[In Antwort auf #50303]
Hallo Johannes,
ich würde fast wetten, daß die Trend eine DeWalt ist. Ich hab mir übrigens auch gerade eine DeWalt - ich glaub 621 ist die Nummer - geleistet. Bisher Im vergleich zu meiner deutlich älteren (>12 Jahre) DeWalt ist evtl. der Druckguß an den unbearbeiteten Stellen etwas rauher. Kann sonst nichts negatives finden.
Von Trend gibt´s übrigens auch die T10. Gleiches Teil, ohne zusätzliche Verstellung.
Viele Grüße,
Gerhard
"Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42
Re: "Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?
[In Antwort auf #50287]
Hallo Maximilian,
ich habe mir damals eine gebrauchte Elu 177E mit 1800 W bei Du-weisst-schon-wo gekauft. Da sie keinen Fräskorb hatte, war sie nicht allzu teuer. Ich fand den fehlenden Fräskorb sogar eher einen Vorteil. Ich wollte die Maschine eh nur im Frästisch nutzen und konnte die Führungssäulen daher direkt an die Frästischplatte anschrauben. Mit der Spindelarretierung unterm Tisch gedrückt, kann ich die Spannzange jetzt von oben wechseln. Für mich eine prima Lösung.
Viele Grüsse
Roy
Hallo Maximilian,
ich habe mir damals eine gebrauchte Elu 177E mit 1800 W bei Du-weisst-schon-wo gekauft. Da sie keinen Fräskorb hatte, war sie nicht allzu teuer. Ich fand den fehlenden Fräskorb sogar eher einen Vorteil. Ich wollte die Maschine eh nur im Frästisch nutzen und konnte die Führungssäulen daher direkt an die Frästischplatte anschrauben. Mit der Spindelarretierung unterm Tisch gedrückt, kann ich die Spannzange jetzt von oben wechseln. Für mich eine prima Lösung.
Viele Grüsse
Roy