Schnittqualität Mafell Erika?
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Ich liebe Erika !
[In Antwort auf #47770]
Hallo Björn,
ich stand genau vor der selben Entscheidung vor 2 Jahren, und habe es mir ähnlich schwer gemacht. Obwohl ich mich (wegen meiner vielen anderen E-Werkzeuge) schon fast für die CS70 entschieden hatte, wollte ich beide noch mal persönlich anfassen und probieren - und habe auch auf ein gutes Angebot bei der Hausmesse meines Händlers gehofft. Habe mich dann nach genauen Betrachten beider aber für Erika entschieden.
Zunächst zum Sägeblatt: Mafell hat Blätter mit 24 40 und 60 Zähen für die Erika. Wenn du eine kaufst legt dir dein Händler bestimmt das der drei dazu das du gerne hättest. Wenn da also lieber das mit den 60 willst ...
(Aber du brauchst eh mehr als ein Blatt - Das ist bei Erika wie bei anderen Frauen mit den Schuhen ;o) Meine hat 6 Blätter (WZ Längs/ WZ universal/ WZ fein/ TF Enduro für beschichtete Platten / Alu Metall Blatt / billiges Nagelfestes für Bauholz) fast alle von Guhdo. Ich habe meisten das 40 Zahn universal auf der Maschine.
So nun zu meinen Gründen für die Erika.
- Die Cs70 ist ein wackeliges Gestell im vergleich zur Erika 85 - setzte dich mal auf den Tisch dann weist du es. Der Mafell Verkäufer ist auf der Messe auf die Maschine gestanden und hat noch gewippt. Der Festtool Mann wollte mich nicht raufsteigen lassen ;o) (Ich habe gerade eine Gleditsche Bohle zum auftrennen die wiegt mehr als ich.
- Die Cs70 ist veraltet - mich nervt das Festtoll das Modell nicht ähnlich der Cs50 modernisiert.
- Der Multifunktions Anschlag der Erika ist besser, das sägen auf Gehrung ist genial damit.
- Die 85mm Schnitthöhe dachte ich brauche ich nie! Nach zwei Jahren bin ich nur froh das ich wenigsten 85 habe. Das ist vor allem bei einer Zugsäge wichtig da diese ja auch oft als Kappsäge verwendet wird.
- die 43cm Zuglänge sind ein riesen Vorteil. Gerade weil man da oft auf den Schiebetisch verzichten kann der in meinen Augen bei beiden nur ein "Notbehelf" ist. Wenn du einen "richtigen" Schiebeschlitten benötigst bzw. meistens braucht sind beide Sägen nix. (Dann hilft nur eine richtige Formatsäge gebraucht oder eben die Metabo PKU oder ...)
- Ich habe zwar eine Absaugung aber diese CleanBox von Mafell ist super. Habe ich schon oft benutzt.
- Die "automatische" Längenanpassung des einen Fußes ist klasse.
- Auf/ Zusammenklappen der Mafell geht besser und schneller
- bei Festtoll gab/gibt es nie ein Angebot die Erika war auf dem Hausmessepreis günstiger.
- Der Mafell Verkäufer war nett und hilfsbereit - der von Festtool zickig und arrogant
Das einzige was mir an der Cs70 besser gefällt: die vorhandene Tischnut.
Der Kritikpunkt mit den nicht einstellbaren Skala ist nicht tragisch: Ersten sie stimmt ab Werk, zweitens bei sägen am Längsanschlag kommst du ohne die Tischverbreiterung sowieso nicht weit. Und die Skala mit der Verbreiterung ist einstellbar.
Sägeblattwechel von oben finde ich ist kein Vorteil - habe beides probiert. bei der Cs70 musst du eigentlich das Blatt auf 45° schenken damit du gut rankommst bei der Erika eben hinknien. (Aber das gehört sich auch so bei einer Dame)
Soweit mal meine Gründe. Falls gewünscht kann ich dir auch mal meine Nummer mailen dann muss ich nicht soviel tippen. Anschauen solltest du aber beide bevor du kaufst (und bestimmt kannst du beim Händler auch mal sägen).
