Moin, moin miteinander,
ich möchte in den kommenden Wochen für unseren Kurzen einen Schrank bauen, der unter eine Dachschräge eingepasst werden soll.
Das Ganze soll von außen etwa so aussehen:

Die breiteren Leisten dienen zum Wandanschluss (oben und rechts) - links aus optischen Gründen gleich breit. Den Sockel hab' ich nicht mitskizziert.
Von innen soll das etwa so aussehen:

Rechts kommt vorerst noch das Spielzeug rein, Kleidung links.
Der linke Teil mit dem schmalen Regal an der Mittelwand soll bei Bedarf angepasst werden können.
Für den Fall, dass eines Tages mehr Klamotten als Lego verstaut werden sollen :-)
An die linke Seite des Schrankes soll ein Bücherregal kommen, das in den Schrank integriert ist.
Damit wollen wir vermeiden, dass der linke "Rahmen" 200 mm stark aufträgt. Wenn man also die linke Tür öffnet, schaut man gegen die Wand des Regals.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen.
1. Würdet ihr bei den Abmessungen von 2 x 2 m durchgehend bauen oder 2 Schränke zu je einem Meter?
Der Schrank muss eh zerlegbar sein, um ihn einbringen zu können.
2. Reichen 18 mm Materialstärke aus?
Oder würdet ihr z.B. bei durchgehender Bauweise oder aufgrund der Höhe die Wände stärker machen?
3. Wie sähe das bei 2,5 x 2,5 m aus?
Ein ähnlicher Schrank steht nämlich anschließend nochmal an.
4. Welches Material würdet ihr verwenden? Tischlerplatte, 3-Schichtplatte ...?
Was ich definitiv nicht verwenden werde ist Spanplatte!
Der Fußboden ist Buche und das Bett Birke, transparent weiß lackiert.
Zu letzterem tendiere ich auch.
Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit Massivholzumleimer.
Für Eure Tips wäre ich dankbar.
Gruß aus HH
Andreas