liebe Leute auf der lauten Seite,
ich habe mir vor einiger Zeit eine Bandsäge zugelegt. Anlass war die immer wieder aufttetende Notwendigkeit, aus dicken Bohlen dünne Bretter, etwa für Schubladenkästen, zu machen. Bisher ging das bei mir nur über Leimholz (Bohle mit der Kreissäge aufgetrennt).
Dafür wäre eine große dicke Bandsäge sicherlich das Beste. Sowas passt in meinen Keller aber gar nicht rein, vom Transportvorgang mal abgesehen.
Ich bin nach einigem Suchen dann (es war im letzten Sommer) bei einer Maka 400 gelandet. Das ist eine recht handliche Maschine (Gesamthöhe 1,67m, angeblich 120 kg). Sie ist Bj 94 und eigentlich ein italienisches Fabrikat (Meber).
Ich habe mir zahnspitzengehärtete Blätter bei Hema gekauft (16 breit, an die noch breiteren traute ich mich wegen der groben Teilung nicht heran, wahrscheinlich war das falsch).
Damit sägt die Maschine nach einigem Einstellen und Justieren nun sehr gut, finde ich (ist meine erste Bandsäge, ich habe keinen Vergleich). Jedenfalls habe ich schon 120 mm dicke Buche in saubere dünne Scheiben schneiden können.
Daten der Maschine:
Rollendurchmesser 400 mm
1,1 kW, Drehstrom, Motorbremse
1 Geschwindigkeit
Durchlass 240mm
Bandführung : s. Bild, gleitgelagert. Eine gleichartige zweite Führung ist unter dem Tisch.
Friedrich


