Esstisch-Stuhl --- 12 Fotos

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk D
Beiträge: 123
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 16:08

Re: Berichtigung

Beitrag von Dirk D »


Hallo Dirk,
ich meine Jahringverlauf 45° und nicht Faserverlauf.

Gruß, Dirk


Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Esstisch-Stuhl --- 12 Fotos

Beitrag von Roland Heilmann »

[In Antwort auf #43020]
Hallo Dirk,

schön, dass du meinen Stuhl nachbauen wirst, ich freu mich schon auf Fotos.

Ich denke mal, dass die Pollmeier Buche gut geeignet ist, allerdings sind die Bohlen oft nicht besonders breit. Wenn du vier Stühle baust, kriegst du evtl. nur 2 hintere (gebogene)Stollen aus einer Bohlenbreite. Bei "normalem" Schnittholz mit breiteren Bohlen kannst du u. U. Material sparen.

Was den Faserverlauf betrifft, stimme ich meinem Vorposter zu.

Schon Mal viel Erfolg im Voraus wünscht

Roland.

PS: Wenn du weitere Fragen haben solltest, melde dich.


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Esstisch-Stuhl --- 12 Fotos

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Roland,

> schön, dass du meinen Stuhl nachbauen wirst, ich freu mich schon auf Fotos.

Immer dieser Leistungsdruck... :-)

> Ich denke mal, dass die Pollmeier Buche gut geeignet ist, allerdings sind
> die Bohlen oft nicht besonders breit.

Ich werde sie mir beim Holzhändler mal anschauen. Habe auch erst gestern
erfahren, dass er sie lagermäßig liegen hat. Mal schauen...

> PS: Wenn du weitere Fragen haben solltest, melde dich.

Danke für das Angebot, darauf werde ich sicher noch zurückkommen.

--
Dirk



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Esstisch-Stuhl --- 12 Fotos

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Roland,

jetzt hat es doch länger gedauert als geplant. Aber nun stecke ich
voll in den Vorbereitungen zum Bau der 4 Stühle. Und gleich tauchen
wieder ein paar Fragen auf.

1.) Wie breit ist der hintere Stollen im Bereich der seitlichen Zarge? 55mm?

2.) Auf der Zeichnung in der Holzwerkenausgabe, die den Stuhl von der Seite
zeigt, sieht es so aus, als ob die seitliche Zarge mit weniger als 90 Grad
in den hinteren Stollen eingesteckt ist. Ist das wirklich so? Würde den Teil
der Arbeit um Einiges komplizierter machen.

Jetzt nach dem Frästischkurs von Guido Henn und der Zeit, wo die Abende lang
und dunkel sind, kann es endlich losgehen. Ich werde natürlich auch Bilder
einstellen, klar.

--
Dirk



Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Esstisch-Stuhl --- 12 Fotos *MIT BILD*

Beitrag von Roland Heilmann »


Hallo Dirk,

danke für die PM.

Ich habe mir heute meinen Modellstuhl aus dem Regal geholt und noch ein Foto gemacht. Der Modellstuhl ist nicht verleimt, sondern nur zusammengesteckt und dient als Demo für Kursteilnehmer, deshalb ist die Verbindung zwischen hinterem Stollen und der seitlichen Zarge nicht dicht.

Zu deinen Fragen:

1 Die Breite des hinteren Stollens beträgt 46 mm. Du kannst die Form und damit die Breite individuell ändern, mach wie es dir gefällt, allerdings sollte die Verbindung nicht zu schwach ausfallen, da diese die Scherkräfte - die beim wippen auftreten - auffangen muss.

2. (siehe Foto) Die Stollenfläche ist in dem Bereich wo der Stollen auf die seitliche Zarge trifft senkrecht zu einer gedachten Bodenlinie, damit ist die Brüstungskante der Zarge rechtwinklig. Das erleichtert die Herstellung der Verbindung zwischen Stollen und Zarge.

Weitere Fotos zum Stuhlbau findest du auf meiner Webseite/Fotogalerie/ Esstisch-Stuhl.

Wenn du noch Fragen hast melde dich gerne wieder.

Viel Erfolg und Freude beim Bauen wünscht dir

Roland



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Esstisch-Stuhl --- 12 Fotos

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Roland,

vielen Dank für die Antwort.

Nächste Woche hole ich mir das Holz und dann geht es an den
Grobzuschnitt. Kann es ein, dass Buche günstiger geworden ist?
Für 26mm Pollmeier Buche bezahle ich je nach Länge zwischen
645€ und 679€ plus Mwst. pro qm3. Für 38mm (245cm lang)
725€ plus Mwst.

Eine Frage noch. Wie stramm müssen die Zapfen in die Löcher gehen?
Ich würde mal vermuten, dass sie nicht von selber reinfallen dürfen.
Aber mit Kraft reinschieben ist wohl zu eng, da der Leim ja auch noch
Platz braucht. Also dann in etwa so: Ich nehme das Holz mit dem Zapfen
zwischen Daumen und Zeigefinger und schiebe es so (ohne Leim) in das
Zapfenloch. Wäre das in etwa das richtige Maß an Kraft?

--
Dirk



Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Esstisch-Stuhl --- 12 Fotos

Beitrag von Roland Heilmann »


Hallo Dirk,

Pollmeier Buche ist auch mein Favorit, allerdings überrascht mich der von dir genannte Preis, da liegt mein Händler ja deutlich drüber :(

>>Wie stramm müssen die Zapfen in die Löcher gehen?
Ich gehe mal davon aus, dass du mit Weißleim arbeitest? Dieser Leim ist nicht fugenüberbrückend, also müssen die Teile fugenlos zusammen passen, denn der Leim soll ja in die Holzporen gepresst werden. Ich versuche die Verbindung stramm hinzukriegen, aber nicht so, dass ich die Teile mit dem Fäustling ineinander schlagen muss.

Bin schon auf deine Ergebnisse gespannt. Wie wirst du die Oberflächenbehandlung vornehmen?

Gruß

Roland



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Esstisch-Stuhl --- 12 Fotos

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Roland,

als Oberflächenbehandlung werde ich wohl einfaches Leinöl nehmen.
Das ergibt zwar auf Pollmeier Buche ein etwas dunkleres Holz. Aber
die Maserung, die Bucht sonst wenig zeigt, kommt ganz schön heraus.

Die anderen Buchenmöbel in der Küche sind ja genauso behandelt.

--
Dirk



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Esstisch-Stuhl

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo Dirk!

Da freue ich mich aber schon sehr auf Fotos.
Ich halte Stuhlbau durchaus für eine anspruchsvolle Tischlerarbeit und habe mich selbst noch nicht an
so etwas herangetraut.
Deine Erfahrungen interessieren mich darum sehr!

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Thomas



Kai R.
Beiträge: 131
Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:09

Re: Esstisch-Stuhl --- 12 Fotos

Beitrag von Kai R. »

[In Antwort auf #42027]
Hallo Roland,

gibt es eine Möglichkeit, die Anleitung, Werkzeichnung und Materialliste von Dir zu bekommen? Leider ist ja das Heft Holzwerken März/April 2008 ja vergriffen.

Viele Grüße
Kai



Antworten