Dewalt Oberfräse DW 625E englisches Gerät

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian Dittert
Beiträge: 119
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Adapter / Steckertausch

Beitrag von Christian Dittert »

[In Antwort auf #50174]
Hallo Urs

Ich weis wir sollen ja keine Werbung für ander Läden machen aber für billiges Elektrozeugs geht das wohl.
Unter dem folgenden Link findet ihr einen Adapter von englisch auf deutsch.
Buchse ist für die Aufnahme des weiblichen Steckers, auf der anderen Seite
ein Deutscher Schukostecker.
Das mit dem Kabel würde ich sein lassen, da zeigen sich die Hersteller hochpreisiger geräte nicht allzu tollerant.

http://www.#####.de/Welt-Reisestecker-Deutschland-Universal-USA-JAP/dp/B000M95JQ4

Die # in der Webadresse sind der große Onlinebuchhändler, der mittlererweile scheinbar alles verkauft.

Gruß Christian



Florian
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 21:34

Re: Adapter / Steckertausch

Beitrag von Florian »

[In Antwort auf #50174]
Hallo Urs,
wenn ich das richtig sehe, wohnst Du direkt am Flughafen. Dort gibt es doch immer die Elektroläden mit den unterschiedlichsten Adaptern für Reisende. Schau doch einfach mal dort vorbei.

Gruss
Florian



Udo Seipel

Re: Adapter / Steckertausch

Beitrag von Udo Seipel »


Hallo,

Die Sicherung im Englischen Stecker hat in Deutschland keine Bedeutung, da ja
Schukosteckdosen immer abgesichert sind. Anders herum ist es schwieriger da in England nur Ströme bis 13A zugelassen sind und somit die entsprechende Sicherung im Stecker sitzt. Ein weiterer Unterschied besteht in der Netzspannung, die beträgt in Deutschland 230V und in England 240V. Deshalb wird
die Leistung etwa 4% geringer werden, also völlig unkritisch.
Darum den englischen Stecker einfach abklemmen und einen deutschen Stecker montieren, das ist allemal sicherer als irgendwelche wacklige Adapterlösungen.

Gruß, Udo


Wolfgang.G

Re: Adapter / Steckertausch

Beitrag von Wolfgang.G »


Meines wissens werden solche Maschinen mit einer gehörigen Portion Überlastsicherheit hergestellt. Das heißt, die Maschinen dürften identisch sein. Ob eine Maschine mit 230V oder 240V betrieben wird ist dann egal, weil auch die Maschinen für Deutschland als 240V-Maschinen hergestellt werden.

In der Firma haben wir 500V und ein Lieferant hatte einen FU für 400V geliefert. Das war lt-Lieferant immer noch im Bereich des eraubten.

Gruß Wolfgang


Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Adapter / Steckertausch - GELÖST

Beitrag von Urs »


Danke allen, die geantwortet haben.

Inzwischen habe ich einen kompakten Adapter gefunden - in dem Fachgeschäft für Elektrobedarf hier. (Ich weiss nicht, weshalb ich immer zuerst im Internet suche?!). Aber eben, bei den Reiseartikeln habe ich nur die umgekehrte Variante angetroffen, d.h. der schweizerische Typ J als Buchse und das hilft mir nicht weiter.

Also werde ich zunächst mit dem Adapter arbeiten und wenn sich die Maschine bewährt, wird der Stecker gewechselt. Das wird aber erstmal etwas dauern, denn kaum hatte ich das Steckerproblem gelöst, wurde die Maschine, die mir ein Pendler aus London hätte privat importieren sollen, als "out of stock" angekündigt. Es betrifft übrigens nicht eine Oberfräse, die in UK einfach etwas billiger ist, vielmehr ist es eine Maschine, die es z.Zt. nur in GB gibt (und in USA, dort aber 110V/60Hz)
Gruss

Urs



C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Adapter / Steckertausch

Beitrag von C. Grefe »

[In Antwort auf #50176]
Hallo Johannes (und alle anderen),

ich denke, hier muss man 2 Dinge unterscheiden. Der Fall, den Du schilderst, betraf offenbar die gesetzliche Gewährleistung. Hier teile ich Deine Ansicht, dass der bloße Austausch des Steckers keinen Einfluss auf die Haftung des Verkäufers (dann aber Axminster!) im Schadensfall haben dürfte. Zumindest soweit ausgeschlossen ist, dass der Schadenseintritt etwas mit dem Steckertausch zu tun hat.

