Dänisches Fenster
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: Dänisches Fenster - Kitt statt Silikon
Hallo Andreas,
Danke für Deinen Hinweis. Das erscheint mir logisch!
- -
Es gibt einen Anbieter für Standölfarben, den habe ich jetzt einfach einmal angerufen und gefragt. Ergebnis: Das Problem mit der schlechten Haftung von Silikonen auf ölbehandelten Aussenflächen ist bekannt, auch, dass Kitt keine Lösung ist. Dazu kommt, dass die Weichmacher im Silikon mit dem öl reagieren können. Das kann dann zu einer unschönen Vergilbung führen.
Konkret sucht dieser Anbieter noch eine gute Lösung, mit dem an der Glasleiste das Fenster silikon- und kittlos nach außen abgedichtet werden kann. Leider hat die Ölbehandlung von Fenstern keine so grosse Lobby in Deutschland.
Eigentlich wird also ein Profil benötigt. Am besten mit mehreren Dichtungslippen.
Das scheint es, so die Aussage, noch nicht zu geben.
Herzliche Grüße
Thomas Schürmann
-
- Beiträge: 1137
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Dänisches Fenster - Kitt statt Silikon
Hallo Thomas,
gib mal "Holzfenster Trockenverglasung" in eine Suchmaschine ein, da findet man einiges dazu.
Trockenverglasung für Holzfenster meine ich das erste mal vor ca. 10 Jahren auf einer Fenstermesse gesehen zu haben. Geben tut es die sicherlich schon wesentlich länger.
Zur Ölbehandlung von Fenstern : damit habe ich leider keine Erfahrung. "Gefühlsmäßig" habe ich aber zumindest bei Nadelhölzern und Öl+Fenster/Außenbereich sofort massiven Bläuepilzbefall im Sinn, sofern nicht grundiert wird.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten: