Suche Bauplan für einen Weihnachtsmarktstand
Suche Bauplan für einen Weihnachtsmarktstand
Hallo Leute,
eigendlich etwas Einfaches - aber ich habe zur Zeit so viel um die Ohren - ich suche einen Bauplan für einen Weihnachtsmarktstand.
Gute Freunde von mir brauchen jedes Jahr für ihre Unterstüzung von Waisenkindern in einem Vorort von Moskau einen Weihnachtsmarktstand. Jedes Jahr das Rumgesuche zum Ausleihen und natürlich ist ja überall "gleichzeitig" Weihnachten ... ;^>
Also, helft mir /uns bitte mit Link-Hinweisen oder noch besser alten Plänen als "Denkvorlage" in Form von PDF. Es ist für einen Gute Sache, ich würde auch Handzeichnungen als Bilddateien (Eingescanntes halt) nehmen.
Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Re: Suche Bauplan für einen Weihnachtsmarktstand *MIT BILD*
Hallo Helle,
auf dem letzten Weihnachtsmarkt habe ich mir einige Stände angesehen, um Ideen für ein Gartenhaus zu klauen.
Im Lastenheft Deines Projektes stehen sicher folgende Anforderungen (bitte ergänzen oder korrigieren):
leicht herzustellen (mögl. unter Verwendung Duodübler)
leicht zu transportieren,
leicht aufzustellen,
platzsparend zu lagern,
fußwarm und mit weihnachtlicher Anmutung.
Ich finde, hier bietet sich eine Systembauweise an, bei der einzelne Elemente schnell aufgestellt werden können. Auf einem Raster erstellte Rahmen, 40/60er Dachlatten, beplankt mit Rauspund o.Ä. werden vor Ort aufgestellt und mit Klammern oder Bolzen verbunden. Das ergibt einen Stützenquerschnitt von 80/60, was ausreichen dürfte. Die Dachbinder OSB evtl. verstärkt durch die gleichen (genuteten)Latten.
Die Bodenplatten im gleichen Prinzip, allerdings beidseitig beplankt mit Wärmedämmung, das Personal wird Dir dankbar sein.
Das Raster, hier 80cm, richtet sich nach der erforderlichen Türbreite. Die Stützen im Tresenbereich könnten stören aber auch zu Verkaufspräsentation genutzt werden.
Vorteil des Rasters wären immer gleiche Bauteile wie 28 gleiche Pfosten, 37 gleiche Riegel (incl.Stürze und Brüstungen) und das wichtigste mindestens 148 Dübel!
Der scan ist leider nicht so gut geworden, aber ich denke, das Prinzip wird deutlich ;-)
Gruß
martin

Re: Suche Bauplan für einen Weihnachtsmarktstand
Hallo Martin,
erst mal Entschuldigung, das ich mich so spät melde, aber irgendwie hatte ich vergessen das nach Sommer direkt Herbst/Winter kommt und somit mußte ich mein Obst ernten, Holz sägen, Winterreifen usw. usw.
Also natürlich ganz arg Danke für deine Zeichnung (du solltest die Transport/Schutzfolie aus deinem Scanner nehmen ;^> ), was man sehen sollte konnte man erkennen.
Ich werde etwas Abwandeln von Aufbau:
Die Rahmen werde ich quer anbringen, da ja die Nut- und Federbretter senkrecht laufen. Wasser läuft besser ab und somit werden die Bretter auch wohl statisch etwas bringen.
Dadurch ist auch der Ausschnitt der Theke leichter.
Ich werde wohl die vier Felder bauen, zusamensatzen mit Schloßschrauben und danach die Dachflächen ausmessen und festlegen, es soll auf einer Seite einen Unterstand geben - für die "Hardliner" ...
Also, viele Grüße nochmals aus der Kurpfalz, Helle
Übrigens; bei nächsten "Holzrätzel" solltest du dich wieder etwas mehr an mir orientieren, ich wurde schon wieder "Dritter" --- Gero, wolltest du nich nochmal die Maße des Wettkampfes aus DA posten - oder habe ich da was übersehen?
Re: Suche Bauplan für einen Weihnachtsmarktstand
[In Antwort auf #54034]
Hallo Helle,
ich hab vor 3-4 Jahren so ein Stand gebaut der musste als Bedingung komplett zerlegbar sein damit er auf einen kleinen Anhänger passt ich füge mal ein Bilder hinzu (leider bekomme ich es nicht hin mehrere Bilder auf der Holzwurmseite abzulegen)vielleicht ist hier und da eine Idee für dich dabei ich hab auch noch andere Bilder aus anderen Perspektiven und vom Herstellen des Standes.

Mfg
Uwe
Hallo Helle,
ich hab vor 3-4 Jahren so ein Stand gebaut der musste als Bedingung komplett zerlegbar sein damit er auf einen kleinen Anhänger passt ich füge mal ein Bilder hinzu (leider bekomme ich es nicht hin mehrere Bilder auf der Holzwurmseite abzulegen)vielleicht ist hier und da eine Idee für dich dabei ich hab auch noch andere Bilder aus anderen Perspektiven und vom Herstellen des Standes.

Mfg
Uwe
Re: Bauplan Weihnachtsmarktstand *MIT BILDER*
Hallo Uwe,
erst mal auch dir recht herzlichen Dank für die Mühe deiner Antwort. Es sind sehr viel Detaillösungen zu sehen, welche mir wirklich weiter helfen.
Die Lösung der Theke finde ich sehr gut, allerdings würde ich spontan die Ecken stark runden. Der Transport erfolgt bei uns ja auch über einen mittleren Autoanhänger, da mein breiter Tandemachser ja beim "Ausleihen" zerstört wurde :-( ... Deshalb mache ich mir hier auch so meine Gedanken.
Es sind, um es abschließend zu sagen, auch sehr schöne Sachen, die ihr da veräußert, alles selbstgemacht ??
Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Re: Bauplan Weihnachtsmarktstand *MIT BILDER*
Hallo Helle,
gut das ich dir weiter helfen konnte wenn du hier und da noch ein Foto aus einer anderen Sicht benötigst ich hab noch einige.
Die Sachen sind von meiner Cousine Hand bemalt das ist ihr Hobby die Tonsachen werden von einer kleinen Töpferei im
Schwarzwald hergestellt wo auch meine Cousine wohnt.
Der Stand wurde mit dem kleinen Hänger so vom Saarland in den Schwarzwald gefahren und wird auch so auf die 2-3 Märkte im Jahr gefahren
auf den sie ist meist zur Weihnachtszeit ist halt nur Hobby.
Gruß
Uwe