Werkstatt-Magazin ist online
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt-Magazin ist online
[In Antwort auf #48491]
Hallo Dietrich und Co,
euer Projekt Werkstattmagazin-online ist super. Inhaltlich habe ich es kurz überflogen und war sehr angetan. Allerdings ist die technische Umsetzung so nicht gelungen. Ich schliesse mich da der Kritik von Heiko an. Die Seiten sind viel zu klein, die Schrift ist schlecht zu lesen, Navigation innerhalb des Textes fast unmöglich. Ich habe versuchsweise einmal eine beliebige Seite per Openoffice als PDF - Datei erstellt (3Min). Die Seite maile ich dir zu. Wenn Du deinen Reader auf Seitenbreite anpassen stellst, kannst Du wunderbar lesen. Bei Bedarf kannst Du die Zoomfunktion (in-out) nutzen um z.B. Details zu erkennen oder den Überblick zu erhalten. Nur so als Überlegung.
Viele Grüsse
Uwe
Hallo Dietrich und Co,
euer Projekt Werkstattmagazin-online ist super. Inhaltlich habe ich es kurz überflogen und war sehr angetan. Allerdings ist die technische Umsetzung so nicht gelungen. Ich schliesse mich da der Kritik von Heiko an. Die Seiten sind viel zu klein, die Schrift ist schlecht zu lesen, Navigation innerhalb des Textes fast unmöglich. Ich habe versuchsweise einmal eine beliebige Seite per Openoffice als PDF - Datei erstellt (3Min). Die Seite maile ich dir zu. Wenn Du deinen Reader auf Seitenbreite anpassen stellst, kannst Du wunderbar lesen. Bei Bedarf kannst Du die Zoomfunktion (in-out) nutzen um z.B. Details zu erkennen oder den Überblick zu erhalten. Nur so als Überlegung.
Viele Grüsse
Uwe
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Das nenne ich su
[In Antwort auf #48491]
Hallo Dietrich,
ganz herzlichen Dank für die Mühe die ihr euch da gemacht habt. Ich fand das Teil ja gestern Abend schon klasse (OK - es gab technische Probleme, aber der Inhalt hat das gut ausgeglichen). Dass du es jetzt aber - anders als geplant - auch noch als PDF reingestellt hast weil die Umsetzung in Java / HTML nicht so ganz geklappt hat find ich absolut super. So 'ne Unterstützung bei Fehlern würd ich mir von manchen großen der Softwarebranche wünschen.
Ganz herzlichen Dank und liebe Grüße,
Rainer
Hallo Dietrich,
ganz herzlichen Dank für die Mühe die ihr euch da gemacht habt. Ich fand das Teil ja gestern Abend schon klasse (OK - es gab technische Probleme, aber der Inhalt hat das gut ausgeglichen). Dass du es jetzt aber - anders als geplant - auch noch als PDF reingestellt hast weil die Umsetzung in Java / HTML nicht so ganz geklappt hat find ich absolut super. So 'ne Unterstützung bei Fehlern würd ich mir von manchen großen der Softwarebranche wünschen.
Ganz herzlichen Dank und liebe Grüße,
Rainer
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Werkstatt-Magazin als PDF ladbar
[In Antwort auf #48491]
Hallo Dietrich und die anderen vom Werkstatt Magazin,
vielen Dank für das Bereitstellen des Magazins als PDF. So sind die Beiträge ganz klasse zu lesen und können auch prima als Anleitung ausgedruckt werden.
Viele Grüße Jörg
Hallo Dietrich und die anderen vom Werkstatt Magazin,
vielen Dank für das Bereitstellen des Magazins als PDF. So sind die Beiträge ganz klasse zu lesen und können auch prima als Anleitung ausgedruckt werden.
Viele Grüße Jörg
Re: Werkstatt-Magazin ist online
[In Antwort auf #48491]
Hallo Dietrich,
Hut ab für Eure Mühen die Ihr Euch gemacht habt!!!
Die Beiträge sind interessant und wie immer klasse mit Bildern dokumentiert. Die erste Ausgabe macht auf jeden Fall schonmal Lust auf mehr...;o)
Und wegen der ersten "Kinderkrankheiten" - Schwamm drüber...
Vielen Dank an Euch!
Ferner wünsche ich Euch und natürlich allen anderen "Holzwürmern" ein frohes Weihnachtsfest und vorab alles Gute für 2009
Gruß aus nebligen Eifel
Achim
Hallo Dietrich,
Hut ab für Eure Mühen die Ihr Euch gemacht habt!!!
Die Beiträge sind interessant und wie immer klasse mit Bildern dokumentiert. Die erste Ausgabe macht auf jeden Fall schonmal Lust auf mehr...;o)
Und wegen der ersten "Kinderkrankheiten" - Schwamm drüber...
Vielen Dank an Euch!
Ferner wünsche ich Euch und natürlich allen anderen "Holzwürmern" ein frohes Weihnachtsfest und vorab alles Gute für 2009
Gruß aus nebligen Eifel
Achim
Re: Werkstatt-Magazin ist online
[In Antwort auf #48491]
Hallo,
Glückwunsch an allen beteiligten der ersten Ausgabe.
