HKS Spero 2120

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

HKS Spero 2120

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Forumskollegen,

Da ich am Wochenende wieder sehr lange die Suchfunktion bemühen mußte um etwas zu finden habe ich mal ein neues Thema zu dieser Säge eröffnet. Ist schon erstaunlich, was wir hier manchmal in ein Thema hineinpacken und uns nachher wundern, daß die Suchfunktion alles findet, nur nicht das, was man sucht. Soviel vorab.

Heute ist meine Spero 2120 angekommen. Leider ist die Führungsschiene nicht dabei gewesen, kann aber lt. Zusteller noch im Verteilerkanal hängen und sollte dann in den nächsten Tagen eintrudeln.

Sägen konnte ich noch nicht, aber hier mal erste Eindrücke:
Ordentlich verpackt im Original-Karton und dann in einem schwarzen (ich sag immer: für besonders traurige Fälle) Kunststoffkoffer, der für diese Säge gestaltet wurde, kam sie heute mit der Post an. Da ich mit dem Vertreter nur telefoniert hatte war es ein Geschäft Geld vor Ware, aber super schnell abgewickelt: Freitagmittag Überweisung zur Bank, Mittwoch Ware da.

Erste kleine Enttäuschung: Die Bedienungsanleitung ist auf holländisch, englisch und ich denke schwedisch oder so ähnlich; andererseits, wenn man 1 km von der Grenze groß geworden ist ein Ansporn, die alten Sprachkenntnisse wieder aufzufrischen - und in absehbarer Zeit wird es da sicher auch was auf deutsch geben. Schließlich vertreibt ein Hamburger Händler die Maschinen ja auch...
Wer da also interessiert ist sollte sich vorher nach einer deutschen Fassung erkundigen; es gibt ja auch noch die kleine 2106 mit 55 mm Schnittiefe.

Ansonsten eine auf den ersten Blick sauber verarbeitete Maschine - ich hatte da ja vor wenigen Tagen mit China weniger gute Erfahrungen.

Wenn die Schiene da ist werd ich mal Probeschnitte machen, die Schiene vermessen und fotografieren (sie soll ja auch für festo passen) und euch berichten.

Sicher hätt ich sie sehr gut schon bei der Sandkasteneinfassung im Frühjahr brauchen können, aber da lief die Metabo ja noch ihrem Ende entgegen. Aber nichts lebt ewig und sie hat ihre Dienste zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt.

Gruß

Heinz



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: HKS Spero 2120

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Heinz, das hört sich vielversprechend an! Die wenigen Infos im www lassen auch nur Gutes zu Spero erwarten, ich denke die alten Holzher-Liebhaber werden zum festen Kundenkreis künftig zählen. Auch bei xxxx ist übrigens inzwischen ein Händler aufgetaucht, der Spero vetreibt. Mich würde nur interessieren, wo Spero eigentlich herstellen lässt, doch wohl nicht direkt in Holland?
Gruß
Heinrich


Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: HKS Spero 2120

Beitrag von Heinz Kremers »


Heute ist die Führungsschiene auch angekommen. War wohl wegen der Länge anderen Transportweg gegangen oder irgendwo hängengeblieben. Der Handel ist also perfekt gelaufen, so wie es immer sein sollte.

Heinrich, der Händler bei 3-2-1 ist auch meiner, sofern er seinen Standort in Finnentrop hat, nur habe ich ohne Steigern direkt am Telefon gekauft und habe so noch die Schiene bekommen. Ein Kauf über den 3-2-1 Weg sollte also wohl auch ordnungsgemäß abgewickelt werden.

Leider fehlt mir jetzt die Zeit, noch Bilder zu machen und einen Probeschnitt durchzuführen, denn morgen bin ich auf Sängerfahrt; das wird aber folgen.

Zur Schiene schon soviel vorab:
Was fehlt ist die Gummilippe als Splitterschutz und es sieht auch nicht so aus, daß eine nachträglich montiert werden kann. An der Maschiene kann man das Spiel der Säge auf der Führungsnut einstellen.

