Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
Hallo Dirk,
wieso bieten?? Ist doch "unser" interner Marktplatz! Nimm mit dem Verkäufer Kontakt auf, laß Dir Bilder schicken, fahr evtl. sogar hin und entscheide dann. Und handeln ist ja wohl auch noch möglich. Ist doch eine ganz andere Situation als im großen Kaufhaus!
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
Hallo Heinz,
da haben wir uns wohl etwas missverstanden. Eine Kity wäre evtl. auch etwas,
aber ich habe die Säge in Natura noch nicht gesehen. Und die Schweiz ist
von NRW etwas zu weit weg, um mal eben hinzufahren, um das Ganze zu sichten.
Aber ich muss mir jetzt ja auch keinen Stress machen, ich habe ja noch bis
Oktober Zeit. Da sollte sich sicher noch etwas ergeben...
Und eine Rapid in guten Zustand wäre schon genau das Richtige. :-)
--
Dirk
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
Hallo Dirk,
Du hattest Kity selbst genannt und wenn die Angaben von Philippe stimmen wäre das m.E. schon eine Überlegung wert, zumal der Transport ja enthalten wäre. Wenn Du nicht im PLZ-Gebiet 5 wohnst kann sicher jemand als Zwischenstation dienen (wäre dazu bereit). Ich würd den Verkäufer zumindest mal kontaktieren; Fragen kostet bekanntlich nichts und gute Gelegenheiten kommen nicht alle Tage. Informieren solltest Du Dich vorher auch, was eine solche Kity hier bei uns neu kostet, denn Neupreis Schweiz und NP Deutschland können zwei Paar Schuhe sein!
Du kannst sie ja dann bis zum Geburtstag eingepackt lassen :-)))
Schönen Tag
Heinz
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
[In Antwort auf #32728]
Hallo Dirk,
ich wohne in Wuppertal - das ist nicht zu weit, meine ich. Ich melde mich auf jeden Fall bei Dir, wenn die Säge angeschlossen wird und läuft. Das wird noch so 2-3 Monate dauern. Vielleicht können wir dann auch ein wenig über den EB Hobel sprechen, den ich noch einrichten muß.
Beste Grüße
Thomas
Hallo Dirk,
ich wohne in Wuppertal - das ist nicht zu weit, meine ich. Ich melde mich auf jeden Fall bei Dir, wenn die Säge angeschlossen wird und läuft. Das wird noch so 2-3 Monate dauern. Vielleicht können wir dann auch ein wenig über den EB Hobel sprechen, den ich noch einrichten muß.
Beste Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
Hallo Thomas,
> Ich melde mich auf jeden Fall bei Dir, wenn die Säge angeschlossen
> wird und läuft.
Ja, mach das.
--
Dirk
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
[In Antwort auf #32708]
Hallo Dirk,
ich besitze seit ca. 6 Monaten eine PK100 BJ 82 und bin bisher mit der Maschine sehr zufrieden. Da ich eine kleine Werkstatt habe ( grösse mit Deiner vergleichbar) schätze ich den abklappbaren Schiebetisch sehr. Ich habe der Maschine ein Fahrwerk (Eigenbau) verpasst und kann sie jetzt gut bewegen.
Gruss Walter
Hallo Dirk,
ich besitze seit ca. 6 Monaten eine PK100 BJ 82 und bin bisher mit der Maschine sehr zufrieden. Da ich eine kleine Werkstatt habe ( grösse mit Deiner vergleichbar) schätze ich den abklappbaren Schiebetisch sehr. Ich habe der Maschine ein Fahrwerk (Eigenbau) verpasst und kann sie jetzt gut bewegen.
Gruss Walter
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
Hätte mal eine Frage an die Rapid PK 100-Besitzer:
Ist eine Werkstatt von 2,5m x 5m groß genug, um sie zu betreiben?
Dank im Voraus! Boris
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S *MIT BILD*
Hallo Boris,
ich habe keine Rapid, aber eine vergleichbar große Flott KS 2011. Und meine Werkstatt ist lediglich 3,70 x 2,70 m (= 10 m²). Es lässt sich trotzdem recht gut mit der Säge darin arbeiten. Voraussetzung dafür ist, dass man die Maschinen geschickt stellt. Außerdem sind Bandsäge und ADH auf Rollen beweglich, die Absauganlage ohnehin.
Nachteilig ist bei einer so kleinen Werkstatt eher die Stellfläche. Ich bin gezwungen, häufig zwischendurch aufzuräumen, um den nächsten Schritt machen zu können. Das hält zwar auf, aber hält auch sauber :-) Nach vielen Stellversuchen, zunächst auf Papier, dann in der Realität ist bei mir die unten angezeigte Anordnung herausgekommen. Allerdings muss man vorsichtig sein, wenn man bei zurückgezogenem Schiebeschlitten die Tür öffnet. Ansonsten geht es so ganz gut.
Für das Hobeln besonders langer Teile schiebe ich die ADH nach draußen auf den Hof. Das kommt aber bei mir sehr selten vor. Lange Leisten kann ich draußen mit der Kappsäge "vorportionieren", größere Platten die nicht mehr in der Werkstatt auf die Säge passen (ist bislang erst 1x vorgekommen) draußen auf Klappböcken mit HKS u. Führungsschiene.
Grüße, Christopher

Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
Danke, Christopher! Ich glaube, dann werde ich mich doch mal nach so einem Schätzchen umschauen, denn es reizt mich doch weit mehr, als eine Metabo. Die scheint es grade nicht preiswert zu geben, oder mein Schicksal will es nicht so. ;-)
Ich denke, ich werde auch die Kreissäge auf Rollen stellen müssen und dann je nach Anwendung um 90° drehen, um nicht mit den 2,5m Breite zu kollidieren...
Fahreinrichtung
Guten Abend Boris,
dann wünsche ich Dir viel Glück bei der Suche! Wegen der Rollen kannst Du Dir vielleicht ein Beispiel an dem Selbstbau von Dirk Böhmer nehmen, den er vor einigen Tagen hier im Forum vorgestellt hat (Link s. u.). Diese Lösung gefällt mir gut - an dieser Stelle auch vielen Dank an Dirk!
Grüße, Christopher