Wohin mit dem Schraubstock

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Jörg Katzer
Beiträge: 228
Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:58

Re: Wohin mit dem Schraubstock

Beitrag von Jörg Katzer »


Hallo Peter

Ich schließe mich Dominic an. Ich habe meinen 125er auch fest über einem Fuß montiert.
Du solltest rechts und links ausreichend Platz lassen. Am besten würde mir von der Aufteilung Bild 3 gefallen, allerdings um 2 Schubladen nach links versetzt. Da versaut man sich zwar die Fläche ein bisschen, allerdings sollte bei der Werkstattgröße ein Montagetisch drin sein. Dann hast Du die Werkbank für gröbere Arbeiten zur Verfügung und kannst in Ruhe montieren.


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Wohin mit dem Schraubstock

Beitrag von reinhold »


hallo Peter,

für den beschriebenen Verwendungszweck "Hofwerkstatt" würde ich noch einen "Schmiedeschraubstock" hinzufügen. Das sind sehr schwere Schraubstöcke mit einer Verlängerung bis zum Boden. Man erhält sie relativ leicht und billig auf jedem Schrottplatz. Die Nachfrage ist gering.
Dann hast Du einen Schraubstock, auf dem Du nach Herzenslust hämmern und biegen und schweissen kannst. Diese Schraubstöcke sind dafür gebaut und halten das aus.

Dein abgebildeter Schraubstock ist dafür zu leicht und die Führung zu empfindlich.

gruss
reinhold


Antworten