Das erste Ulmenmöbel (Bilder!)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Das erste Ulmenmöbel (Bilder!)

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo zusammen!

Einige der alten Hasen erinnern sich vielleicht noch
and die schöne alte Ulme, die uns zufällig in die Hände
gefallen ist. Diese Threads enthalten die wesentlichen
Informationen:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/22271

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/22826

Unser Forenkollege Peter Karcher war jetzt der erste Mutige,
der ein einzelnes Brettchen verarbeitet hat. Die Ergebnisse
möchten wir euch keineswegs vorenthalten:







Viele Grüße

Heinz



michael kaethner

Re: Das erste Ulmenmöbel (Bilder!)

Beitrag von michael kaethner »


Hallo Heinz,

sehr schönes Holz, wirklich! Am Rest des Designs werden sich die Geister scheiden. Die Säulen wirken recht plump. Deren quadratischer Querschnitt passt für mich auch nicht recht zur Form der Platte.
Wenn es dem Besitzer gefällt, ist das ja die Hauptsache!

Gruss,

Michael



Peter Karcher
Beiträge: 114
Registriert: Mo 13. Jan 2020, 10:01

Re: Das erste Ulmenmöbel (Bilder!)

Beitrag von Peter Karcher »


Hallo Heinz,

danke für die Einstellung der Bilder.

Hallo MIchael,

ja die Säulen gefallen mir auch noch nicht so richtig. Sie waren eine etwas schnelle (weil vorhanden) Entscheidung. An einer anderen nicht so plumpen Lösung wird gefeilt. Da die Maschinenfüße nur in die Granitblöcke eingesteckt sind, ist ein Austausch in wenigen Augenblicken erledigt. Als Ersatz der Granitfüße werden zur Zeit rotgraue Bruchsandsteine in Betracht gezogen.
Wer hat noch Ideen? Bin für alles offen. Ich wollte nur die Ulmenbohle in ihrer ganzen Pracht erhalten und vor dem Ofen retten.

Gruß, Peter



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Das erste Ulmenmöbel (Bilder!)

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Peter,

ich glaube, dass Steine an sich immer etwas plump wirken.
Vielleicht wäre eine Kombination aus Holz/Stein oder Metall/Stein
da sinnvoller.

Auf der anderen Seite tritt nach kurzer Zeit auch ein Gewöhnungseffekt
auf. Dann ist der Tisch halt so wie er ist.

Ein gefälliges Design für die Allgemeinheit wird das aber sowieso nie.
Dazu ist das Ganze zu ausgefallen. Aber gerade das macht den Tisch ja
auch zu einem Unikat. Ich würde gar nicht mehr so viel Arbeit da rein
stecken.

--
Dirk



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Das erste Ulmenmöbel (Bilder!)

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Peter,

ich würde den Tisch lassen, wie er ist und mich dran erfreuen. Ich finde sowohl die Idee wie auch die Ausführung sehr gut. Eine Holzfläche, die allein durch die Maserung und Form sich genügt. Was richtig ist: die Oberfläche muss sorgfältig und fein geschliffen sein und die Rindeneinschlüsse in der Astgabel müssen drin bleiben. Durchaus statthaft ist die "Reparatur" des Risses mit einem Schwalbenschwanzdübel in kontrastierendem Holz. Die schweren Beine aus Granit stören mich überhaupt nicht; sie müssen meiner Ansicht nach sogar so sein, damit der Tisch stabil steht. Auch dass die Beine nur behauen und nicht z. B. poliert sind, ist völlig richtig. Das Ganze: rundum gut.

Gruß, Walter


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Das erste Ulmenmöbel (Bilder!)

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #47638]
Hallo Peter

Mir gefällt der Tisch so wie er ist sehr gut. Vor allem der Kontrast zwischen dem Holz und dem grauen Granit finde ich shr ansprechend. Roter Sandstein finde ich zu dem Holzton nicht so passend. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Bin schon gespannt, ob es noch andere Projekte mit diesem schönen Holz gibt, die hier im Forum gezeigt werden.



Peter Karcher
Beiträge: 114
Registriert: Mo 13. Jan 2020, 10:01

Re: Das erste Ulmenmöbel (Bilder!)

Beitrag von Peter Karcher »


Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Der Tisch steht bei meinem Sohn und ich darf nichts mehr dran ändern! Er will ihn so haben und gibt ihn auch nicht wieder her. Er will ihn im ``Notfall`` sogar bezahlen. Das nächste Projekt mit der Ulme steht schon fest. Gestern war ein Bekannter meines Sohnes da. Er will genau so einen Tisch! Bis Weihnachten! Das klappt natürlich nicht ganz. Zuerst muß das Holz noch ne Weile in die Werkstatt zum nachtrocknen. Wenns dann losgeht mach ich dann Bilder!

Gruß, Peter



Antworten