Hallo,
da so langsam der Winter kommt und meine Frau (bzw. ihr Auto) einen Garagenplatz beansprucht, muß meine große Ulmia wenigstens zeitweise zur Seite gefahren werden.
Für solche Notfälle habe ich glücklicherweise eine kleine Ulmia (das früher mal besprochene Uraltmodell) im Werkkeller, leider ohne Schiebetisch.
Angeregt durch amerikanische Videos habe ich mir heute einen Schiebetisch gebaut, der in den Tischnuten geführt wird. Das Sägeblatt hat sich den Weg selbst geschnitten. Die Platte ist 5mm stark, den Verlust an Schnitthöhe habe ich durch ein größeres Sägeblatt kompensiert ;-)
An der Ausfahrt des Sägeblattes werde ich noch Holzdübel anbringen, damit ich nicht auf die Idee komme, den Schlitz mit dem Daumen abzudecken.
Der Tisch funktioniert erstaunlich gut, die Genauigkeit habe ich im zweiten Anlauf auf 0,0089mm/1m hinbekommen. Da die Schnittlänge nur 40cm beträgt nicht weiter tragisch ;-)
Die gängigen Winkeleinstellungen werde ich mit M4 Messingeinpresshülsen und entsprechenden Holzleisten vorbereiten.
Jetzt muß ich nur noch die lästige Staubentwicklung dieser rundum offenen Säge in den Griff bekommen.
Gruß
martin
