Langlochbohreinrichtung für Metabo TK 1688 D
Langlochbohreinrichtung für Metabo TK 1688 D
Liebe Forumianer,
worauf wäre beim Gebrauchtkauf einer Langlochbohreinrichtung für die TK 1688 D besonders zu achten? Was sind die klassischen Fettnäpfchen, in die man treten kann? Was ist ein realistischer Preis für ein solche gebrauchte Vorrichtung (wobei ich davon ausgehe, daß der Zustand insgesamt gut ist)?
Mein Bruder liebäugelt da mit einem Angebot, ich habe ihn aber noch etwas zurückgehalten und auf Hinweise auf dem Forum vertröstet.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Philipp
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Langlochbohreinrichtung für Metabo TK 1688 D
Hallo!
Habe selber eine bekommen.
Denke mal:
Führungen sauber und gängig?
Die ganze Mimik leichgängig?
Wenn möglich,Befestigungsschrauben?
Habe bei mir mit metrischen Schrauben und Flügelmuttern improvisiert.
Unersätzlich:
Das Bohrfutter und der dazugehörige Schlüssel.
Der Schlüssel ist extra lang,das Futter ist vorne angefräst.
Es muss in dem ersten Langloch mit dem Kugellager zentriert und festgezogen werden.
(Hält axialen Druck vom Motorlager fern)
Da passt kein normales Futter.
Eine Stütze kannst Du Dir für den Tisch selber bauen.
Re: Langlochbohreinrichtung für Metabo TK 1688 D
Hallo Philipp, hallo Rolf,
ohne besserwisserisch wirken zu wollen, das Zahnkranzfutter hat im vorderen Teil einen angedrehten Falz.
Zur Not kann man aber ein 16mm ZKBF vom Dreher nacharbeiten lassen.
Neupreis der LaLo -Einheit betrug im Jahr 1996 (hoffentlich mach ich jetzt keine Preise "kaputt") knapp 700DM. Wichtig: Man kauft sich Pendelschlitzfräser, statt Langlochfräsbohrer.
Damit werden die Löcher sauberer, für den Außenbereich tun es aber auch LaLo-Fräsbohrer.
Gruß Dietrich
Re: Langlochbohreinrichtung für Metabo TK 1688 D
Hallo Dietrich,
kannst Du mir bitte vielleicht Durchmesser und Breite der Falz nennen? Hab mir damals eine LaLo-Einheit ohne Bohrfutter gekauft und musste feststellen, dass das "normale" Metabo-Bohrfutter doch nicht ganz gepasst hat... (fehlte eben die Anpassung an das Kugellager der LaLo).
Den verlängerten Bohrfutterschlüssel kann man übrigens auch selbst mit einem Rohr verlängern (einfach in der Mitte durchsägen und Rohr dazwischen schweißen).
Gruss
Florian
PS: Hab damals ohne Bohrfutter und Bohrer/Fräser ca. 70Euro gezahlt (war aber ein Schnäppchen, finde ich. Bis jetzt hab ich sie immer um 150Euro +- gesehen)
Re: Langlochbohreinrichtung für Metabo TK 1688 D
Hallo Florian,
der Durchmesser entspricht dem Innendurchmesser des Stützlagers im vorderen Lagerbock.
Die Tiefe beträgt etwa 6mm, spielt nicht so die Rollen da der Lagerbock verschiebbar/anpassbar ist.
Ein Dreher weiß das er die Lagerpassung mit 0,05-0,1mm kleiner wählen muß.
Gruß Dietrich