Grüße aus Heidelberg - Michael
PS: Falls jemand von Mafell hier mit liest, an meiner Erika fehlt noch der Zusatztisch für die Verbreiterung. Da gibt es aber jetzt ein Sonderpreis oder ? ;o)
Hallo Björn,
ich stand genau vor der selben Entscheidung vor 2 Jahren, und habe es mir ähnlich schwer gemacht. Obwohl ich mich (wegen meiner vielen anderen E-Werkzeuge) schon fast für die CS70 entschieden hatte, wollte ich beide noch mal persönlich anfassen und probieren - und habe auch auf ein gutes Angebot bei der Hausmesse meines Händlers gehofft. Habe mich dann nach genauen Betrachten beider aber für Erika entschieden.
Zunächst zum Sägeblatt: Mafell hat Blätter mit 24 40 und 60 Zähen für die Erika. Wenn du eine kaufst legt dir dein Händler bestimmt das der drei dazu das du gerne hättest. Wenn da also lieber das mit den 60 willst ...
(Aber du brauchst eh mehr als ein Blatt - Das ist bei Erika wie bei anderen Frauen mit den Schuhen ;o) Meine hat 6 Blätter (WZ Längs/ WZ universal/ WZ fein/ TF Enduro für beschichtete Platten / Alu Metall Blatt / billiges Nagelfestes für Bauholz) fast alle von Guhdo. Ich habe meisten das 40 Zahn universal auf der Maschine.
So nun zu meinen Gründen für die Erika.
- Die Cs70 ist ein wackeliges Gestell im vergleich zur Erika 85 - setzte dich mal auf den Tisch dann weist du es. Der Mafell Verkäufer ist auf der Messe auf die Maschine gestanden und hat noch gewippt. Der Festtool Mann wollte mich nicht raufsteigen lassen ;o) (Ich habe gerade eine Gleditsche Bohle zum auftrennen die wiegt mehr als ich.
- Die Cs70 ist veraltet - mich nervt das Festtoll das Modell nicht ähnlich der Cs50 modernisiert.
- Der Multifunktions Anschlag der Erika ist besser, das sägen auf Gehrung ist genial damit.
- Die 85mm Schnitthöhe dachte ich brauche ich nie! Nach zwei Jahren bin ich nur froh das ich wenigsten 85 habe. Das ist vor allem bei einer Zugsäge wichtig da diese ja auch oft als Kappsäge verwendet wird.
- die 43cm Zuglänge sind ein riesen Vorteil. Gerade weil man da oft auf den Schiebetisch verzichten kann der in meinen Augen bei beiden nur ein "Notbehelf" ist. Wenn du einen "richtigen" Schiebeschlitten benötigst bzw. meistens braucht sind beide Sägen nix. (Dann hilft nur eine richtige Formatsäge gebraucht oder eben die Metabo PKU oder ...)
- Ich habe zwar eine Absaugung aber diese CleanBox von Mafell ist super. Habe ich schon oft benutzt.
- Die "automatische" Längenanpassung des einen Fußes ist klasse.
- Auf/ Zusammenklappen der Mafell geht besser und schneller
- bei Festtoll gab/gibt es nie ein Angebot die Erika war auf dem Hausmessepreis günstiger.
- Der Mafell Verkäufer war nett und hilfsbereit - der von Festtool zickig und arrogant
Das einzige was mir an der Cs70 besser gefällt: die vorhandene Tischnut.
Der Kritikpunkt mit den nicht einstellbaren Skala ist nicht tragisch: Ersten sie stimmt ab Werk, zweitens bei sägen am Längsanschlag kommst du ohne die Tischverbreiterung sowieso nicht weit. Und die Skala mit der Verbreiterung ist einstellbar.
Sägeblattwechel von oben finde ich ist kein Vorteil - habe beides probiert. bei der Cs70 musst du eigentlich das Blatt auf 45° schenken damit du gut rankommst bei der Erika eben hinknien. (Aber das gehört sich auch so bei einer Dame)
Soweit mal meine Gründe. Falls gewünscht kann ich dir auch mal meine Nummer mailen dann muss ich nicht soviel tippen. Anschauen solltest du aber beide bevor du kaufst (und bestimmt kannst du beim Händler auch mal sägen).
Grüße aus Heidelberg - Michael
PS: Falls jemand von Mafell hier mit liest, an meiner Erika fehlt noch der Zusatztisch für die Verbreiterung. Da gibt es aber jetzt ein Sonderpreis oder ? ;o)
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Schnittqualität Mafell Erika?
