Neuer aus Luxemburg

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Pedder
Beiträge: 5804
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Herzlich Wilkommen - Hobelbankbilder

Beitrag von Pedder »


Hei Marc,

gut, das mit dem Crochet / Haken haben wir geklärt. (Mit "reversibel" meinte ich "abnehmbar", obwohl es ja umkehrbar bedeutet.)

Was meinst Du mit "statt der Legvise Benchhooks verwendet werden"? Benchhooks kenne ich nur zur Verwendung auf der Bank beim Sägen und Bestoßen, während mir für Deinen Zweck allerlei Werkstückniederhalter in den Sinn kämen???? Allerdings erkenne ich dafür keine Löcher.

Liebe Grüße
Pedder



Marc Zimmer
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Herzlich Wilkommen - Hobelbankbilder

Beitrag von Marc Zimmer »


HAllo Pedder

Ich meinte Bench-Holddowns

http://www.feinewerkzeuge.de/G300102.htm

oder noch besser die von Veritas

http://www.feinewerkzeuge.de/G-holddown.html

also ver Backen der Legvise samt Spindel entfernen und du hast wieder neue Möglichkeiten

Die Spanntiefe der Legvise ( Oberkante bis Spindel ) beträgt 24,5 cm, am Spindel vorbei nätèrlich bis zum Boden ( also 92 cm )

Bei John White's New-Fangled Workbench wid das zu hobelnde Brett nur vom Crochet am Wegrutschen gehindert

http://www.taunton.com/finewoodworking/Workshop/WorkshopArticle.aspx?id=28530



Antworten