Oberfräse, suche "fixed base"
Oberfräse, suche "fixed base"
hallo
ich habe einen Fräsmotor und eine dazugehörige "Fräseinrichtung" von Kress. Die Kombination funktioniert wie eine "normale" Oberfräse.
Ich hätte jetzt noch gerne etwas, wass B.Hylton* als "fixed base" mit "D-handle" bezeichnet, im Prinzip ist das eine Fräseinrichtung ohne Höhenverstellung mit einem Griff, wie man ihn von Holzsägen kennt. Das Ding soll durch die besonders werkstücknahe Griffhaltung vorteilhaft sein. Ich suche aber wohl mit den falschen Begriffen danach: mit "Fräskorb", "Fräseinrichtung" und "fest" finde ich praktisch nur Zubehör für Fräsanlagen, Frästische, CNC-Maschinen u.ä.
Gibts die Dinger nur in Amiland oder wie lauten die korrekten Begriffe?
Dann suche ich noch eine linkliste für entsprechende Online-Shops (ausser sautershop.de)?
grüsse
simon
*Bill Hylton: Woodworking with the Router, 2009
Re: Oberfräse, suche "fixed base"
Hallo Simon
Es gab mal einen Kantenfräsvorsatz von Bosch
mit einer Spannaufnahme Eurohals,also passend
für den FM von Kress.
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 1641
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Oberfräse, suche "fixed base"
Hallo Simon,
meiner Meinung nach, kannst Du auf diesen Zusatz gut verzichten. Die Kress-Oberfräse läßt sich gut einhändig führen, und zum sicheren Arbeiten an Kanten und Ecken ist es hilfreich eine dünne Sperrholzplatte unter den Fräskorb zu schrauben. Mit einem Loch für den Fräser, welches nur 2-3mm größer ist, als der Fräser.
Es grüßt Johannes
Re: Oberfräse, suche "fixed base"
[In Antwort auf #53449]
Hallo Simon,
die Oberfräsen, die Du meinst, sind hierzulande unüblich. Du suchst mit den korrekten Begriffen, aber diese Modelle werden eigentlich ausschließlich in Amerika verwendet. Wie meine Vorredner teile ich allerdings die Ansicht, dass es dieser Geräte auch nicht bedarf.
Grüße, Christopher
Hallo Simon,
die Oberfräsen, die Du meinst, sind hierzulande unüblich. Du suchst mit den korrekten Begriffen, aber diese Modelle werden eigentlich ausschließlich in Amerika verwendet. Wie meine Vorredner teile ich allerdings die Ansicht, dass es dieser Geräte auch nicht bedarf.
Grüße, Christopher