Hallo Björn,
Man kann auch nicht sagen, dass das Universalblatt schlecht ist. Ich arbeite sehr viel damit und habe es auch schon zwei mal schärfen lassen, was ohne Probleme noch einige Male klappen wird. Es ist eben ein Blatt so mitten drin. Wie Ganzjahresreifen am Auto. Für Längsschnitte habe ich ein sehr gutes Z24, für sehr Feines kommt gelegentlich das Z60 oder manchmal sogar das Z80TZ/FZ zum Einsatz. Durch die Größe von 250mm gibt es für die Säge jeden erdenklichen Blatttyp. Für 225mm muß man schon mal schauen, weil nicht jeder Hersteller in dieser Größe alles hat. Manchmal geht dann statt 225mm nur 220mm. Nicht schlimm, muß man aber wissen. Mit 250mm hast Du da gar keine Probleme. Ansonsten bringt die Säge alles mit, was man für sehr gute Schnitte braucht. Aber klar ist auch, dass es letztlich das Werkzeug ist, das den Schnitt macht. Wie beim Akkuschrauber: Was nützt der weltbeste Schrauber, wenn die Bits nichts taugen.
Grüße aus dem Schwarzwald
Robert
Re: Ich liebe Erika !
Hallo Michael,
ich finde auch, daß die Erika deutlich stabiler dasteht. Aber ich würde die CS70 nicht als wackliges Gestell bezeichnen. Und auch nicht als veraltet.
Das Festool keine Angebote hat ist so auch nicht ganz richtig - zur Zeit gibt es die CS70 mit Schiebeschlitten für 1730.- Euro. Wenn ich dann noch die Tischverbreiterung nehme und den Längsanschlag bin ich mit Naturalrabatt und TFP bei insg./komplett 2000,- Euro. Für die Erika zahle ich mit Schiebeschlitten und Tischverbreiterung austattungsbereinigt 2700,- Euro. Das will gut überlegt sein.
Das die Erika deutlich mehr Schnittkapazität bietet ist klar. Die Frage ist nur ob man die braucht. Für 700,- Euro Unterschied kann ich mir zusätzlich noch eine Bandsäge (z.B. Metabo BAS 317 Precision oder BAS 380) kaufen.
Über den Festool-Support und die Mitarbeiter kann ich mich bis jetzt nicht beklagen. Ich bin sogar ziemlich zufrieden. Das ist glaube ich immer davon abhängig an wen man gerade gerät.
Als ich sehe das Ganze halt ein bißchen differenzierter. Aber danke für das Angebot - ich melde mich mal bei Dir!
SG Björn
Re: Ich liebe Erika !
Hallo Björn,
einen interessanten Thread hast du da eröffnet! In den ganzen Beiträgen zur Schnittqualität wurde eines nicht erwähnt: der Splitterschutz der Festool CS70. Gut, der funktioniert nur bei senkrecht stehendem und ganz raufgedrehten Sägeblatt, dafür aber umso besser. Ausrissfreie Schnitte in beschichteten Platten sind damit mühelos möglich. Auch MPX in Birke und Buche sind nachbearbeitungsfrei. Schnitte in Buche Vollholz sind kein Problem, auch hier habe ich die volle Höhe schon ausgenutzt (Buchebrett, 13cm hoch, aufgetrennt durch Umschlag). Deshalb teile ich mit dir die Meinung 70mm genügen (egal ob Festool oder Mafell), dafür eine BAS 317 dazugestellt, da hat man mehr davon.
Die Nut für die Zwinge ist ne gute Sache, jedoch wird sie vom vorderen und hinteren Tischprofil verschlossen (also nix mit Besäumbrett). Diese Nut befindet sich auch auf dem Tisch des Schiebeschlittens.
Wegen dem Sägeblattwechsel auf die Knie zu gehen ist bei der CS70 nicht erforderlich. Aber ich bleib mal bei Michaels Vergleich mit der Dame, auch bei der CS70EB gibt es einen Grund, sich niederzuknien: nämlich um den Luftfilter für die Motorkühlluft abzuschrauben und zu säubern! Man kann sich gar nicht vorstellen, was im Laufe der Zeit da für Dreck hängenbleibt, der sonst durch den Motor geblasen wird (mein Vorgänger war eine Elektra-Beckum UK 220, BG-Holzstaubgeprüft).
Grüße
Markus
Re: Ich liebe Erika !
Hallo Björn,
Ich war heute bei einem Großhändler in Oldenburg und habe dort die Erika und die Festool nebeneinander gesehen. Ich würde die Erika nehmen.
Tschüß Jürgen
P.S. ich habe Dir noch eine Mail geschrieben.
