Eine Frage, Küchenmöbel betreffend
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Eine Frage, Küchenmöbel betreffend
[In Antwort auf #54776]
Hi,Franz
Bei Hornbach kannst Du Plattenmaterial mit 2 mm ABS-Kanten herstellen lassen , ldfm Kanten anfahren kostet nur ~ 3 .
Küchen mit Korpusbau ala Bügelkante(0.8 mm) kannste sowieso bald in die Tonne werfen !logo
Apropos öde : manch Tischler mußt sowas jeden Tag machen-kann der auch nicht vor weglaufen !
Oder zinken die Hobbytischler ihre Küchen komplett in Vollholz?..augenzwinkernd..
Gruß Marc
Hi,Franz
Bei Hornbach kannst Du Plattenmaterial mit 2 mm ABS-Kanten herstellen lassen , ldfm Kanten anfahren kostet nur ~ 3 .
Küchen mit Korpusbau ala Bügelkante(0.8 mm) kannste sowieso bald in die Tonne werfen !logo
Apropos öde : manch Tischler mußt sowas jeden Tag machen-kann der auch nicht vor weglaufen !
Oder zinken die Hobbytischler ihre Küchen komplett in Vollholz?..augenzwinkernd..
Gruß Marc
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55
Re: Eine Frage, Küchenmöbel betreffend
[In Antwort auf #54776]
Moin Franz,
Ich hab mich letzthin mal genau über dieses Thema mit einem Schreinergesellen unterhalten. Er meinte, kein Schreiner macht die Korpusse mehr selber, die würden alle von spezialisierten Firmen zugekauft.
Der Preis liegt wohl bei ca. 60-80 Euro inkl. Front und guten Beschlägen von den üblichen Verdächtigen. Ein Schubkasten aus Massivholz kommt wohl so auf 20 Euro.
Ich denke, bei diesem Preisrahmen es macht Sinn, sich mal ein Angebot von einem Schreiner machen zu lassen.
Zu Ikea: Sein Kommentar dazu war nur: "Wenn du das Zeug nie umziehen willst ist es ok! Umziehen geht nicht, da hilft nur abreißen und Container." Der Grund hierfür ist, dass es wohl mehrere Sorten Spanplatten gibt. In der Sorte für Ikea und Co wird wohl viel Altholz und z.T. auch Schilf verabreitet und der Pressdruck ist nicht so hoch wie bei der Schreinerqualität. Was das für die Haltbarkeit von Schraubenlöchern heißt brauche ich wohl nicht genauer auszuführen.
Ob sich Selbstbauen bei diesen Preisen lohnt muss jeder für sich selber entscheiden.
Tscheu,
Dominic
Moin Franz,
Ich hab mich letzthin mal genau über dieses Thema mit einem Schreinergesellen unterhalten. Er meinte, kein Schreiner macht die Korpusse mehr selber, die würden alle von spezialisierten Firmen zugekauft.
Der Preis liegt wohl bei ca. 60-80 Euro inkl. Front und guten Beschlägen von den üblichen Verdächtigen. Ein Schubkasten aus Massivholz kommt wohl so auf 20 Euro.
Ich denke, bei diesem Preisrahmen es macht Sinn, sich mal ein Angebot von einem Schreiner machen zu lassen.
Zu Ikea: Sein Kommentar dazu war nur: "Wenn du das Zeug nie umziehen willst ist es ok! Umziehen geht nicht, da hilft nur abreißen und Container." Der Grund hierfür ist, dass es wohl mehrere Sorten Spanplatten gibt. In der Sorte für Ikea und Co wird wohl viel Altholz und z.T. auch Schilf verabreitet und der Pressdruck ist nicht so hoch wie bei der Schreinerqualität. Was das für die Haltbarkeit von Schraubenlöchern heißt brauche ich wohl nicht genauer auszuführen.
Ob sich Selbstbauen bei diesen Preisen lohnt muss jeder für sich selber entscheiden.
Tscheu,
Dominic
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Eine Frage, Küchenmöbel betreffend
[In Antwort auf #54776]
Hallo
Danke, für die vielen Anregungen, ich denke, ich habe noch eine lange Vorlaufzeit, die Planung ist eigentlich noch bei Null, ich habe lediglich die Vorstellung an diese Wand soll eine Küchenzeile, das hat natürlich auch seine Vorteile, sollte sich irgend ein Schnäppchen ergeben, könnte man darauf reagieren.
Wenn ich aber einige Stichworte mir durch den Kopf gehen lasse, so z.B. Umleimer, dann stellt sich mir das Nackenhaar, dann wäre ich doch eher bereit, wie bisher, an die Platten im Sichtbereich Massivholzleisten anzuleimen und dann wäre ich dann doch wieder beim Selbstbau.
Auch gehen mir Gedanken durch den Kopf, das ganze Prozedere einfach zu gestalten, so z.B. die Arbeitsplatte als Bauteil mit in die Planung einzubeziehen, das ist ja oft der Fall, das viele Wände und Böden doppelt vorhanden sind, aus anderen Gründen wie Transport, Vereinfachung u.s.w..
Eine Luxussanierung möchte ich auch nicht vornehmen, das Zweckmäßige soll einzig im Fordergrund stehen.
Ich werde berichten wie die Sache sich weiter entwickelt, zuerst bin ich mal am Bad, da gibt es noch genügend Arbeit.
Gruß Franz
Hallo
Danke, für die vielen Anregungen, ich denke, ich habe noch eine lange Vorlaufzeit, die Planung ist eigentlich noch bei Null, ich habe lediglich die Vorstellung an diese Wand soll eine Küchenzeile, das hat natürlich auch seine Vorteile, sollte sich irgend ein Schnäppchen ergeben, könnte man darauf reagieren.
