[
In Antwort auf #53798]
Nachdem ich hier vor einigen Wochen Fragen zur Machbarkeit einer Schreibtischkonstruktion gestellt und keine grundlegenden Einwände erhalten habe, habe ich den Schreibtisch so gebaut.
Die Plattengröße beträgt 145 x 75 cm. Gebaut wurde er aus industriellem Erle Leimholz.
Nachdem die Tischplatte zugesägt war ging es ans Fräsen der Gratnuten. Dazu hatte ich eine Schablone gebaut, die eine 30 mm Kopierhülse aufnehmen konnte. Damit habe ich zuerst eine 14mm Nut gefräst. Danach wurde mit einem 24mm Kopierring und einem Gratnutfräser die Gratnut herausgearbeitet.

Mein Sohn war mir dabei behilflich. Von einem Kollegen hatte ich mir eine zweite OF1010 geliehen um nicht bei jeder Nut den Fräser und Kopierring wechseln und neu justieren müssen.
Die Gegenstücke wurden am Frästisch hergestellt. Fotos gibt es dazu leider keine, da die Kamera den Dienst versagte.
Da der Schreibtisch zerlegbar sein mußte wurden die Seitenwangen lösbar mit Rastex 15 Verbindern am Schubladenkorpus befestigt. Um die Verbinder exakt plazieren zu können habe ich mir eine Schablone gebaut. Das 15 mm Loch wird dabei mit der Oberfräse und einem passenden Beschlagbohrer hergestellt. Die Führung erfogt mit einer 30mm Kopierhülse. Für die horizontale 8mm Bohrung wird die Bohrmaschine verwendet.

Alle festen Verbindungen wurden mit Runddübeln gedübelt. Auch hier habe ich wenn es möglich war die Löcher mit der Oberfräse gebohrt.
Alle Teile wurden mit Auro Hartöl mehrmals eingelassen.
Danach wurde der Schreibtisch im Zimmer meiner Tochter zusammengebaut.
Das ist nun das Ergebnis:

Und noch ein Bild mit geöffneter Tastaturklappe:

Aus Resten der Leimholzplatten entstand dann noch dieses kleine Regal, das jetzt über dem Schreibtisch hängt:

Der schreibtisch wurde begeistert in Besitz genommen, obwohl es bis Weinachten noch einige Tage hin ist.