flexibles Werkstattregal

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

flexibles Werkstattregal

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

da ich eigentlich dauernd meine Werkstatt umbaue, um sie zu optimieren. Verwende ich
seit längerer Zeit das "French Cleat" System, eine waagerechte Holzleiste, die an der Oberseite
eine um 45 Grad nach hinten abfallende Fase hat. An dieser habe ich meine ganzen Schränke,
meine Uhr und meine Zwingen befestigt. Jetzt ist es ein Leichtes, einen Schrank mal eben
um 20cm nach rechts zu hängen, oder die Zwingen auf der anderen Werkstattseite zu befestigen.

Mir kam die Idee, auf die gleiche Art ein leichtes Werkstattregal zu bauen. Hier die Fotos dazu.

--
Dirk








garfilius
Beiträge: 107
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:03

Re: flexibles Werkstattregal

Beitrag von garfilius »


wie funktioniert das bei den Zwingen?

Gruß
Gero



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: flexibles Werkstattregal *MIT BILD*

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Gero,

auf dem Bild links oben kann man es sehen. Ich habe gerade kein besseres Bild
zur Hand. Der Zwingenhalter ist also einfach ein Winkel, zwei Bretter aneinandergeschraubt.
Das waagerechte Brett davon hat eingesägte Schlitze, in die man die Zwingen einhängt.
Dieses Teil hatte ich vorher einfach an die Wand geschraubt.

Daran wurde von hinten zwei Leisten geschraubt und oben dran wiederum eine 45 Grad
gefaste Leiste. So kann ich das Ganze nun einfach in die Wandleiste einhängen.

--
Dirk



Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: flexibles Werkstattregal

Beitrag von Martin Essrich »


Hallo Dirk.
Schöne Werkstatt und gute Idee mit der Leiste.
Zum Verschieben von Schränken und Aufhängern für Zwingen muß man aber auch den
dafür notwendigen Platz haben! Der fehlt mir leider völlig.
Wozu sind denn die 2 Uhren in der Werkstattt mit dem akademischen viertel Stündchen Unterschied ?

Gruß aus Offenbach

Martin



Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: flexibles Werkstattregal

Beitrag von Richard Bernt »

[In Antwort auf #51899]
Hallo Dirk,
Deine Anregungen kommen genau zur richtigen Zeit. 3 mal darfst Du raten wie in Zukunft Schränke und Zwingen aufgehängt werden. Deine Rollcontainer sind auch geplannt. Solltest Du mich mal besuchen, findest Du Dich auf Anhieb zurecht. :-) Danke für die Ideen.
Gruß
Richard


Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Die Uhr ist ein Hygrometer *NM - Ohne Text*

Beitrag von Jockel »




Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: flexibles Werkstattregal

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #51918]
Hallo Martin,

wie Jockel schon sagte. Das ist so ein Kombigerät: Barometer,
Hygrometer und Thermometer.

--
Dirk


Antworten