Eine Führungsnut links der Säge ist frei. In ihr müßte ein Flacheisen von 23 x 4 mm laufen können (mit Zollstock gemessen). Leider habe ich für meine OF 2000 kein Führungsstück, so daß ich das leider nicht am Objekt testen kann, aber vielleicht kann jemand aus Bonn/Umgebung das bei mir mal testen.
Die Schnittlänge auf der Schiene liegt bei 1,10 m, wenn die Justierschrauben beide noch in der Schiene sind.

Soviel für heute

Schönes Wochenende

Heinz



Christian
Beiträge: 102
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: HKS Spero 2120 *MIT BILD*

Beitrag von Christian »


Hallo!

Die Spero kann man übrigens auch über Sauter bestellen. http://www.sauter-gmbh.net/ Dann Elektrowerkzeuge/Kreissägen. Über die Such wird sie nicht gefunden.

Hier noch ein "Testbericht". Es scheint so, dass die Spero nicht wie die Festool an der Gummilippe der Schiene sägt.

Viele Grüße

Christian



Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Re: HKS Spero 2120

Beitrag von Michael Hoffmann »


Hallo Heinz,

wie ist den deine Erfahrung mittlerweile mit der großen Spero ?
Eventuell kannst du ja sogar ein Vergleich zur Metabo / Mafell 85er Säge geben ?

Grüße aus Heidelberg - Michael



Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: HKS Spero 2120

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Michael,

Meine Erfahrungen sind etwas zwiespältig, was aber nicht an der Säge sondern am Tauchprinzip liegt und meinem bisherigen Umgang mit Handkreissägen. Hinzu kommt, daß ich mit den Handgelenken Probleme habe (Arthrose) - die Maschine ist definitiv zu schwer für meine Hände.

Zu meiner alten 4345 S von Metabo hatte ich noch den Sägetisch 30 490 mit langen und kurzen Beinen. Diese Kombination stammte von ca. 1978 und tat ihre Dienste am Bau, beim Zuschneiden der Deckenverkleidungen und bei allen möglichen Sägearbeiten. Eine Sägeschiene gab es damals noch nicht und so habe ich mich schnell daran gewöhnt, mit Alu-Latte und 2 Schraubzwingen bis zu 6 m lange Trennschnitte zu machen.

Durch viele Beiträge hier im Forum habe ich mich animieren lassen, nach dem Hinscheiden der alten Metabo eine Tauchsäge zu kaufen. Die Enttäuschung war dann groß, als ich bemerkte, daß rechts vom Sägeblatt kein ordentlicher Anschlag ist, sondern nur die Sägehaube und bei 1,40 m Führungsschiene habe ich statt langer Schnitte lange Gesichter gemacht. Ich hab zwar versucht, die Haube als Führungsanschlag entlang der Alu-Latte zu benutzen, aber das ist nichts Genaues.

Mittel- bis langfristig werde ich wohl wieder zu einer ganz normalen (Metabo)Handkreissäge zurückfinden. Schließlich stehen mittlerweile auch TKS und Bandsäge da.

Zur Spero selbst:
Zu dem Preis (380 € Ende 2006) bietet sie in meinen Augen ein solides Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe keine Grobheiten in der Verarbeitung feststellen können und volle Schnittiefe in Eichenholz (längs natürlich mit passendem Sägeblatt Panther) beeindruckt sie nicht sehr. Mit genug Futter bleibt auch meine Bäuerle stehen!

Für feine Möbelarbeiten scheidet sie aber m.E. schon deshalb aus, weil die Führungsschiene nicht die einschneidbare Gummilippe hat. Außerdem gibt es wenig Sinn, 20-mm-Platten mit einer schweren Säge zu schneiden, die 85 mm kann. Da sind die Sägen mit gut 50 mm einfach handlicher.

Auf der Führungsschiene läuft sie m.E. gut soweit ich das als Führungsschienenlaie beurteilen kann und ist spielfrei einzustellen.

Wenn Du also mit sowas liebäugelst kannst Du sie m.E. mit in die Auswahl ziehen. Es kommt halt darauf an, was an Arbeiten ansteht. Schließlich ist sie eine mit Genehmigung nachgebaute HolzHer und bietet gebenüber z.B. der TS 75 einen Preisvorteil von um die 300 €.

Gruß

Heinz



Antworten