Arebitsfläche selbst bauen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Kathleen Gent

Arebitsfläche selbst bauen

Beitrag von Kathleen Gent »


Hallo,

ich ziehe in einem Monat um und möchte in der neuen Küche eine 2,50 m - lange Arbeitsplatte mit Regalen darunter bauen. Herd und Spüle werden integriert, Herd bietet somit schon ein bisschen Halt. Aber mir fehlen gerade noch Ideen, inwiefern ich die Holzplatte noch abstützen kann, also welches Holz wie am besten Halt bietet, da die Arbeitsplatte ja doch einiges Gewicht hat. Hättet ihr ein paar Vorschläge? Danke schonmal im Voraus =)



Florian
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 21:34

Re: Arebitsfläche selbst bauen

Beitrag von Florian »


Hallo,
so ganz verstehe ich Deinen Plan noch nicht. Falls Du Regale bauen möchtest, stützt sich die Arbeitsplatte ja auf den Regalen ab. Der Herd wird normalerweise in einen Korpus eingebaut, kann also nicht selbst die Arbeitsplatte tragen. Daher ein Regal links und eines rechts, Brett unten als Auflage für den Herd dazwischen machen und Herd einbauen. Falls Du keine Werkstatt hast, würde ich einfach fertige Unterschränke/Korpusse im Schwedenhaus kaufen und das zusammenbauen (das gibt auch schon genug arbeit...). Preislich dürfte das wahrscheinlich auch die günstigste Variante sein (gegenüber Eigenbau).
Gruss
Florian



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Arebitsfläche selbst bauen

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Kathleen,

wenn die Arbeitsplatte rechts und links an anstossende Wände stösst, also in eine Nische eingebaut werden soll, reicht es aus, Trageleisten an die Wände zu schrauben (verdübeln), auf die die Arbeitsplatte gelegt und von unten verschraubt wird. Wenn die Platte an eine Wand ohne seitlichen Anschluss montiert werden soll, musst du entweder rechts und links Stützwangen unterbauen oder kräftig dimensionierte Stahlwinkel mit der Schenkellänge von mind. 40 - 50 cm (bei Tiefe der Arbeitsplatte von 60 cm) an der Wand verdübeln , auf denen die Platte dann verschraubt wird (pro 1,5 m Platte ein Winkel).

Viele Grüsse
Klaus



Helmut
Beiträge: 174
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Arebitsfläche selbst bauen

Beitrag von Helmut »

[In Antwort auf #52497]
Hi Kathleen,

da gibts reichlich Möglichkeiten, die nur durch deine Möglichkeiten u. Wünsche gegrenzt sind.

1. hinten Tragleisten an die Wand, vorne 6 Beine unter die Platte. Für die Regale Schienensystem mit Trägern an die Wand...

2. Du baust dir 4 H förmige Traggestelle, wo die Arbeitsplatte oben drauf, und die/der Boden auf dem Querholz liegt.

3. Bau dir aus Möbelbauplatten aus dem Baumarkt Zwischenwände, wo die Arbeitsplatte oben drauf, und die Regalböden auf eingelassenen Bodenträgern liegen. Möbelbauplatten gibts sogar mit passenden Lochreihen für die Bodenträger! Die einzelnen Platten kann man sich im Baumarkt teuer zuschneiden lassen... ober bei vorhandeme Werkzeug u. Maschinenpark günstiger Einkaufen, u. selber zuschneiden.

Hab selber gerade "so ein" Küchenbauprojeckt abgeschlossen. Das einzige was gekauft werden mußte, war die Arbeitsplatte. Alles weitere entstand aus einem alten Kleiderschrank vom Schweden.

:-) Helmut



joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Arbeitsfläche selbst bauen

Beitrag von joh. t. »


hallo,

hol dir backsteine aus dem baustoffhandel und mauere die die seiten hoch .oben kommt dann die arbeitsplatte drauf. entweder mit mörtel, oder nur lose gestapelt, backsteine oder kalksandsteine sind schwer.zwischendurch als festen einlegeboden eine weiße spanplatte oder eine holzplatte dazwischengelegt.
das ganze etwas zurückspringend und dann ein kölner brett unter die arbeitsplatte geschraubt und einen vorhang davor.
vom design her komplett antizyklisch und mit mut zur antithese!!!

viele grüße johannes


Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Arbeitsfläche selbst bauen

Beitrag von Andreas Ranogajec »


Herzlich darüber gelacht - Johannes!



Helmut
Beiträge: 174
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Arbeitsfläche selbst bauen

Beitrag von Helmut »


Hi Andreas,

so zum lachen ist Johannes Vorschlag doch nicht. In Heimwerkerzeitschriften finden sich mitunter wesentlich skurilere Vorschläge zum Küchenbau. Da wird dann z.B. vorgeschlagen, einzelne Korpusse einzumauern..., wenn man die Beschläge nicht in "die Wand" dübeln möchte.

:-) Helmut


Florian R
Beiträge: 55
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Arbeitsfläche selbst bauen

Beitrag von Florian R »


Hallo,

was ist daran denn zum Lachen? Ich habe schon einge solcher Küchen gesehen und finde diese Art nicht die schlechteste. Es müssen ja keine Vorhänge sein. Man kann auch Türen dran machen.

Gruß

Florian


Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Arbeitsfläche selbst bauen

Beitrag von Andreas Ranogajec »


Guten Morgen auch,

nein, nein,...der Bau geht in Ordnung! Durchaus diskussionswürdig... Wenn auch etwas rustikal und pflegeintensiv; aber eine sterile durchdesignte Küche ist mein Ding auch nicht, muß ich andererseits auch zugeben!
Erheitert hat mich eher:"... vom design her komplett antizyklisch und mit mut zur antithese!!!".???

Grüße A.R.



Antworten