Wenn auch Technisch noch einige Problem da sind Inhaltlich
ist sie um einiges besser als die Holzidee von der Kurswekstatt (Festool)
da können die sich noch eine Scheibe abnschneiden und die wird nicht von
Privat Personen gemacht da sind teilweise Profis am Werk.
Super das ihr sie jetzt auch als PDF Online stellt ich werde sie mir
über die Feiertag mal gemütlich in ruhe durchlesen.
Liebe Grüße
Uwe
Hallo,
Glückwunsch an allen beteiligten der ersten Ausgabe.
Wenn auch Technisch noch einige Problem da sind Inhaltlich
ist sie um einiges besser als die Holzidee von der Kurswekstatt (Festool)
da können die sich noch eine Scheibe abnschneiden und die wird nicht von
Privat Personen gemacht da sind teilweise Profis am Werk.
Super das ihr sie jetzt auch als PDF Online stellt ich werde sie mir
über die Feiertag mal gemütlich in ruhe durchlesen.
Liebe Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 293
- Registriert: So 25. Jan 2015, 14:05
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt-Magazin ist online
[In Antwort auf #48491]
Lieber Dietrich und Patrick,
meine Hochachtung! Die Probleme bei der technischen Umsetzung werden sich sicher in Kürze lösen lassen. Bei Bedarf stehe ich natürlich auch gern zur Verfügung.
Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen
Stefan
Lieber Dietrich und Patrick,
meine Hochachtung! Die Probleme bei der technischen Umsetzung werden sich sicher in Kürze lösen lassen. Bei Bedarf stehe ich natürlich auch gern zur Verfügung.
Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen
Stefan
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Werkstatt-Magazin ist online
[In Antwort auf #48491]
Mein lieber Dietrich Bausch,
danke für Deine Mühe, die Berichte und die Bilder. Von solcherart illustrierten Berichten über Holzbearbeitung und Möbelherstellung kann ich immer wieder was lernen. Ich weiss, dass ein neues Projekt zu Anfang immer ein wenig stottert, zumindest ist es in der Druckvorstufe so. Aber das dürfte sich schnell einspielen. Wie heisst es so schön auf neudeutsch learning by doing. Also: weitermachen.
Frohe Feiertage für Dich, Deine Mitstreiter und alle Mitleser.
Gerd
Mein lieber Dietrich Bausch,
danke für Deine Mühe, die Berichte und die Bilder. Von solcherart illustrierten Berichten über Holzbearbeitung und Möbelherstellung kann ich immer wieder was lernen. Ich weiss, dass ein neues Projekt zu Anfang immer ein wenig stottert, zumindest ist es in der Druckvorstufe so. Aber das dürfte sich schnell einspielen. Wie heisst es so schön auf neudeutsch learning by doing. Also: weitermachen.
Frohe Feiertage für Dich, Deine Mitstreiter und alle Mitleser.
Gerd
Re: Werkstatt-Magazin ist online
[In Antwort auf #48524]
Vielen Dank für die positive Rückmeldung. Als die Idee von Dietrich, eine anspruchsvolle Internetzeitung, die "markenunabhängig" ist, zu erstellen ( ich glaube, es war auf der Holzwerken in Nürnberg 2007), habe ich spontan zugesagt. Ich sage es ganz offen, so richtig daran geglaubt habe ich nicht.
Aus diesem Grunde bin ich hocherfreut, daß das Magazin noch kurz vor Jahresschluß online gegangen ist. Mir gefällt der Mix aus Projekten wie Werkstatt, Reisebericht, Resteverwertung und Küche sehr gut. Wie gesagt, dies alles ohne werbewirksames Productplacing.
Neue Projekte sind schon in Arbeit.
Ganz besonders danken möchte ich Patrick (dem Webmaster). Sicherlich haben Joe, Dietrich und ich eifrig gebaut und fotografiert, Dietrich mußte sogar bis Schweden fahren ;-), aber Patrick hat dies alles zusammengestellt und sortiert und zudem noch einige meiner Bilder kommentiert. Nochmals danke an Patrick.
frohes Fest
Bernhard
Vielen Dank für die positive Rückmeldung. Als die Idee von Dietrich, eine anspruchsvolle Internetzeitung, die "markenunabhängig" ist, zu erstellen ( ich glaube, es war auf der Holzwerken in Nürnberg 2007), habe ich spontan zugesagt. Ich sage es ganz offen, so richtig daran geglaubt habe ich nicht.
Aus diesem Grunde bin ich hocherfreut, daß das Magazin noch kurz vor Jahresschluß online gegangen ist. Mir gefällt der Mix aus Projekten wie Werkstatt, Reisebericht, Resteverwertung und Küche sehr gut. Wie gesagt, dies alles ohne werbewirksames Productplacing.
Neue Projekte sind schon in Arbeit.
