Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Steve

Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Beitrag von Steve »


Möchte mir eine kleine, feine Bandsäge gönnen.
Was haltet ihr von den beiden genannten Maschinen?! Was mich bei der Holzkraft reizt ist die Schnitthöhe von 200mm und die Keramikführung. Die Metabo glänzt mit guten 3 jahre Service. Was tun?
Mir wurde noch die DeWalt DW876 günstig angeboten. Soll baugleich mit der damaligen Elu EBS 3601 sein. Kennt die Jemand?

Viele Dank!



Steve

Re: Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Beitrag von Steve »

[In Antwort auf #57044]
Hallo,
ich war heute bei einem Händler und habe mir die Holzkraft HBS 351 angeschaut. Ich muss sagen, die macht wirklich einen wertigen und soliden eindruck. Sie ist wohl auch etwas größer als die Metabo (ca.15cm). Der Gusstisch ist groß und unglaublich schwer. Der ganze Korpus wirkt massiv und gut verarbeitet. Lediglich die Winkelverstellung der Gussplatte hat wohl keine Zahnkranzführung. Die Metabo hat wohl eine. darf ich mir das so vorstellen, dass man mit Hilfe eines Rädchen die Platte in der Neigung verstellt und ist dies zwingend?!

Danke!



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Beitrag von Markus »


Servus Steve,

ich stand vor kurzen vor der gleichen Frage. Letztendlich habe ich mich für die Metabo entschieden in Drehstromausführung. Mir gefällt der beidseitig klemmbare Anschlag sehr gut und eben der Drehstrommotor. Der hat bei 900 Watt Leistungsaufnahme 640 Watt Abgabe, die Holzkraft nur 550 Watt (die 230V-Metabo hat 570 Watt Leistungsabgabe). Ein weiterer Grund, das es die Metabo geworden ist, war der sehr günstige Preis.

Einziger Wermutstropfen: Heute bekam ich die Säge geliefert und hab sie gar nicht ausgepackt. Statt der bestellten Drehstromvariante wurde die Lichtstromvariante geliefert.

gruß
Markus


Steve

Re: Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Beitrag von Steve »


Hi Markus,
ich habe auch alle Händler angerufen. Scheinbar ist die Metabo erst ab Mitte April wieder lieferbar. Die Lichstromvariante gibt es wohl ab zu mal. 3 Jahre Garantie sind schon ein Argument. Schade, dass über die Scheppach Basato 3 so wenig zu lesen ist. Hier gibt es ein Bericht, der eher negativ ist.

Grüße: Steve



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #57067]
Hallo Markus,

der Anschlag ist nicht beidseitig klemmbar. Der hintere Blechhaken sorgt
nur dafür, dass der Anschlag beim Lösen nicht kippelt und beim Festziehen
durch Drücken des Spannhebels nach unten nicht hinten hochgeht.

Die Säge an sich ist ganz gut, für meine Bedürfnisse absolut ausreichend.
Aber von der Stabilität her hätte ich etwas mehr erwartet. Ist halt sehr viel
Alu und Blech dran, bis auf den Gusstisch. Für das Geld aber "preiswert".

--
Dirk



Steve

Re: Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Beitrag von Steve »


Holzkraft scheint ein Mysterium zu sein. Einige sagen Taiwanschrott, andere reden von sehr guter Qualität zu guten Preisen. Frage ich einige Händler, die Holzkraft wie auch Festool, Makita, Mafell usw. vertreiben nach Metabo....sagen sie mir, dass sie Metabo als Baumarktware nicht mehr im Haus haben wollen...hm



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Steve,
Holzkraft ist wohl, wie viele andere Marken (Holzmann etc.) ein "Kistenschieber", d.h. alle möglichen Hersteller aus allen möglichen Ländern (vorzugsweise China) können dahinterstecken. Ich bin auch immer verwirrt, wieviele unterschiedliche Meinung man dazu hört/liest. Jedes mit dem Label "Holzkraft" vetriebene Produkt kann haher qualitätsmäßig anders sein, eine Aussage wie "Billig-Schrott" ist sicherlich in der Allgemeinheit nicht richtig.
In einer hiesigen Tischlerei habe ich noch kein Holzkraft-Produkt gesehen, obwohl die ja auch hochpreisige Maschinen für den Profi-Bereich anbieten. Ich denke übrigens, dass die kleinen Metabos auch irgendwo, weit entfernt gefertigt werden, Dietrich weiss es sicherlich genauer. Denn für den Preis kann man in Deutschland nichts mehr herstellen.
Und manche, bei uns verpönte Hersteller (wie Ryobi) sind beispielsweise bei den Kollegen aus Ami-Land sehr beliebt.
Fazit: Wenn Dir die Holzkraft von der Verarbeitung her zusagt, kann sie durchaus für Dich brauchbar sein, ohne dass Du eine große Enttäuschung erlebst.

Gruß

Heinrich


Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Beitrag von Markus »

[In Antwort auf #57092]
Servus Dirk,

bei anderen Bandsägen dieser Klasse ist der Haken gar nicht vorhanden.
Die Größe ist auch für mich absolut ausreichend, wenn ich sie größer gebraucht hätte, hätte ich zur Hammer N4400 gegriffen.
Das es die Maschine eben mit Drehstrommotor gibt, war mit ein Hauptkaufgrund. Sollte mir die Maschine wider Erwarten trotzdem zu klein werden, würde ich sie wohl zu einen guten Kurs wieder verkaufen können.

gruß
Markus



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Beitrag von Dietrich »


Hallo Werner,

naja wenn ich schon aufgefordert werde...

Ja, die Metabo BAS 317 Precision wird in Fernost gefertigt, wie könnte es auch anders sein, bei einem in DM umgerechneten Preis der etwa 400DM unter der bis 1998 gebauten und in Läichingen gefertigten Metabo BS 0633 aus der Magnum Serie.
Diese Maschine mit ebenfalls 160mm Sägehöhe baut auf einem rel. teuren großem Alugußteil auf.
Die große BAS 505 G wurde in Meppen gebaut, und ist natürlich eine andere Kategorie bei der Sägeleistung.
Dennoch bietet die 317 auch 3 Jahre XXL-Garantie und den Metabo Service, mit sehr gutem Ruf.
Vllt. ein Trost, für mich leider nicht.

Gruß Dietrich



Steve

Re: Bandsäge Metabo BAS 317 vs. Holzkraft HBS 351

Beitrag von Steve »


Wenn dem so ist, dass metabo - holzkraft in Asien fertigen is es mir gleich und ich kaufe Eine, die meinen Parametern entspricht. Dies wäre eher die Holzkraft HBS
351. Zudem bekomme ich sie bei einem guten Händler um die Ecke. Sind zwar nur zwei Jahre Garantie, aber der Service meines Händlers ist es mir wert....



Antworten