forensuche Hausbau

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
martin

forensuche Hausbau

Beitrag von martin »


Hallo forum,
vor längerer Zeit hat in diesem forum ein Mitglied seinen Hausbau dokumentiert und dabei einen niveaugleichen Deckenbalkenanschluss vorgestellt.
Trotz langer Suche kann ich diesen Beitrag nicht mehr finden. Erinnert sich vielleicht jemand an die Beiträge?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
martin


Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: forensuche Hausbau

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Martin,

ich vermute mal, dass Du folgenden Beitrag von Helle meinst. Kann mich noch gut an die schönen Bilder erinnern.

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/39436

Viele Grüße

Olli



Helle

ALU-Verbinder

Beitrag von Helle »


Hallo Martin,

wenn du meine fast freitragende Zwischendecke meinst: Die ALU-Verbinder waren von BMF, vorgeschrieben von meinem Statiker, nicht gerade preiswert, nur über den Zimmereifachhandel zu beziehen und von meinem Statiker anscheinend für "Kalifonien / San-Andreas-Verwerfung" ausgelegt ... ;^>

Auf der Holz- und Handwerk habe ich einen anderen Anbieter gefunden, welcher wesentlich günstiger war. Es ist die Firma PITZL, Altheim. Über die Qualität gegenüber BMF kann ich jedoch keine Aussagen machen, da der Vergleich fehlt. Die Bauzulassungen haben jedoch beide.

Außerdem gab es für Zimmerer ALU-Schablonen, welche einen Schwalbenschwanz in das Balkenende fräsen und das Gegenstück ins Auflager - dieses ist jedoch mit Materialverlust im Auflager, was zur Reduzierung der Traglast, und natürlich auch in der Länge der Balken, verbunden. Die Schablone lag so bei 800€, was sich wohl nur für Betriebe rechnet. Müßte jedoch auch aus Multiplex herzustellen sein, Anbieter der ALU-Schablone weiß ich leider nicht mehr.

Hoffe das wir dir weiter helfen konnten ...

Grüße aus der Kurpfalz, Helle


martin

Re: ALU-Verbinder

Beitrag von martin »


Hallo Olli, hallo Helle,
danke für Eure schnelle Hilfe, da hätte ich vielleicht auch selbst drauf kommen können. (Aber bei Helle hab ich gedacht, der macht das mit dem Duodübler ;-)).
Ernsthaft, manche Beiträge bleiben also nicht nur mir im Gedächtnis, und ein gutes Gedächtnis ist der Forensuche überlegen.
Danke
martin



Helle

denn DuoDübler hatte ich damals noch nicht ... ;^

Beitrag von Helle »


Hallo Martin,

du bist ja vom Fach --- kannst du dir den Statiker vorstellen, wenn ich seine Deckenbalken an vier 16er Holzdübel fixiert hätte? Ich mußte ganz zum Schluß einen Balken nochmal raus nehmen. Ich habe Stahlspriese mit langer Eisenstange Schritt für Schritt nach oben drehen müssen, das geht fast nicht mehr auseinander ...

Die Verbinder sind schon was Edles und ich konnte alles mit Hilfe des Schwiegervaters machen - interessant das man mit seinem Schwiegervater besser arbeitet als mit seinem Vater, wiederum mit seinem Vater ausdauernder und wenig erklärender ...

Grüße aus der Kurpfalz, Helle


Christian Otto
Beiträge: 236
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: denn DuoDübler hatte ich damals noch nicht ...

Beitrag von Christian Otto »


Hallo martin,

es gibt diese Verbinder von BMF (ET-Verbinder) in verschiedenen Abmessungen mit Bauartzulassung. Günstiger geht es mit den Verbidnern von Würth, die aber nur für den Innenbereich zugelassen sind. (jedenfalls waren Sie es vor einigen Jahren).

Gruß


Helle

ALU-Schablonen

Beitrag von Helle »

[In Antwort auf #50816]
Hallo alle zusammen,

falls es jemand interessiert; die Schablonen zum Fräsen kommen von ARUNDA.

www.arunda.ch

Grüße aus der verschneiten Kurpfalz (Werkstattwetter), Helle


Antworten