Truhe aus Buche *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Truhe aus Buche *MIT BILD*

Beitrag von Gerhard »


Hallo zusammen,

ein kleines Projekt habe ich noch, das ich hier noch gerne zeigen möchte.
Die Truhe habe ich mit/für einen Arbeitskollegen gebaut. Dabei ging es hauptsächlich darum den Weg von der Blockware zum gehobelten Teil eines Möbelstücks bzw zum Leimholz zu demonstrieren. Er kann die ADH seines Vaters nutzen, wollte das ganze aber vorher mal sehen bzw. ausprobieren.

Die Konstruktion ist wieder recht einfach. Alle Ecken / Verbindungen sind gedübelt und stumpf verleimt. die Füllungen sind eingenutet.

Ursprünglich sollte die Füllung des Deckels auch durchgehend sein. Ich habe mich dann aber für zwei zusätzliche Stege entschieden da die Truhe eine einladende Sitzhöhe hat. Früher oder später wird also auch jemand drauf sitzen. Da war zusätzliche Stabilität gefragt.

Handwerkzeuge habe ich eher wenig gebraucht. Außer für das Einlassen der Scharniere und ein paar kleineren Anpassungsarbeiten und natürlich wieder beim Fügen. Bis auf eine Aktion. Die will ich Euch zur allgemeinen Belustigung nicht vorenthalten:

Die Füllungen haben innen einen Falz, damit sie in die Nut im Rahmen passen. Als die Truhe soweit fertig verleimt war habe ich festgestellt, daß die Vorderseite (die Stand zur Wand auf der Hoblebank, weil ich vorher die Scharniere eingelassen hatte) falsch eingebaut war. Der Falz war außen!
Also schön mit der Japansäge herausgesägt, die Schittflächen mit dem Hobel verputzt. Neu gedübelt und neu verleimt.
Streng genommen ist die Truhe also trapezförmig. Durch den dünnen Schnitt der Japansäge fällt das aber mit dem bloßen Auge nicht auf.

Holz ist übrigens Pollmeier Superior. Spart schon einiges an Spänen. Für meine eigenen Projekte bin ich aber ein bißchen Weg von Buche.

Viele Grüße,
Gerhard



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Truhe aus Buche

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Gerhard,

die ganzen Projekte hast Du aber nicht alle in der letzten Woche gestemmt, oder?

Ich hätte den Deckel aus einer Platte gemacht, von unten dann Stege
eingenutet. Aber das ist mal wieder ganz klar eine Geschmacksfrage.

Wie hast Du das Holz behandelt. Pollmeier Buche mit Topoil von Osmo sieht
genauso aus.

--
Dirk



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Truhe aus Buche

Beitrag von Gerhard »


Hallo Dirk,

die Truhe ist bei mir "roh" raus. Ich muß mal fragen ob sie auf den Photos schon behandelt ist.

Natürlich ist das übers Jahr verteilt passiert. Aber es sind in letzter Zeit so wenig Projekte vorgestellt worden daß ich mal mit gutem Beispiel voran gehen wollte.

Viele Grüße,
Gerhard


Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Truhe aus Buche

Beitrag von Thomas Schuermann »

[In Antwort auf #47085]
Hallo Gerhard,
mir gefällt die Truhe ausgesprochen gut, weil sie sehr traditionell wirkt. Gerade die Aufteilung des Deckels, gefällt mir im Gegensatz zu Dirk besonders gut. Solch einen Deckel kenne ich auch von einer Truhe meiner Großeltern, allerdings mit ausgeprägteren Profilierungen.

Vom Holz her, würde sie mir sehr gut in Eiche hell gefallen. Gibt es eine ähnliche Qualität wie die Pollmeier Buche eigentlich auch für Eiche?

Und Du hast recht Gerhard,
zur Zeit werden wenig Projekte vorgestellt.

Schöne Grüße aus Cronenberg

Thomas


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Truhe aus Buche

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Gerhard

Alle Achtung, Deine Teile werden immer anspruchsvoller, gefällt mir gut.

Gruß Franz



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Truhe aus Buche

Beitrag von Gerhard »


Hallo Franz,

danke für die Blumen, aber die Truhe ist eigentlich sehr einfach konstruiert. Und Du siehst mal wieder: Ich kann nur eckig.

Viele Grüße,
Gerhard


Johannes M
Beiträge: 1641
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Truhe aus Buche

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #47089]
Hallo Thomas,
zum Thema Pollmeier-Holz: nein gibt es nicht,weil das nur bei so "langweiligem" Holz wie Buche funktioniert. Bei Eiche muß man die Maserung des Holzes wesentlich stärker beachten.

Es grüßt Johannes



Antworten