gelochte Holzwerkstoffplatten
gelochte Holzwerkstoffplatten
Hallo liebe Holzwerkende,
ich brauche Eure Hilfe. In ein Holz(spiel)haus für meine Tochter (Standardgartenhaus vom Baumarkt) möchte ich in eine Nische eine Schlafgelegenheit von 1,75 x 0,65 m einbauen. Dazu habe ich drei Rahmen aus Kanthölzern zusammengesetzt, auf die eine Holzwerkstoffplatte soll, darauf eine Schaumstoffmatratze o.ä. Die Platte wollte ich dreigeteilt machen, zum Herausnehmen, damit der darunter befindliche Hohlraum als Stauraum genutzt werden kann. Damit die Platte(n) nicht so schwer sind, hatte ich an gelochte Platten gedacht, gleichzeitig gibt´s dann vielleicht noch etwas Belüftung. Eigentlich war ich mir ziemlich sicher, dass es gelochte Tischler-, MDF- oder Spanplatte gibt, aber nun finde ich dergleichen nicht (nur so dünnes Zeug für Hifiboxenbau und Deko). Habt ihr eine Idee ?
Danke und Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: gelochte Holzwerkstoffplatten
Hi,
gelochte Holzwerkstoff-Platten kenne ich nur in Sperrholz 5mm .
frag mal in Tischlerei für gehobenen Innenausbau nach
kennst du jemand, der mit CAD umgehen kann im Bekanntenkreis ?
Programm schreiben kostet den meisten Stundenlohn!
einfach konstruieren und dann in Tischlerei mit CNC nachfragen.
evtl. kann im woodcnc od. woodworker-forum jemand helfen
gruß
Re: gelochte Holzwerkstoffplatten
Hallo Daniel,
wenn die Platten nicht so schwer werden sollen, würde ich den Rahmen stabiler bauen, und einfaches Sperrholz darauf machen. Ohne Rahmen kannst du 12 mm Pappelsperrholz nehmen. Die Löcher zur Belüftung sind schnell selbst gebohrt.
:-) Helmut
Re: gelochte Holzwerkstoffplatten
Hallo Marc, Hallo Helmut,
danke für Eure Antworten, habe mich jetzt für Folgendes entschieden:
15 mm MDF-Platte
Platte dreigeteilt, um sie in einzelnen Segmenten herausnehmen zu können
Unterkonstruktion aus Dachlattenrahmen unter den Schnittstellen
Löcher zur Belüftung und gleichzeitig als Grifflöcher per Lochsäge in 40mm
Ich glaube, das wird ganz brauchbar.
Gruß,
Daniel
Re: gelochte Holzwerkstoffplatten
Hallo Daniel,
MDF ist m.E. recht ungeeignet für den beschriebenen Einsatzzweck. Es ist schwer, wenig steif, und zudem sehr feuchteempfindlich. In der genannten Größe von ca. 60x65cm 4-seitig von Rahmen unterstützt reicht ein 10-12mm wasserfest verleimtes Kiefern- Sperrholz völlig aus.
Gruß, Ralf
Re: gelochte Holzwerkstoffplatten
Hallo Ralf,
danke für den Hinweis mit der Feuchteempfindlichkeit, allein es ist zu spät. Die Platte ist gekauft, zugeschnitten und eingepasst. Durch die 3-Teilung ist sie auch händelbar. Da es in der Hütte ja nicht nass ist, könnte höchstens die Luftfeuchte problematisch sein. Ich hab aber alles so konstruiert, dass Luft zirkulieren kann. Daher denke ich, es wird keine Probleme geben.
Gruß,
Daniel