden Bilder zu sehen.
Die Bilderaufnahmen und die Löcher für die Glühlampen sind bereits eingefräst.



So sieht das Ganze dann fertig an der Wand aus. Die Beleuchtung ist noch aus.



Nun noch mit Beuchtung.
Leider habe ich nicht zu jedem Schritt des Bauablaufs ein Bild gefertigt.
Was ich jetzt, im Nachhinein, ein wenig bedauere.
Noch ein Wort zur Beleuchtung, es sind 4 Glühlampen mit je 25W.

Viele Grüße, Torsten



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: hintergrundbeleuchtete Lampe

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Torsten,

ein ästhetisch und handwerklich absolut gelungenes Werk, abgestimmt auf Raum und Tapete!
Mehr fällt mir dazu nicht, es gibt Anregung zum Nachbau..., denn "normale" Deckenlampen mag ich eigentlich gar nicht und schöne sind auch ganz schwer zu finden.

Schönes WE

Heinrich


Jörg Katzer
Beiträge: 228
Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:58

endlich wieder mal ein Projekt

Beitrag von Jörg Katzer »


Hallo Torsten

Endlich wird mal wieder ein Projekt vorgestellt und nicht über Billigbezugsquellen und Schrottabgaben diskutiert. So, das musste mal raus.

Sehr schön geworden. Ich freue mich schon auf das nächste Berlin Stammtischtreffen bei Dir, wo ich es noch in Natura bestaunen kann.

noch einen schönen Sonntag
Jörg


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: endlich wieder mal ein Projekt

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Ja endlich wieder ein Projekt, Deine Lampe gefällt mir ausgesprochen gut.

Es sieht fast so aus, als ob die Bilder etwas Licht durchscheinen lassen würden, aber das könnte auch an den Farben der Blumen liegen, die etwas leuchten.

Ist das eine alte Drehbank im Hintergrund, als alter Dreher fällt einem das ins Auge.

Du erwähnst den Fein-Multimaster, den hab ich mir von meinem Weihnachtsgeld (endlich hab ich die liebe Verwandtschaft umorientieren können, mir anstatt einer Flasche Scharfem doch lieber das Geld zu schenken) beim Hausherrn diese Maschine gekauft, gestern hab ich sie zum ersten Male in Gebrauch (war mal wieder in der Klinik), ich hab im ganzen Haus die Wasserleitung erneuert, so kam ich irgendwann auch an den Anschluss unter der Küchenspüle, in der hintersten Ecke musste ich am Unterschrank was wegschneiden, mit dieser Maschine einfach ein Gedicht, und das war erst der Anfang.

Gruß Franz



Torsten Mertinkat
Beiträge: 90
Registriert: Do 5. Nov 2015, 22:27

Re: hintergrundbeleuchtete Lampe

Beitrag von Torsten Mertinkat »

[In Antwort auf #57180]
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten, ich freue mich sehr darüber.

Heinrich,

ich muss zugeben, dass meine Frau nicht ganz unschuldig an Form und dem gewählten Holz ist.
Sie hat sehr konkrete Vorstellungen geäußert, die ich nur noch umzusetzen hatte.

Jörg,

das war u.a. ein Grund für meine Vorstellung.
Leider finden zur Zeit wenig Projekte den Weg in das Forum, dass sollte sich wieder ändern.

Franz,

nein die Bilder sind absolut lichtundurchlässig. Das ist ein Effekt der Bilder.
Im Übrigen hast Du Recht, die Drehbank ist aus den frühen Fünfziger Jahren.
Ein Eigenbau unseres leider schon verstorbenen Gerätewartes aus dem Tauchklub.
Sie wird bei mir in Ehren gehalten und gelegentlich zu kleinen Arbeiten genutzt.
Noch ein Wort zum Multimaster; ein komplexeres Werkzeug ist mir noch nie begegnet.



Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: hintergrundbeleuchtete Lampe

Beitrag von Gottfried K. -F »


Hallo Torsten,

tolles LampeHintergrundBild, gratuliere. Die Bilder sind wie gemalt? Kannst du mir da bitte ev. ein paar Infos geben?

Fein Multimaster ist schon ein echt tolles Teil, ich habe das Teil von Bosch, mit dem auch sehr zufrieden bin, meine Freund hat ja eh den Fein und den kann ich mir ja bei Bedarf ausborgen. ;-)

Frage: Einhandzwinge schaut aus wie die von Zgonc, glaube zumindest dass ich dort solche GelbSchwarzen gesehen habe?

Zinkenfrässchablone von Wolfcraft?

Herzlichst Gottfried



Michael Breit
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Feb 2013, 01:12

Re: hintergrundbeleuchtete Lampe

Beitrag von Michael Breit »

[In Antwort auf #57180]
Hi

gefällt mir auch sehr gut. Gut, dass meine Frau hier nicht mitliest :-)
Allerdings finde ich 100W für eine indirekte Beleuchtung etwas viel.
Vielleicht solltet Du Dich mal in Richtung Energiesparlampen oder LED umschauen. ( ja.. ich weiss, Energeisparlampen machen ein schreckliches Licht...)

Gruß
Michael


Andreas Lev
Beiträge: 154
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:48

Re: hintergrundbeleuchtete Lampe

Beitrag von Andreas Lev »

[In Antwort auf #57187]
Hallo Torsten,

eine wirklich sehr schöne Arbeit hast Du uns da vorgestellt!

Den Fein Multimaster habe ich auch, allerdings setze ich ihn eigentlich nur selten ein, immer wenn es mit keinem anderen Werkzeug mehr geht.

Zur Lösung welches "Problems" hast Du ihn bei diesem Projekt gebraucht?

Beste Grüße

Andreas



Torsten Mertinkat
Beiträge: 90
Registriert: Do 5. Nov 2015, 22:27

Re: hintergrundbeleuchtete Lampe

Beitrag von Torsten Mertinkat »

[In Antwort auf #57189]
Hallo Gottfried,

die Bilder sind aus einem dem Katalog. Meine Frau fand sie ganz toll, da sie zu ihrem Zimmer farblich und gestalterisch sehr gut passen.
Die Zwingen sind aus einem Aldi-Angebot der letzten Zeit, meinen Ansprüchen für kleine Arbeiten genügen sie völlig.
Sie waren sehr preiswert, 2 kleine ca. 70mm Spannweite und 2 größere ca. 180mm Spannweite. Einhandzwingen hatte ich davor nur eine.
Die Zinkenschablone ist von Wolfkraft, so wie der kleine Bohrständer auf dem 2. Bild.

Gruß Torsten



Antworten