[In Antwort auf #41340]
Hallo ich habe einen Perles OF 808 bei welcher der Anker def ist ,kostet ca 60 ich liebäugle daher mit dem Kauf einer andern OF leider haben die meisten einen sehr schwer einstellbaren Blech -parallelAnschlag welcher bei dieser aus Aluguß ist und mit einer Rändelschraube gut einstellbar ist.Bei bei der Tiefeneinstellung gibt es sogar bei Geräten bis >140 eine Tiefen-einstellschraube was bei der OF nicht der Fall ist Ob diese etwas taugt dürfte sich erst nach einem Kauf herausstellen.Die Frage aber ist sind die Abstände der Stangen des Parallelenanschlages genormt da ich den Parallelanschlag von der Perles verwenden möchte .mfg sepp
Elu MOF96
Re: Elu MOF96
Hallo Sepp,
Der Abstand der Stangen ist bei der MOF 96 und bei der Perles OF808 gleich, letztere ist ja ein Nachbau der MOF 96.
Wenn dir der Anker durchgebrannt ist, dann dürfte die Maschine überlastet worden sein. Solange an der Perles sonst nichts kaputt ist, würde ich den Anker tauschen lassen und mich zusätzlich nach einer leistungsstärkeren Maschine umsehen.
Noch eine Bitte: Dein Beitrag wäre deutlich einfacher zu lesen, wenn du ihn auch wenigstens etwas formatieren würdest.
Viele Grüße
Max
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Elu MOF96 Spannzangenmutter
Hallo,
hat einer eine Idee wo ich eine Spannzangenmutter für die MOF96 bekomme?
Viee Grüße
Marcus
Re: Elu MOF96 Spannzangenmutter
Hallo Marcus,
das dürfte ja die gleiche Spannzange wie bei den kleinen DeWalt und den Perles sein (Die Spannzangen meiner DeWalt und meiner Perles kann ich problemlos untereinander tauschen).
Ich würde aber immer die gesamte Spannzange tauschen. Die Zange und die Mutter bilden ja praktisch eine Einheit.
Woher? Sollte jeder Fachhändler bestellen können. Dauert manchmal etwas länger und manchmal denkt jemand mit(!) auch wenn er nicht soll, geht aber.
Im Internet sollte Sauter die Perles- oder Trend-Zange da haben. Die Trend T5 ist auch baugleich. Ansonsten passen die Zangen von den aktuellen DeWalt 614, 615, 621 (wenn sich da nichts geändert hat in letzter Zeit)
Zum Thema mitdenken: Ich habe mir mal explizit eine 1/4" Spannzange bestellt. Sogar bei DeWalt die exakte Bestellnummer rausgesucht. Irgendwer hat mitgedacht, und mir die in Deutschland übleiche 8mm Zange geschickt.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Elu MOF96
[In Antwort auf #56925]
Hallo an einer Überlastung kann es kaum liegen ,weil nur eine Stelle des Ankers angebrannt ist.Interessanterweise läuft diese noch einwandfrei aber mit einem gewaltigen Kohlefeuer, ohne heiß zu werden.Ich mache allerdings keine grossen fräsarbeiten
mfg sepp
Hallo an einer Überlastung kann es kaum liegen ,weil nur eine Stelle des Ankers angebrannt ist.Interessanterweise läuft diese noch einwandfrei aber mit einem gewaltigen Kohlefeuer, ohne heiß zu werden.Ich mache allerdings keine grossen fräsarbeiten
mfg sepp
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Elu MOF96 Spannzangenmutter
Hallo es gibt Personnen welche sich die Beschaffung einer Spannzange einfach machen indem diese eine solche bei ausgestellten Maschinen im Baumark
abschrauben und dann die passende mitnehmen. Erst kürzlich in einem Baumarkt gesehen wo bei Oberfräsen die Muttern herunter gedreht waren und eine fehlte . Wahrscheinlich wurde dann die passende mitgenommen.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Elu MOF96 Spannzangenmutter
[In Antwort auf #56941]
Hallo Gerhard,
danke für die Tips. Ich habe zwei 8mm Spannzangen, die ich günstig ersteigert habe. leider habe ich da vorher noch nicht drauf geachtet dass die Spannzange in die Mutter einklipst. Daher brauche ich wirklich nur die Mutter.
Viele Grüße
Marcus
Hallo Gerhard,
danke für die Tips. Ich habe zwei 8mm Spannzangen, die ich günstig ersteigert habe. leider habe ich da vorher noch nicht drauf geachtet dass die Spannzange in die Mutter einklipst. Daher brauche ich wirklich nur die Mutter.
Viele Grüße
Marcus