Holzspiralbohrer

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Juergen

Holzspiralbohrer

Beitrag von Juergen »


Hallo,

ich bin auf der Suche nach Holzspiralbohrer. HSS-G von FAMAG ist schon klar, aber mir etwas zu teuer. Aber billigen Schrott möchte ich halt auch nicht....

Gibt es eine etwas günstigere Alternative ? Was habt Ihr so für Bezugsquellen ?

Gruß Juergen


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Holzspiralbohrer

Beitrag von reinhold »


hallo Juergen,

"wir sind viel zu arm, um uns billiges Zeug leisten zu können"

"wer billig kauft, kauft zweimal"

"you get what you pay for"

Es gibt noch mehr derartige Lebensweisheiten, die alle in die selbe Richtung zielen. Man kann darüber hinweggehen, aber dann kauft man halt wirklich nur Schrott und ärgert sich anschliessend.

Wenn Dir 10 Famag-Bohrer zu teuer sind, dann kauf halt nur die 5 , die Du tatsächlich brauchst. Mit denen kannst Du dann jahrelang arbeiten. Und in 4 Wochen denkst Du ohnehin nicht mehr über den Preis nach. Was bleibt ist die Freude am guten Werkzeug.

Gruss
reinhold



Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Re: Holzspiralbohrer

Beitrag von Manuel »


Darfs dann auch CV sein?
Ich denke für die meisten Arbeiten reicht das super aus. Statt dir HSS Bohrer zu kaufen würde ich lieber in einen kleinen Diamant-Abzieh-Stab investieren, da hast du mehr davon, also dir die HSS Variante zu kaufen. Wird dir wohl seltener ein Holzstück mit 900 N/qmm unterkommen ;-) Somit halten die CV Bohrer in den meisten Fällen eh sehr lange und wenn sie stumpf sind, kann man sie gut nachschärfen bwz. einfach den Grat abziehen.

Gibt natürlich auch billige Bohrer mit HM-Spitze, z.B. bei Westf... oder E***, aber einmal auf Stahl (Nagel oder ähnliches), schon verabschiedet sich die Bohrspitze oder bricht, usw. Auf die teueren Bohrer mit ordentlicher Stahlqualität und hohem Co-Gehalt ist das natürlich nicht bezogen.

Famag bzw. Bormax ist denke ich eine ordentliche Wahl.

Gruß
Manuel


Harald Wetzel
Beiträge: 254
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07

Re: Holzspiralbohrer

Beitrag von Harald Wetzel »

[In Antwort auf #51155]
Hallo Jürgen,

Ich brauchte einen neuen 8mm Holzbohrer, und weil ich gerade beim Fachhändler in Laden stand, habe ich einen solchen verlangt, war aber über den Preis von 9,- Teuro doch etwas erstaunt, da hatte ich früher im Baumarkt einen ganzen Satz für gekauft. Nun gut, man will seinen Stammhändler ja nicht vergraulen, wenn man schon die Rechnung in der Hand hat. Beim Bohren mit dem "Neuen" kam dann das "AHA": So saubere Dübellöcher hatte ich bis dahin noch nie produziert! Bei näherer Betrachtung des Bohrers stellte ich dann fest, das ich einen Holzspiralbohrer HSS-G von FAMAG erstanden hatte, also sozusagen erste Sahne. Der wird mich sicherlich bei pfleglicher Behandlung ein paar Jahre lang begleiten. Und nach und nach wird er sicherlich noch den einen kleineren oder größeren Bruder bekommen:-)

Wieviel Billigbohrer ich bis dahin schon weggeschmissen habe, will ich garnicht mehr nachzählen.....

Gruß

Harald, der mit FAMAG nicht verbandelt ist......



Florian R
Beiträge: 55
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzspiralbohrer

Beitrag von Florian R »

[In Antwort auf #51155]
Hallo,

ich habe HSS-G Bohrer der Marke Bohrcraft Der Satz von 3-10mm kostet ca. 14 Euro und ist sehr gut. Die Famag kenne ich nicht, aber wenn ein Bohrer keine Ausrisse produziert, lange Standzeit hat, einen perfekten Rundlauf und dann noch je Stück für ca.2 Euro zu haben ist, was will man noch mehr?

Gruß

Florian



Juergen

Re: Holzspiralbohrer

Beitrag von Juergen »


Hallo alle zusammen,

ich habe es mir schon gedacht....

Also ich werde mir dann doch FAMAG oder Bohrcraft zulegen...

Danke

Gruß Juergen


Jürgen zur Horst

Re: Holzspiralbohrer

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Jürgen,

ein Famag reicht fürs AHA-Erlebnis. Die billigen braucht man trotzdem fürs Grobe.

Tschüß Jürgen


t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holzspiralbohrer

Beitrag von t.ost »


Hallo

Ich kann zwar nichts zu den HSS-G Bohren
von Famag schreiben aber die HM Bohrer von
denen sind Spitze und fürs Grobe geht notfalls
auch ein Spiralbohrer aus dem Metallerbereich.

Gruss Thomas


Antworten