Ganz besonders danken möchte ich Patrick (dem Webmaster). Sicherlich haben Joe, Dietrich und ich eifrig gebaut und fotografiert, Dietrich mußte sogar bis Schweden fahren ;-), aber Patrick hat dies alles zusammengestellt und sortiert und zudem noch einige meiner Bilder kommentiert. Nochmals danke an Patrick.
frohes Fest
Bernhard
Re: Werkstatt-Magazin ist online
[In Antwort auf #48491]
Hallo den Teilnehmern,
wir möchten uns bedanken für die positiven Rückmeldungen aber auch für die ehrliche Kritik. Diese hat gestern Abend noch zu einigen heißen Telefondrähten geführt:-)
Patrick (der Webmaster), ich hatte ihn kurz vor seiner Nachtschicht, ja es gibt Leute die über Weihnachten Nachtschichten schieben, noch am Telefon und ihn gebeten nun doch das PDF von Werkstatt-Magazin online zu stellen. Dies versprach er für heute morgen nach der Nachtschicht zu erledigen, was auch so geklappt hat, danke auch von hier!
Der etwas verunglückte Start gestern Nachmittag bitte ich zu entschuldigen.
Natürlich gibt es auch in der PDF-Version einiges zu verbessern, was wir in der 2. Ausgabe versuchen umzusetzen.
Wir haben versucht eine bunte Mischung in die 1. Ausgabe zu packen, welche die Spannbreite zukünftiger Projekte aufzeigt. Thema Werkstatt wird immer wieder dabei sein, ob nun Werkzeug-Unterbringung, oder Hilfsvorrichtungen wir werden dran bleiben.
Thema Möbelbau, ob in der Edelversion in feinem Nußbaum wie von Bernhard gezeigt, oder wie aus altem Buchenholz wunderbare Einrichtungsgegenstände entstehen, gezeigt von Joachim, die grundverschiedenen Fertigungverfahren, ich denke es passt zu Werkstatt-Magazin.
Ob es in jeder Ausgabe gelingt einen Hersteller rund um Werkzeug, Elektrowerkzeug oder Maschinen zu besuchen, glaube ich nicht, aber es werden sich Gelegenheiten ergeben.
Bernhard sprach es schon an, neue Projekte sind in Arbeit, Möbelbau und Werkstatt wird wieder vertreten sein...
Wer nun Lust bekommen hat ein eigenes bebildertes Projekt für eine der kommenden Ausgaben, Werkstatt-Magazin zur Verfügung zu stellen, der melde sich bei mir.
Natürlich wird der Namen, auf Wunsch auch mit Nachnamen des Erstellers genannt.
Bei weitem haben aber nicht nur umfangreiche Projekte eine Chance, sondern auch gute Ideen, Kleinigkeiten rund um die Werkstatt.
Gruß Dietrich
Hallo den Teilnehmern,
wir möchten uns bedanken für die positiven Rückmeldungen aber auch für die ehrliche Kritik. Diese hat gestern Abend noch zu einigen heißen Telefondrähten geführt:-)
Patrick (der Webmaster), ich hatte ihn kurz vor seiner Nachtschicht, ja es gibt Leute die über Weihnachten Nachtschichten schieben, noch am Telefon und ihn gebeten nun doch das PDF von Werkstatt-Magazin online zu stellen. Dies versprach er für heute morgen nach der Nachtschicht zu erledigen, was auch so geklappt hat, danke auch von hier!
Der etwas verunglückte Start gestern Nachmittag bitte ich zu entschuldigen.
Natürlich gibt es auch in der PDF-Version einiges zu verbessern, was wir in der 2. Ausgabe versuchen umzusetzen.
Wir haben versucht eine bunte Mischung in die 1. Ausgabe zu packen, welche die Spannbreite zukünftiger Projekte aufzeigt. Thema Werkstatt wird immer wieder dabei sein, ob nun Werkzeug-Unterbringung, oder Hilfsvorrichtungen wir werden dran bleiben.
Thema Möbelbau, ob in der Edelversion in feinem Nußbaum wie von Bernhard gezeigt, oder wie aus altem Buchenholz wunderbare Einrichtungsgegenstände entstehen, gezeigt von Joachim, die grundverschiedenen Fertigungverfahren, ich denke es passt zu Werkstatt-Magazin.
Ob es in jeder Ausgabe gelingt einen Hersteller rund um Werkzeug, Elektrowerkzeug oder Maschinen zu besuchen, glaube ich nicht, aber es werden sich Gelegenheiten ergeben.
Bernhard sprach es schon an, neue Projekte sind in Arbeit, Möbelbau und Werkstatt wird wieder vertreten sein...
Wer nun Lust bekommen hat ein eigenes bebildertes Projekt für eine der kommenden Ausgaben, Werkstatt-Magazin zur Verfügung zu stellen, der melde sich bei mir.
Natürlich wird der Namen, auf Wunsch auch mit Nachnamen des Erstellers genannt.
Bei weitem haben aber nicht nur umfangreiche Projekte eine Chance, sondern auch gute Ideen, Kleinigkeiten rund um die Werkstatt.
Gruß Dietrich