Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
hallo hans und ulrich und alle leser! hier habe ich mal schnell eine skitze gezaubert wie ich mir das ganze vorstelle.verbessungsvorschläge sind natürlich willkommen. sicher weis ich das ne menge holz draufgeht.und zum thema stützen habe ich direkt von anfangan mir das mit den stützen in form von kleineren bällen 4 an der zahl überlegt.es ist mir schon bewust das das ein riesen objekt wird aber was soll man sagen.das ist mein hobby das bett muss auch nicht in 4 wochen fertig sein ;-) naja was macht mann nicht alles für seine kinder siehe letzteres projekt spongebobbett.
noch eine frage! ich hätte ein gutes angebot fast geschenkt! mdf 11,5er stärke.nun stellt sich die frage ob die materialstärke ausreichen ist,und stabiel bleibt.
meinen Kindern würde ich nicht sin der Größe aus 11,5mm MDF an die Hand geben. Von einer pfleglichen Nutzung kann man bei Kindern nicht ausgehen.
Ich kann zwar keine Erfahrungen dazu weitergeben, aber vom gefühl her währe mir dass zu dünn. Vieleicht währe das Material für die aufklappbaren Fenster geeignet, damit diese nicht ganz so schwer werden. (Na vieleicht doch besser 12mm Sperrholz, leichter und vermutlich auch stabiler)
[In Antwort auf #49295] Hallo, ich bin beeindruckt, welche Geometriekompetenz in diesem Forum steckt. Ich glaube, ich hätte versucht, diesem Problem mit Hilfe von CAD zu Leibe zu rücken. Aber um einen Fußball in 3D zu erstellen, hätte ich doch sicher eine ganze Weile gebraucht. Für Leute, die sich ähnlichen Problemen mit Hilfe von CAD nähern wollen, habe ich immerhin eine Reihe von Programmen gefunden, mit denen man das 3D Modell via dxf in einen Schnittmusterbogen ausbreiten kann. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum31/HTML/000917.shtml Vielleicht ja eine Hilfe für zukünftige Projekte. Aber dazu bräuchte ich erst mal den 3D Fußball ;-) deshalb nochmal Respekt! Gruß martin