Hammer A3 31 aus China

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Wieso ist Grauguss schlecht ?

Beitrag von Till »


Auch das sind eher Halbwahrheiten. Für die meisten Holzbearbeitungsmaschinen lassen sich sicher ausreichend gute Untergestelle als Schweißkonstruktion fertigen - bis auf Hofmann machen das ja alle verbliebenen in der Profiliga. Der Grund dürfte allerings eher im enormen Fertigungs- und Kostenvorteil zu suchen sein. Schau die eine Hofmann Maschine mal genau an. GG ist auch nicht schingungsnafälliger weil spröder - wesentliche Eigenschaften sind hier eher Masse, innere Verluste (Dämpfung), Resonanzfrequens der Konstruktion.

http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/spanendefertigung/maschinen/articles/49264/

Frage mal die Profidrechsler zu dem Thema - da ist die Schwingungsbedämpfung weit wichtiger als bei unseren Holzbearbeitunsgmaschinen. Die Anregungen fallen heftiger aus (unwuchtige Werkstücke) und die Maschinen sind leichter (Professionlle Fräse oder Hobelmaschine liegt bei >1000kg). Alle wirklich guten Drechselbänke haben sowohl GG Bankbett als auch Gestell.

Übrigens besitze ich auch schweißkonstruierte Maschinen...



Gerly

Re: Hammer A3 31 aus China

Beitrag von Gerly »

[In Antwort auf #47240]
Hallo,die Marke Hammer stammt von Felder in Tirol und wird auch von der Fa. Felder in Hall in Tirol als Alternative Maschinen zu Felder Produkten vertrieben.Wird wahrscheinlich wie die Felder da gebaut!Schöne Grüße aus Tirol, Gerly.


Tobias Keller

Re: Hammer A3 31 aus China

Beitrag von Tobias Keller »

[In Antwort auf #47240]
Hallo Frank,

ich hatte im Rahmen einer Maschinenvorstellung am Wochenende die Gelegenheit mit die Felder Produktionsanlagen in Hall in Tirol anzusehen. Alle Maschinen egal ob Format4, Felder oder Hammer werden in diesem Werk produziert, sogar die Absaugungen. Einzige Ausnahme sind die Bandsägen, die stammen wie bei den meisten Herstellern aus Italien. Bei der Felder Gruppe werden nur Elektronikkomponeten, Mororen und in Österreich gefertigte Gussteile zugekauft.
Ob die Maschine der Firma Weibert besser ist oder nicht kann ich nicht sagen. Ich weiss nur das die Hammermaschinen robust und zuverlässig sind und ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis haben.

Gruß

Tobias Keller



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Hammer A3 31 aus Österreich

Beitrag von Jockel »


Hallo Tobias du hast dir die Felder Produktionsanlagen in Hall (Tirol) angeschaut und keinen Photo dabeigehabt ?
Das wird normalerweise mit Forenausschluss bestraft ;-).
Spaß beiseite schön das Felder/Hammer weiterhin auf Qualität aus Österreich setzt.

Dann wird die von Weibert angebotene Maschine wohl eine Kopie der Hammer sein.

Mann bekommt ja mittlerweile auch Stihl Sägen mit Anleitung und Garantieschein aus China, nur dass der Stihlhändler hierzulande bei einer solchen Kopie die Garantie selbstverständlich nicht erfüllen kann.

Gruß Jockel


Klaus
Beiträge: 158
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hammer A3 31 aus China

Beitrag von Klaus »


Hallo zusammen,

ich habe heute ein Telefonat mit dem Niederlassungsleiter (Nordbayern!) von
Felder geführt, in diesem wurde mir die Aussage von Tobias bestätigt. Also
ganz klar, die Hammer-Maschinen werden im Werk in Tirol gebaut! Ich wurde auch
eingeladen mir das persönlich vor Ort anzusehen. Ich hoffe ich werde bald die
Zeit finden diese Einladung wahrzunehmen, mit Foto (wenn es erlaubt ist)!

Grüße aus Oberfranken
Klaus



Ric Schwarz
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Mai 2015, 12:55

Weibert Klon aus China

Beitrag von Ric Schwarz »


Habe mir vergleichshalber mal ein Angebot von der Hammer-Kopie
machen lassen.
Weibert sein Sonderabholpreis ist nur 100 Euro billiger als Original-Felder,
beim Zubehör wie Langloch liegen die Preise auch auf gleicher Höhe.
Ein Prospekt gibt es nicht und auch im Weibert-Katalog sucht man diesen
Exoten vergeblich.

Da ist man froh gleich beim Ösi gekauft zu haben.

Gruss Ric



Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Weibert Klon aus China

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

in diesem thread kann man wieder mal wunderbar verfolgen, wie Gerüchte entstehen und dann schon fast zur Halbwahrheit werden.

Schönen abend

Heinz


Helle

Gerüchteküche ...

Beitrag von Helle »


Hallo Heinz,

genau das selbe hab ich mir auch schon gedacht - würde ich jetzt jedoch Frank nicht von zwei Darmstadt-Treffen kennen, hätte ich listigeres vermutet - so aber, war dies eine mehr als berechtigte Anfrage.

Aber du lernst ihn ja nächstes Jahr selber kennen, in Darmstadt ... ;^>

Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle


Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Gerüchteküche ...

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Helle,

ja sicher, wenn nicht gerade wieder Kegeltour oder Familienfeier anliegt.

Schönen Abend

Heinz


Antworten