Küchenanrichte fertig, inkl. Bilder

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Küchenanrichte fertig, inkl. Bilder

Beitrag von Martin Molnar »


Hallo Leute

vor einiger Zeit habe ich mich mal betreffend des Hobelns von Anleimern gemeldet. Diese Anleimer habe ich für die Blenden meiner Schubladen benötigt. Leider ist das Anleimer-Thema aus Holzwerker-Sicht kein Highlight geworden, meine Frau findet es aber trotzdem toll. Gerne möchte ich Euch nun kurz meine Arbeit vorstellen



Es handelt sich dabei um einen 60er und 80er Korpus die ich zusammengeschraubt habe und die beidseitig mit Schubladen bestückt worden sind. Das Möbel ist somit 140cm lang und mit der Arbeitsplatte oben drauf (Granit Arctic Blue, 3cm dick, 125 kg schwer) 99 cm breit.



Die eine Seite hat Schubaden mit einer Tiefe von 55cm erhalten, die andere Seite wurde mit Schubladen bestückt, welche 35 cm tief sind. Da mir die Einzelkomponenten zu teuer waren, habe ich für die gesamthaft 20 Schubladen auf das Angebot des schwedischen Möbelhauses zurückgegriffen. Die Blenden habe ich, wie auch das gesamte Möbel, aus 18 mm Birkensperrholz gefertigt, mit Anleimern aus kanadischem Ahorn versehen und lackiert.



Auf beiden Seiten identsich sind die Schubladenhöhen (Höhen der Blenden). Von unten angefangen, 2x21 cm, 2x15 cm & 1x 12 cm. Die Sockelleiste ist 7cm hoch (die Füsse passen genau schön drunter)



Die Anrichte mag aussehen als ob jetzt gar kein Platz mehr in der Küche ist, doch das täuscht. Vorher stand hier der Ahorn Tisch (man sieht in knapp noch am rechten Bildrand), welcher mit den Stühlen weit mehr Platz beansprucht hatte. Neu ist auch die Lampe mit den 4 einzel verstellbaren Lichtquellen, welche ich oben noch mit richtigem kandischen Ahorn eingekleidet habe.



Hier noch das Photo von der anderen Seite mit den "kürzeren" Schubladen.



Als letztes Bild noch die Ansicht von der Seite, hier sieht man deutlich, das die Korpusse von beiden Seiten mit Schubladen "gefüllt" sind.

Natürlich sind mir auch bei diesem Möbel wieder einige Fehler unterlaufen. Am schlimmsten war wohl der Morgen nachdem ich meiner Frau das fertige Möbelstück im Keller gezeigt hatte und sie mich beim Frühstück fragte wie wir wohl den 80er Korpus durch das Treppenhaus bekommen. Mir lief es kalt den Rücken hinunter, denn nicht das Treppenhaus, sonder die Kellertüre war das Problem und ja, es war zu gross. Ich musste meine schön lackierte eine Seite mit der Oberfräse um gleich 4 mm abfräsen (eine super Arbeit mit einem 20mm Fräser) um das Möbel schlussendlich mit enormer Kraft durch den Kellertürstock zu würgen. Natürlich werde ich künftig wieder, wie in der Vergangenheit, mehr verschrauben und weniger leimen! Zum Glück sieht man es nicht, da die Seite an der Wand steht, aber schmerzen tut es dennoch.

Auch bei den Schubladen hatte ich etwas Pech. Die Schubladenführungen sind von Blum speziell für IKEA entwickelt, so nehme ich an (man findet keine Unterlagen zu diesen speziellen Beschlägen im Netz). Sie unterscheiden sich in der Grösse des Beschlages und in den Lochpositionen. Aber siehe da, nur 17 Schubladen hatten diese speziellen Beschläge, 3 hatten doch tatsächlich original Beschläge dabei. Natürlich haben diese nicht in meinen Korpus gepasst und ich musste die Beschläge aufbohren (war eine ziemliche Wügerei). Selbstverständlich haben die neuen Löcher die bestehnden tangiert und ich musste mit Unterlagsscheiben und Hartplastikteilen die Löcher der Beschläge "auffüllen" und dann schlussendlcih im Korpus fixieren.

Trotzdem, das Ergebnis ist super, alle sind zufrieden und sogar die Kinder haben ihre eigene Süsswarenabteilung in Form einer 60 cm breiten und 35 cm tiefen Schublade erhalten (natürlich darf diese nur nach Rückfragen bei Mami geöffnet werden).

Als nächstes steht nun der Bettrahmen im Schlafzimmer an. Diesen baue ich aus 30mm dickem Birkensperrholz und auch wieder mit Anleimern. Doch diesmal werde ich mir mit diesen Anleimern mehr Mühe geben.

Bis bald

es grüsst Euch alle herzlich, Martin



Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Küchenanrichte fertig, inkl. Bilder

Beitrag von Andreas Ranogajec »


Hallo Martin,

Gratuliere! Eine echt tolle Küche. Ich bin bei weitem kein Fachmann auf dem Gebiet, aber optisch sieht das topp aus. Diese kleinen Fehler, die wir alle machen, können einen schon wurmen, weil man sich an genau soetwas ewig erinnert, aber da muß man cool bleiben.

Schöne Arbeit... Andreas R.



Braun Hanspeter

Re: Küchenanrichte fertig, inkl. Bilder

Beitrag von Braun Hanspeter »


Hast du aber sehr gut hingekriegt. Da du jetzt "arbeitslos" bist könntest du dich ein wenig unserer Küche widmen, oder so?
Grüss euch aus dem schönen Buch, Hanspi Braun


Antworten