Wie fräse ich richtig

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Dirk8900

Wie fräse ich richtig

Beitrag von Dirk8900 »


HAllo Leute!

Also wenn ich ne normale Nut fräse klappt ja alles ganz gut... ich fräse die Nut bei 8mm Tiefe auf 2 mal. Sieht hinterher auch richztig lecker aus.

Jetzt dachte ich mir lass mal ein etwas dunkleres Brettl in ein helleres ein und fräse dazu der Haltbarkeit wegen ein Prisma..
Lange Rede kurzer Sinn.. das kann ich nicht auf 2 mal fräsen ... und wenn ich die 8mm auf einmal nehmen will möchte ich mal behaupten das der Fräser keine 3 mal fräsen stand hält entweder glüht er mir aus oder aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend...

Wie macht Ihr das denn??

Danke schon mal für Eure Tips...

Grüße aus dem Süden



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Wie fräse ich richtig

Beitrag von Gerhard »


Hallo Dirk,

was meinst Du denn mit Prisma? Eine Gratnut? Auf jeden Fall was mit Hinterschneidungen.

Wenn ich sowas nicht auf einmal hinbekomme fräse ich mit einem schmaleren Nutfräser erst die Mitte raus so daß beim eigentlichen Fräsen der Gratnut nur oder fast nur noch die Hinterschneidungen gefräst werden.
Die Spanabfuhr ist dann auch wesentlich besser.

Viele Grüße,
Gerhard


Jochen Budke
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie fräse ich richtig

Beitrag von Jochen Budke »


Hallo Dirk,
ich sehe (und praktiziere) das genau wie Gerhard! Alles in einem Rutsch klappt bei mir auch nicht (oder nur mit offenem Feuer).
Jochen


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Wie fräse ich richtig

Beitrag von Dietrich »


Hallo,

ein bischen mehr probieren, scharfen Fräser und dann mit dem Vorschub variieren.
Gratnuten fräse ich immer in einem Rutsch, geht ja nicht anders, vllt. wenn man eine 2. Oberfräse einsetzt und erst mal eine normale Nut vorlegt.

Gruß Dietrich



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie fräse ich richtig

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #56222]
Hallo Dirk,

ich Fräse sowas auch immer vor. Wenn man es ein wenig durchdacht angeht,ist das auch kein Problem und man braucht auch keine zwei Oberfräsen.

Wenn man ohne eine Nut zu Fräsen direkt in die Vollen geht, hat man schnell auch ein Problem mit der Spanabfuhr. Die Nut setzt sich zu und der Fräser läuft in den Spänen. Das führt dann auch sehr schnell zur Überhitzung.

Bei dieser Arbeitsweise bleiben die Fräser auch länger scharf, weil sie nicht so stark beansprucht werden.

Ein Beispiel meiner Vorgehensweise kannst du dir hier ansehen:
http://www.heiko-rech.de/moebelbau/kommode.php?seite=4

Wichtig ist aber meiner Meinung nach, dass man auch nicht zu groß vorfräst. Das endgültige Maß wird mit dem Gratfräser gemacht. Wenn man also die vorgefräste Nut genau so breit fräsen würde, wie die spätere Gratnut, wäre das sehr schwierig mit einer Oberfräse zu realisieren, da ja beide Arbeitsgänge ganz exakt an der gleichen Position durchgeführt werden müssen.

Fräst man aber ein wenig kleiner vor, hat man einen gewissen Spielraum zur Verfügung. Wenn man mit Schablonen oder einer Führungsschiene arbeitet, muss man erst beim Gratfräsen ganz genau arbeiten.

Gruß

Heiko

P.S. Ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Wie fräse ich richtig

Beitrag von Dietrich »


Hallo Heiko,

in Verwendung habe ich Gratnutfräser von Festo und/oder Metabo, mit dem ich bis vor 2 Jahren auch die halbverdeckten Schwalbenschwänze auf der VS 500 gefräst habe. Natürlich stellt sich dabei ein höherer Verschleiß ein als beim Abrundfräser mit Kugellager von denen ich die erst gekauften 3 Fräser noch im Einsatz habe. Allerdings mehr wie 4 Gratnutfräser habe ich seit 1991 nicht verschlissen. Gratnuten und Gratzinken findet man seit 1992 an jedem meiner Möbel-Projekte.
"Vorfräsen" lohnt sich für mich also nicht. Beim Zinken eigentlich nur mit 2. OF realisierbar wegen der Einstellung die überprüft werden muß.
Im Link unten ist die kleine Bilderserie von der Gratnut am Stehpult zu sehen, wie man sieht besitzt der Fräser Vorschneider/Vorritzer. Das Gegenstück wo man keine Vorritzer-Nut sieht wurde auf der TF gefräst.

Gruß Dietrich



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie fräse ich richtig

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Dietrich,

natürlich gibt es immer mehrere Wege zum Ziel zu kommen. Ich tue mich nur manchmal mit Aussagen wie geht ja nicht anders etwas schwer. Daher wollte ich meine Methode als Alternative vorstellen. Es geht mir nicht um falsch oder richtig

Vom Zinken war bisher ja nicht die Rede, da habe ich persönlich auch keine Erfahrung, kann also weder den Verschleiß, noch die Möglichkeit des Vorfräsens beurteilen.

Gruß

Heiko



Dirk8900

Re: Wie fräse ich richtig

Beitrag von Dirk8900 »


Hallo @all...

erts mal danke für Eure Tips. Mittlerweile habe ich mich für die Variante mit dem "vorfräsen" eines Nutfräsers entschieden... da ich ja eh ca 8cm breit fräse und somit das genaue ansetzen einer Führungsschiene nicht aus bleibt.
Und der letzte Zipfel der dann noch ab muss geht wie von selbst und bringt zumindest bei mir als absoluter Anfänger das beste Ergebnis.

Grüße aus dem Süden und schönen Start in die Woche....



willi jung
Beiträge: 14
Registriert: Sa 11. Okt 2014, 15:44

Re: Wie fräse ich richtig

Beitrag von willi jung »


Hallo Dirk für eine gratnut einfach mit Handkreissäge Nut vorscheiden.
Zingen führe ich nur noch von Hand aus.HAtte einmal eine prof.zingenfräse
guss breite 1,20mtr leider ausrangirt gestell ist unterbau für Drechselbank
Hatte aber nie Propleme beim fräsen,einmal auf holzstärke eingestellt,dann
15 -20 schubladen ,nächtes mal holzstärke mit kaliber kontrolliert und
gefräst. Hatte in einer Turngerätefabrik etwa 5 jahre damit gearbeitet
bevor sie Ausgesondert wurde. Baujahr 1928 und Arbeitet immer noch in
spanien[mallorga] mfg willi


Antworten