Ist das Schnäppchen ein Reimport ??

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Ist das Schnäppchen ein Reimport ??

Beitrag von Ulrich W »


Hallo zusammen,

ich habe heute meine Oberfräse erhalten.



Sie hat einen Inselstecker und einen Adapterstecker. Im Inselstecker ist eine austauschbare 13A- Schmelzsicherung.

Die Kopierhülse hat exakt (gemessene) 17,0mm* Durchmesser. Sie ist 7,5mm tiefer als die Bodenplatte.

Man benötigt also eine 8mm starke Kopiervorlage und verliert damit satt an Frästiefe.

Meine Fragen:

1. Gibt es einen "Standard" für den gebräuchlichsten Kopierringdurchmesser?

2. Wie stark sind Kopierschablonen in der Regel?

3. Ist die 13A-Sicherung erforderlich - wegen evtl. Kabeltausch?

mfg. Ulrich

*In der Werbung stand allerdings 2609200138 = 13mm



Christian Dittert
Beiträge: 119
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ist das Schnäppchen ein Reimport ??

Beitrag von Christian Dittert »


Hallo Ulrich

Ich selbst habe auch dieses Modell deshalb hier ein paar Antworten.
Zur Überschrift - Meine Maschine hat einen normalen Schuko-Stecker.

1. Standard gibt es nicht. Es kommt auf den Fräserdurchmesser an.
Natürlich kann ichne dicke Kopierhülse mit nem kleinen Fräser nehmen.
In dem Fall ist die Chance etwas größer das esmit der Absaugung geht.

2. Schablonen die man selten braucht unterliegen einer nicht so starken
Beanspruchung da reicht dünnes Material (4-5 mm) vielleicht auch eine Kostenfrage.
Falls der Höhenverlust mit der Hülse dir zuviel ist,
kannst du sie ja noch absägen.

3. Den Stecker würde ich so lassen.
Die Sicherung ist ein extra und tauschen würde ich aus Garantiegründen
frühestens nach ablauf der selbigen.

Gruß Christian



C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ist das Schnäppchen ein Reimport ??

Beitrag von C. Grefe »


Hallo Ulrich,

hast Du die Oberfräse in England bestellt? Ich kenne die hierzulande nur mit "unserem" Eurostecker. Tauschen würde ich den Stecker nicht ohne vorherige Nachfrage bei Bosch, ob Du dadurch evtl. die Garantie verlörst. Bei einem Import-Gerät hast Du allerdings hierzulande häufig ohnehin keine Hersteller-Garantie.

Anders sieht es mit der gesetzlichen Gewährleistung des Händlers aus, die meiner Meinung nach durch einen simplen Steckertausch nicht verloren gehen sollte. Allerdings müsstest Du bei einem elektrischen Defekt nach dem ersten 1/2 Jahr nachweisen, dass der Defekt nicht am Steckertausch lag - vielleicht schwierig. Und ob es den Importhändler dann überhaupt noch gibt, ist die nächste Frage...

Grüße, Christopher



Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Ist das Schnäppchen ein Reimport ??

Beitrag von Ulrich W »


Hallo Christopher,

bestellt habe ich in ##### bei einem Hamburger Händler.
Laut der Bedienungsanleitung gilt eine Europagarantie.

Laut Bosch kann ich das Gerät im Garantiefall nach Willerhausen schicken.
Ein Steckertausch gefährdet jedoch evtl. den Garantieanspruch.

mfg. Ulrich



garfilius
Beiträge: 107
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:03

Re: Ist das Schnäppchen ein Reimport ??

Beitrag von garfilius »


Hallo Ullrich,

die Kopierhülse ist wirklich arg lang. Mal eine vielleicht blöde Frage: Wird die eventuell auf der Oberseite der Grundplatte befestigt? Sonst stiftet diese Länge wirklich keinen Sinn.
Der Durchmesser ist doch eigentlich egal, Du mußt halt ein bißchen mit krummen Zahlen rechnen.

Gruß
Gero



Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Ist das Schnäppchen ein Reimport ??

Beitrag von Ulrich W »


Hallo Gero,

die Kopierhülse wird von unten - werkzeuglos eingesetzt (SDS-Schnellspannsystem).

mfg. Ulrich



Tapio Reisinger
Beiträge: 23
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 13:16

Re: Ist das Schnäppchen ein Reimport ??

Beitrag von Tapio Reisinger »

[In Antwort auf #53020]
Hi,

die Kopierhülse ist bei meiner Bosch GOF 900 auch so lang. Dürfte vermutlich das gleiche System sein. Ich weiss auch nicht, warum die so lang sein müssen. Meiner Meinung total unpraktikabel. Bei Festool sind sie kürzer.

Ich hab' sie bei einem Metallfachbetrieb einfach kürzen lassen. Hat mich eine Spende in die Kaffeekasse gekostet.



Antworten