Eine Garantie hingegen ist eine freiwillige zusätzliche Leistung des Herstellers. Häufig geht sie über die gesetzliche Gewährleistung hinaus. Die Regeln für diese Zusatzleistung kann der Hersteller aber gewissermaßen frei nach seinem Geschmack aufstellen. Wenn DeWalt also sagt, dass bei - in welcher Weise auch immer - veränderten Maschinen die Garantie verfällt, dann muss man das hinnehmen. Deinen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkäufer (s. o.) berührt das nicht.

Viele Grüße, Christopher



Daniel Maier
Beiträge: 157
Registriert: So 21. Jun 2015, 10:18

Re: Adapter / Steckertausch - GELÖST

Beitrag von Daniel Maier »


Hallo Urs,

wenn es jetzt noch etwas dauert und Du einen Privat-Importeur beauftragen kannst, könnte meine Idee zwar zu spät, aber nicht ganz unpassend sein - sie kam mir erst heute früh.

Ich denke, es wäre nützlich sich ein englisches Verlängerungskabel/ Mehrfachsteckdosen mit zu besorgen und auf entsprechenden Stecker umzurüsten... die Garantie dürfte da nicht so entscheidend sein.
Vielleicht kommen ja noch andere Geräte dazu - der Euro steigt wieder.

Spät aber herzlich,
Daniel



Michael Manikowski
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Okt 2015, 14:50

Re: Adapter / Steckertausch

Beitrag von Michael Manikowski »

[In Antwort auf #50186]
Zitat: "Ein weiterer Unterschied besteht in der Netzspannung, die beträgt in Deutschland 230V und in England 240V. Deshalb wird
die Leistung etwa 4% geringer werden, also völlig unkritisch."

Also wir haben hier bei uns an der Mosel seit vielen Jahren 238-240 V Spannung.

Dazu Wiki: "Die Spannung 230 V wurde in der internationalen Norm IEC 60038:1983 als Standardspannung festgelegt. Bis 1987 betrug die Netzspannung in Deutschland 220 V mit einer Toleranz von ±10 %. Danach erfolgte zunächst eine Umstellung in mehreren Abstufungen auf 230 V +6 % und -10 %. Von 2009 an darf die Netzspannung von 230 V um ±10 % abweichen. Dann sind 207 Volt bis 253 Volt in der Toleranz möglich."

Null problemo also.

Grüße,

Michael



Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Adapter / Steckertausch

Beitrag von Stefan Hintzen »


Hallo Georg,

wenn man es clever anstellt, kann man das leidige Steckerproblem auch dadurch lösen, indem man die Maschine einmal öffnet und eine fertig konfektioniertes Gummischlauchleitung mit angespritzem Stecker anschließt. Am besten eine schöne lange nehmen wie bei Fein. Bei den allermeisten Maschinen geht es ohne viel Fummelei- zwei Schrauben lösen und man hat die (Anschluß-) Schraubklemme vor Augen. Im Garantiefall das Originale Kabel wieder anschließen und es auf "Alt" trimmen.
Ach, was hasse ich die Angelsächsischen Stecker, mag das Innenleben nicht besonders, auch wenn die Gerätesicherung an sich keine schlechte Idee ist.

Gruß

Steff



Georg Wallner
Beiträge: 1
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:31

Re: Dewalt Oberfräse DW 625E englisches Gerät

Beitrag von Georg Wallner »

[In Antwort auf #50158]
Hallo,

Danke für die vielen Antworten und Vorschläge. Ich habe mir bei einem Media Markt für unter 3,- € einen Adapter gekauft mit Erdung. Wegen der Garantie und Gewährleistung bei Steckertausch, glaube ich nicht, daß da was erlischt.
In der Bedienungsanleitung steht frei Übesetzt drin:
" For UK and Ireland only: Wenn die Sicherung im Stecker defekt ist. Stecker tauschen. Stecker ist mit 13 A, Hauptgerät ist mit 10 A gesichert."

Schönen Gruß
Georg


Antworten