Stuhl red & Blue

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Michl
Beiträge: 484
Registriert: Di 4. Sep 2012, 18:20

Louis Majorelle, Eugene Vallin

Beitrag von Michl »


Vielen Dank für die Infos! Da scheinen ja Leute im Forum zu sein, die sich gut mit Details zu Klassikern auskennen. Deshalb drängt sich mir gleich eine alte Frage auf, die Ihr vielleicht auch beantworten könnt:

Ich frage mich immer, wie Möbel von z.B. Louis Majorelle oder Eugène Vallin entworfen, konstruiert und schließlich gebaut wurden. Wurden erstmal Modelle gefertigt? Wenn ja, aus welchem Material (Holz?, Ton?) und in welchem Maßstab? Wie wurde die Form auf das Original übertragen? Wie wurden die Einzelteile zusammengefügt? Nur geleimt? Mich würde einfach der gesamte Arbeitsablauf von der Skizze bis zum fertigen Stück interessieren. Vielleicht weiß ja jemand Details dazu oder kennt ein Buch oder Museum, wo man sich informieren kann.

Gruß aus Franken,

Michl



Peter Eckartz
Beiträge: 30
Registriert: Di 23. Nov 2021, 21:36

Re: Louis Majorelle, Eugene Vallin

Beitrag von Peter Eckartz »


Hallo Michl,

ich kann im speziellen nicht sagen wie die beiden Möbelbauer im einzelnen vorgegangen sind. Grundsätzlich kann man aber wohl davon ausgehen, dass solche Möbel zumindest in den frei geformten Teilen ähnlich enstanden sind, wie auch Bildhauer an freien Skulpturen arbeiten. Skizzen, Zeichnungen, Modelle aus welchem Material auch immer. Das ganze im Zusammenhang mit großem künstlerischen und handwerklichem Können. Ich kenne zum Beispiel aus unserem Museum in Goch eine Sammlung von Modellen, die aus dem Nachlass von Ferdinand Langenberg stammt. Er hat in seiner Werkstatt vorwiegend neugotische Altäre erstellt.(Ende 19.Jhdt.)Diese Modelle sind aus Holz und teilweise aus Gips.


Antworten