gibts ein solches Profil überhaupt?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Walter Hoeltl

Re: gibts ein solches Profil überhaupt?

Beitrag von Walter Hoeltl »

[In Antwort auf #54682]
Hi Dirk,

check mal http://ent-werkzeuge.de/rokdownloads/Produktinfo/ENT_K05.pdf

auf Seite 3: Schubladen Verleimfräser HW (HM) 1627

Soviel ich weiß, verkauft Roland Heilmann (Kurswerkstatt Münche http://www.kurswerkstatt.biz/ ) ENT Fräser.

MfG
Walter



Dirk89900

Re: gibts ein solches Profil überhaupt?

Beitrag von Dirk89900 »


Hallo Walter

Erst mal vielen Dank für Deine Mühe aber diesen Fräser finde ich des öfteren, Was mir fehlt ist ein Fräsprofil mit Abweiser welches ich in meinen Fräskopf 100x40x30 spannen kann.

Mittlerweile bin ich soweit gekommen (siehe voriger Beitrag) das ich etwas verglichbares bzw ein Profil welches man dazu missbrauchen kann gefunden habe.

Grüße aus dem Süden



Dirk89900

Re: gibts ein solches Profil überhaupt?

Beitrag von Dirk89900 »


So Leute!

Die Sache lässt mir immer noch keine Ruhe.

Ich hab mir mal dieses Profil bestellt und gestetet leider musste ich feststellen das es so nicht ganz passt (ich schreibe hier immer von Profil Nummer 32)

Der Haken an der Sache ist das in der Höhe mehr Material abgenommen wird als in der Tiefe.

Also kurz gesagt die Verbindung wackelt zu sehr und das Profil taugt für diese Zwecke nichts und die Suche geht weiter

Wer ein Profil samt Abweiser kennt welches das kann wie im ersten Beitrag geschrieben bitte bei mir melden.

Bitte keine Stiftfräser ich suche sowas für meine große Fräsmaschine

Vielen Dank an Alle die sich damit Mühe und Arbeit machen.

Grüße aus dem Süden



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: gibts ein solches Profil überhaupt?

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Dirk,

also wenn dir die Sache keine Ruhe lässt, möchte ich aus meiner praktischen Erfahrung etwas anmerken.

Diesen Fräsertyp kenne ich nur aus den USA und auch dort ausschließlich als Schaftfräser-Ausführung. Es gibt also bei uns in D wahrscheinlich gar keinen Wunsch nach einem solchen Fräser, der Schubkastenecken miteinander verbindet. Ich habe auch bisher noch keinen deutschen Schreiner gesehen, der seine Schubkästen auf diese Weise verbindet. Entweder wird gedübelt, "lamellot", "gedominot" oder -wenn es hochwertig sein muss - gezinkt. Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich dir versichern, dass alle diese Verbindungen hervorragende Stabilität gewährleisten.

Hinzu kommt bei allen genannten Verbindungen ein ganz wichtiger Punkt: wenn du von oben auf die Schubkastenecke schaust, siehst du eine schöne rechtwinklig gestoßene Fuge (Brüstung). Bei dem von dir gesuchten Profil siehst du die gezackte Verbindung. Mir würde das nicht gefallen, ist aber natürlich Geschmackssache. Ich mag auch nicht diese unsäglichen keilgezinkten Leimholzplatten. Auch einen Verleimfräser setze ich nur in ganz wenigen Ausnahmefällen ein (z. B. bei einer dicken massiven Tischplatte). In meinen Kursen gibt es immer wieder Teilnehmer, die unbedingt alles irgendwie mit Verleimfräser verbinden möchten. Man stelle sich mal vor die Füllung eines Rahmens ist mit Verleimprofil gefügt und anschließend mit einem üppigen Abplattprofil versehen worden, dann kommt diese Profilfuge "so richtig zur Geltung". Das würde mir kein Kunde abnehmen - zu Recht, denn optisch eine mittlere Katastrophe. Die Amis sind da etwas schmerzfreier. Aber wie ich schon mal gesagt habe: man muss nicht jeden Quatsch von Übersee mitmachen.

Also vielleicht überdenkst du noch mal deinen Profilwunsch, ich glaube nämlich nicht, dass man so etwas wirklich braucht.

Schöne Grüße

Guido



justus

Re: gibts ein solches Profil überhaupt?

Beitrag von justus »


ei guude Guido,

genau diese gedanken sind mir auch durch den kopf gewaabert. Du hast sie wundervoll zum ausdruck gebracht.

gut holz! justus.


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: gibts ein solches Profil überhaupt?

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #54926]
Ja, bei Stehle unter http://www.stehle-int.de/pdf/02_Messerköpfe.pdf
Bin weder verwandt noch verschwägert.



Frank Rinne
Beiträge: 238
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
Kontaktdaten:

Re: gibts ein solches Profil überhaupt?

Beitrag von Frank Rinne »


Hallo Walter,

ich habe mir gerade mal den Katalog anschaut, könnte man nicht auch diesen Fräser verwenden um 'Schub'-kästen zu bauen.

5556 Gehrungsverleim-Messerkopf

Viele Grüße

Frank


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ja, aber gesucht war 5559 *NM - Ohne Text*

Beitrag von Walter Heil »




Antworten