Verleimpresse (Bilder)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Verleimpresse (Bilder)

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #48622]
Hallo Martin,

die Verleimpresse sieht sehr gut aus, saubere Arbeit!

Was hat Dich zur pneumatischen Version gebracht und von der rel. einfachen Version mit Trapezgewindespindeln abgehalten?
Mit Deiner Metallausstattung wäre das sicher auch machbar gewesen!?

Sicher ist die pneumatische Version professioneller aber auch anspruchsvoller beim Bau.

Gruß Dietrich



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Verleimpresse (Bilder)

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Dietrich und Helle

Bin gerade eingetroffen(war Silvester in der fränkischen Schweiz)
Wenn ich die Presse nur für den Rahmenbau benötigen würde,reichte sicher die Trapezspindelvariante.Ich baue jedoch überwiegend vorwiegend mit Leimholzkanteln,sowohl beim Rahmenbau und in jedem Fall bei Außenfestverglasungen etc.. Zehn 3m Leimholz 5x10cm mit Handspindeln herzustellen ist bei dem benötigten Flächendruck eine sehr mühselige Sache.Zugegeben,natürlich reizt mich auch die technische Lösung.Ich bin nun mal ein Fan von Schaltpulten und Knöpfchen drücken.
Die Druckluft wird zentral erzeugt und über eine Ringleitung in alle Räume verteilt.An den benötigten Stellen sind Abnahmestellen mit den entsprechenden Wartungseinheiten installiert.Kompressor und 100 Liter Druckbehälter sind ständig unter Druck.In der Nähe der Verleimpresse ist zusätzlicher 30 Liter Druckspeicher angebracht .Der max. Pressbereich ist 165cm hoch und 380cm breit.
Seitendruckbalken und die Niederhalter stelle ich nach fertigstellung noch vor.

Gruß
Martin Höche



Antworten