Kappsäge: vordefinierte Gehrungswinkel sinnvoll?
Kappsäge: vordefinierte Gehrungswinkel sinnvoll?
Hallo Zusammen,
ich möchte mir gerne eine Kappsäge kaufen und diese hauptsächlich für Gehrungsschnitte in kleinen Brettern und Balken verwenden. Mein Auge ist dabei auf eine Bosch GCM 8 S gefallen, doch die hat keine vordefinierten Gehrungswinkel. Mein Frage ist, ob die Einkerbungen für vordefinierte Gehrungswinkel genauer sind als frei einstellbaren Winkel, vor allem die 45° Winkel, um zwei Brettchen rechtwinklig zu verbinden. Dann würde ich doch eher zum großen Bruder, der GCM 10 S tendieren, oder vielleicht auch zur Makita LS1013
Gruß
Clemens
Re: Kappsäge: vordefinierte Gehrungswinkel sinnvol
Ich habe die LS1013 und finde die voreingestellten Winkel äusserst praktisch. Sofern die Säge exakt eingestellt ist, kann ich damit reproduzierbar und bequem die wichtigsten Gehrungsschnitte durchführen. Ich würde auf jeden Fall ein Modell mit Voreinstellungen empfehlen.
Andreas
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Re: Kappsäge: vordefinierte Gehrungswinkel sinnvol
Hallo Clemens,
wenn du die Wahl hast, nimm besser eine mit Voreinstellungen. Schon deswegen, weil es da kein Vertun gibt. Ausserdem habe ich bei meiner Dewalt das Gefühl, dass die präzise Fixierung eines frei gewählten Winkels nicht 100% funktioniert. Sobald die Fixierschraube fest angezogen wird, verstellt sie sich minimal. Bei Benutzung der Voreinstellungen verstellt sich gar nichts.
Viele Grüsse
Klaus