Re: Ich liebe Erika !
Ach bei 700 Euro Preisunterschied?
SG Björn
Re: Ich liebe Erika !
Hallo Björn,
es ist einfach über das Geld anderer zu verfügen. Das Geld steht immer am Ende des Kaufs und sollte im Idealfall der Preis für das sein was man braucht oder haben möchte. Was Du genau brauchst, kannst nur du alleine entscheiden.
Beim Händler habe ich mir die Maschinen angeschaut und versucht mich an Deine Anforderungen zu erinnern, die sehr anspruchsvoll sind. Ich denke, Du wirst dem mit der Erika am nächsten kommen. Das ist eine Säge, die einer stationären Maschine am Nächsten kommt. Die Festool ist mobiler und leichter.
Tschüß Jürgen
Montagesäge
Sag mal Björn, brauchst du wirklich eine Montagesäge,
also bei 2000 bzw. 2700 - da bekommt man einigen auf dem Gebrauchtmarkt.
Meine Bestkombi 2000 von KITY gibt's da neuwertig - und die ist ziemlich solide (schau in meinem Profil nach, da sind Bilder drin).
Ich meine, wenn ich jeden Tag das Ding aus dem Auto auf die Baustelle und am Abend wieder zurück, verstehe ich ja einige aber sonst - so ne kleine Kombi hat 1m³ Würfelinhalt Platzbedarf - bei Nichtgebrauch liegt auf meiner eine leichte Platte und dient als Zusatzplatz für leichte Arbeiten - vier gebremste Doppelrollen drunter und die Dame "tanzt" ...
Übrigens ging letztes Jahr so eine Maschine beim "Fischhändler" für unter 800 über die Reling - ich konnte Nächte lang nicht richtig schlafen ...
Gruß, Helle
Re: Montagesäge
Hallo Helle,
ich verstehe die Argumentation. Ich habe mir auch eine sehr schöne Hammer Winner K3 Comfort (blau) mit Vorritzer angeschaut. Die hätte gebraucht auch um 2700,- Euro gekostet. Hätte ich ein Eigenheim würde die jetzt bei mir im Keller stehen.
Nur was ist wenn man damit mal zu Freunden will? Oder etwas im / am Haus machen möchte? Das Ding schleppt man nur einmal in den Keller und wieder raus. Bei einer Erika / CS70 ist sowas überhaupt kein Problem.
Ich habe im Keller ein wunderschönes Merkle Schweißgerät stehen. Hat 280 Ampere Leistung und zaubert einen wunderschönen Lichtbogen. Damit kann man wie ein kleiner Gott schweißen - leider wiegt die Kiste aber auch knapp 100 Kilogramm.
Sowas schleppt man nicht einfach mal die Kellertreppe rauf um bei Bekannten (z.B. am Auto) etwas zu schweißen - Gelegenheiten hätte es genug gegeben. Nur gehen mir langsam die Freunde auch die bereit sind das Ding zu tragen - die, die das einmal machen mußten brauche ich nicht nochmal zu fragen.. :-)
Schöne Grüße
Björn
Re: Montagesäge
Hallo,
die Entscheidung ist heute zugunsten der Festool CS70 gefallen. Das Gerät sollte nächste Woche hier ankommen und ich berichte dann mal wie zufrieden ich damit bin. Zur Not habe ich ja die 30Tage Geld zurück Garantie... ;-)
Es gibt übrigens doch einen langen Kappanschlag für die CS70 den man am Winkelanschlag befestigen kann. Für ca. 35 Euro gibt es bei Festool im Ersatzteilprogramm den Kappanschlag (das Aluprofil) des CS70 KA einzeln zu kaufen. Ist ca. 110cm lang und 5cm breit / dick. Ich denke das sollte ausreichen. Festool Nummer 453065
Wer sich fragt wurum die CS70: Preis. Kompatibilität mit vorhandenem Zubehör. Bedienung. Splitterschutz (mal schauen wie gut der funktioniert). Schnitthöhe der Erika85 war nicht so wichtig für mich.
Ich habe heute auch mal den Festool Ersatzteilkatalog durchgewälzt um die Konstruktion des kurzen und des langen Schiebetisches miteinander zu vergleichen. Unterschiedlich sind die Auflage, die beiden Rohre und die Stützfüße. Schlitten und Befestigung können wohl bis auf ein Lager beibehalten werden. Mal schauen...
SG Björn