Werkstattvergrösserung
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Tröstekarte
Hallo Peter,
in 82442 Saulgrub.
Guck mal in Maps. Ich wohne da, wo die ganzen Fotomotive sind
Gruß
Richard
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Werkstattvergrösserung
[In Antwort auf #52564]
Hallo Roland.
In 14 Tagen habe ich wieder Kurzarbeit für 3 Wochen. Wir sehen uns da 100%.
Es wird bei mir schon wieder laufen. Im Moment wirds wohl so sein: Wenn Unordnung im Hirn, hält man Unordnung in der Werkstatt nicht aus.
Bis Bald und liebe Grüße
Richard
Hallo Roland.
In 14 Tagen habe ich wieder Kurzarbeit für 3 Wochen. Wir sehen uns da 100%.
Es wird bei mir schon wieder laufen. Im Moment wirds wohl so sein: Wenn Unordnung im Hirn, hält man Unordnung in der Werkstatt nicht aus.
Bis Bald und liebe Grüße
Richard
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattvergrösserung
Hallo Richard,
würde mich freuen dich zu sehen, ich bin aber nur bis Ende Juli da, dann bin ich einige Zeit weg.
Also hoffentlich klappts.
LG
Roland
-
- Beiträge: 652
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13
Re: Kamin
[In Antwort auf #52559]
Da wird eine Schlosserei billiger sein.
Braust du überhaupt ein Isoliertes Rohr?
Da wird eine Schlosserei billiger sein.
Braust du überhaupt ein Isoliertes Rohr?
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Kamin
Hallo Andreas,
ich muß es beim Kaminkehrer abnehmen lassen und es gibt sehr genaue Vorgaben, was wie auszusehen hat. Zudem ist die Hütte noch aus Holz. Klar, früher hat man es relativ einfach gemacht, aber heute gibt es einige Auflagen. Solange nichts passiert ist alles ok. Wenn aber doch, dann wird's teuer. Aber Du hast Recht, ich werde nochmal nachfragen. Da ich weder Gas , Oel oder Pellets verwenden werde sollte es ansich gehen. Vielen Dank, Andreas für die Anregung. Ich gebe dann der 'Gemeinde' Bescheid. Würde vom Geld her schon einiges ausmachen.
Gruß
Richard
Re: Werkstattvergrösserung
[In Antwort auf #52557]
Hallo Richard,
das packst du schon mit der Werkstatt. Immer Stück für Stück. Ein Werkzug nach dem anderen*g*.
Und wenns dir zu viel wird, dann kommst mal bei mir vorbei.Würde mich freuen.
Also nicht unterkriegen lassen
Gruß
Muri
Hallo Richard,
das packst du schon mit der Werkstatt. Immer Stück für Stück. Ein Werkzug nach dem anderen*g*.
Und wenns dir zu viel wird, dann kommst mal bei mir vorbei.Würde mich freuen.
Also nicht unterkriegen lassen
Gruß
Muri
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Werkstattvergrösserung wieder mit Bildern
Hallo
@ Muri: Habe gestern an Dich gedacht und schon schreibt er :-)
So, wie versprochen ein paar Bilder wie es aussieht. Habe nur ein wenig zusammengeräumt, weil man sonst nichts gesehen hätte. Die Räder werden nur vorübergehend reingestellt.
Ihr seht vom 'alten' Werkstattbereich nach draussen in den Hof und rechts mein ' neuer Schleifplatz mit Tormek und zwei 'Selbstumbauten'

Hier noch ein wenig genauer:

noch immer der 'alte' Bereich. Man sieht die Metabo/ Schleicher Bandsäge die ich demnächst verkaufe. In diesem Bereich muß noch einiges passieren. Im hinterem rechten Eck muß frei werden für den Ofen.

Hier schauen wir in den Anbau. Die neue Killinger hat nun einen 'würdigen' Platz. Das Fenster bekommt ein Plexiglasschutzschild wenn ich drechsle. Am oberen Bildrand sieht man den Boden der Feinstaubabsaugung

Die rechte Wand bleibt frei. Da kommt demnächst die Verleimpresse dran.

Hier schaue ich vom Anbau zum alten Bereich. Die Staubabsaugung stelle ich immer gerade dahin, wo ich sie brauche. Damit habe ich einen relativ kurzen Schlauch und das Ding saugt vernünftig. Es soll aber noch eine Filterpatrone drauf.

So, das wars. Wenn ich die Bilder anschaue, kommt es mir garnicht so schlimm vor. Aber das täuscht. Z.B die Hobelmaschine (steht in der Nähe der Bandsäge) muß irgendwie vernünftig aufgestellt werden. Problem ist, dass sie höher ist als die Kreissäge und, und......
Nochmal Danke für die vielen Trostpflaster.
Viele Grüße
Richard
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattvergrösserung wieder mit Bildern
Hallo Richard,
ganz so schlimm sieht es ja nicht aus. Und den Rest erledigt man nicht
an einem Nachmittag. Das ergibt sich erst mit der Zeit. Und trotzdem
wird man ewig hin- und herbauen, um noch näher ans Optimum der Raumgestaltung
zu kommen.
Mein Tipp: Verwende für Schränke und andere Wandgegenstände am besten
die French Cleat Aufhängvariante. Dann ist es einfacher, mal eben
von einer Wand zur nächsten zu verschieben.
Was ist denn mit der kleinen Jet Drechselbank? Die braucht doch auch
noch eine Platz, oder?
--
Dirk
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Werkstattvergrösserung wieder mit Bildern
Die 'kleine' wird an die Wand gehängt und kommt bei Bedarf auf einen Arbeitstisch. Hauptsächlich werde ich sie zum mitnehmen hernehmen und für kleine Sachen. Ich habe mir das Aufhängesystem von Dir angeschaut. Wird auch an der Einen oder anderen Stelle eingesetzt werden
Viele Grüße
Richard