Vorschubapparat und Frästiefe

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Vorschubapparat und Frästiefe

Beitrag von Manuel »


Hi Community,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Vorschubapparats an meiner Tischfräse TF1690D von Metabo. Jetzt habe ich am Wochenende schon das erste Projekt mit dem neuen Vorschub gestartet. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Vorschub schneller läuft, als ich händisch früher die Werkstücke geschoben habe.
Dementsprechend hat die Maschine gequält einen Falz mit ca. 40mm Höhe und 15mm Breite gefräst. Dabei hatte ich 4 m/min Vorschubgeschwindigkeit bei 6.500 U/min angelegt, mein Falzfräser ist 125mm im Durchmesser hat 2 Hauptschneiden und 4 Vorschneider.

Ist das normal, dass man wohl eher etwas weniger Material zuerst abnehmen muss, also in mehreren Frästiefenstufen vorgeht? Muss ich die Drehzahl hochfahren?
Bei einem Falzfräser ist das ja noch einfach, da er eine 90° Schneide hat, aber wie sieht das bei Profilen aus, da kann man ja nicht mit der Spindelhöhe stufen, sondern muss den Tiefenanschlag entsprechend verstellen, was ja viel Einstellerei bedeutet. Der Vorschub müsste dann auch jedesmal näher an den Anschlag gerückt werden...

Mach ich da was falsch, gibts dazu ein paar Tipps?
4 m/min ist die langsamste Stufe, mein Vorschub hat nur Vor- und Rückwärtsgang.

Merci für alle Tipps und Anregungen.
Gruß, manu



Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Suche etliches und biete Holz

Beitrag von Till »


Hallo,

Ich schätze das hängt ganz von der Antriebsleistung Deiner Fräse ab. Wenn der Motor stark genug ist dann ist das Limit die Spandickenbegrenzung des Fräskopfes. Auf meinem Vorschubapparat stehen irgendwelche zahlen im Bereich zwischen 3 und 33m/min. Mit 11kW Antrieb geht der Motor nicht in die Knie selbst wenn das Holz die Abweiser deformiert oder am Fräskopf brennt. Mit kleinen Antriebsmotoren sollte man am Geräusch feststellen können ab welchem Vorschub er sich quält, und halt langsamer arbeiten.



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Vorschubapparat und Frästiefe

Beitrag von Dietrich »


Hallo Manuel,

von den Daten her schafft das die TF 1690 D ganz locker!
Auf jeden Fall auf 9000 U/min gehen beim 125mm Fräskopf.

Sind Deine Fräsmesser scharf?
Läuft der Vorschub tatsächlich (überprüft) auf 4m/min?

Gruß Dietrich



Antworten