Wenn ich aber einige Stichworte mir durch den Kopf gehen lasse, so z.B. Umleimer, dann stellt sich mir das Nackenhaar, dann wäre ich doch eher bereit, wie bisher, an die Platten im Sichtbereich Massivholzleisten anzuleimen und dann wäre ich dann doch wieder beim Selbstbau.
Auch gehen mir Gedanken durch den Kopf, das ganze Prozedere einfach zu gestalten, so z.B. die Arbeitsplatte als Bauteil mit in die Planung einzubeziehen, das ist ja oft der Fall, das viele Wände und Böden doppelt vorhanden sind, aus anderen Gründen wie Transport, Vereinfachung u.s.w..
Eine Luxussanierung möchte ich auch nicht vornehmen, das Zweckmäßige soll einzig im Fordergrund stehen.
Ich werde berichten wie die Sache sich weiter entwickelt, zuerst bin ich mal am Bad, da gibt es noch genügend Arbeit.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Mi 18. Jan 2017, 19:20
Re: Eine Frage, Küchenmöbel betreffend
Wo der Holzschubkästen für 20 bekommt wüsste ich mal gern. Kann des fast nicht glauben weil des echt äußerst wenig ist.
Re: Eine Frage, Küchenmöbel betreffend
[In Antwort auf #54776]
Hallo Franz,
noch ne Idee: das Bauhaus bietet das Program Yes-Box an. Da kannst Du alle möglichen Unterschränke / Oberschränke /Eckschränke / ... (mit Scharniere, Füße, Zwischenablage), aber ohne Türen. Türen gibt's in vielen möglichen Varianten - aber die willst Du ja selber bauen.
Viel Erfolg
MfG
Walter
Hallo Franz,
noch ne Idee: das Bauhaus bietet das Program Yes-Box an. Da kannst Du alle möglichen Unterschränke / Oberschränke /Eckschränke / ... (mit Scharniere, Füße, Zwischenablage), aber ohne Türen. Türen gibt's in vielen möglichen Varianten - aber die willst Du ja selber bauen.
Viel Erfolg
MfG
Walter
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Kreativ-Input aus den Niederlanden
[In Antwort auf #54807]
Lieber Franz,
ein ähnliches Projekt wie Deines stellt sich mir in den nächsten Jahren auch. Ich plane langsam und bedächtig darauf hin und bin für alles offen.
Jeder Jahr, wenn wir zum Urlaub in den Niederlanden am Meer sind, kaufe ich mir ein gutes Dutzend niederländischer Einrichtungszeitungen. Die sind an kreativen Input den deutschen Magazinen in jeder Hinsicht - in meinen Augen - überlegen.
Da bin ich schon auf sehr viele und schöne Ideen gestossen, wie man aus wenig viel machen kann. Für mich die höchste Kunst.
Als Beispiel: In unserer Wohnküche werden wie die Kochinsel aus 2 ausgemusterten Metallgestellen 2er Werkbänke machen. Die Schubladen und Regalcontainer werden nur hineingeschoben - oben darauf kommt eine gegossene oder gespritzte Betonplatte - das steht noch nicht fest.
Ähnlich wie Friedrich bin ich nicht der Meinung, dass man Miele, Poggenpohl und Konsorten nachmachen muß. Aber das ist letztendlich eine praktische und eine Geschmacksfrage.
Wie Ottmar so schön schreibt: Als Gedankenanstoß!
Beste Grüße
Thomas
Lieber Franz,
ein ähnliches Projekt wie Deines stellt sich mir in den nächsten Jahren auch. Ich plane langsam und bedächtig darauf hin und bin für alles offen.
Jeder Jahr, wenn wir zum Urlaub in den Niederlanden am Meer sind, kaufe ich mir ein gutes Dutzend niederländischer Einrichtungszeitungen. Die sind an kreativen Input den deutschen Magazinen in jeder Hinsicht - in meinen Augen - überlegen.
Da bin ich schon auf sehr viele und schöne Ideen gestossen, wie man aus wenig viel machen kann. Für mich die höchste Kunst.
Als Beispiel: In unserer Wohnküche werden wie die Kochinsel aus 2 ausgemusterten Metallgestellen 2er Werkbänke machen. Die Schubladen und Regalcontainer werden nur hineingeschoben - oben darauf kommt eine gegossene oder gespritzte Betonplatte - das steht noch nicht fest.
Ähnlich wie Friedrich bin ich nicht der Meinung, dass man Miele, Poggenpohl und Konsorten nachmachen muß. Aber das ist letztendlich eine praktische und eine Geschmacksfrage.
Wie Ottmar so schön schreibt: Als Gedankenanstoß!
Beste Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 20:08
Re: Eine Frage, Küchenmöbel betreffend
[In Antwort auf #54777]
Hallo, ich war gerade online bei dem großen Möbelhaus, habe aber den Korpus ohne Innenleben nicht gefunden. Hast Du vielleicht einen Link dazu? Danke!
Hallo, ich war gerade online bei dem großen Möbelhaus, habe aber den Korpus ohne Innenleben nicht gefunden. Hast Du vielleicht einen Link dazu? Danke!
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 20:08
Re: Eine Frage, Küchenmöbel betreffend
[In Antwort auf #54777]
Ich habe diese Artikel im Online-Katalog nicht gefunden. Gibt es vielleicht einen Link dahin, das wäre schön. Vielen Dank
Ich habe diese Artikel im Online-Katalog nicht gefunden. Gibt es vielleicht einen Link dahin, das wäre schön. Vielen Dank
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08
Re: Eine Frage, Küchenmöbel betreffend
Schau mal im online Küchenkatalog Seiten 84 ff.
Gruß
Siamac