Hi Heinz,
vielen Dank für die Bilder. Es fehlt leider nicht nur die Sägeblattabdeckung sondern noch so einiges anderes, wie z.B.:
- der Motor! (hat jemand einen übrig? so zw. 1,5 und 3 kw, gerne uralt, aber nicht offen),
- der Antriebsriemen,
- das Gegengewicht für die Bandspannung,
- Schienen für die Anschläge
etc. etc.
Wird nach und nach alles gemacht.
Die Blattführung (oben) war ziemlich verrostet. Die Rückenrolle scheint lange Zeit stehengeblieben zu sein, denn sie hatte tiefe Einschnitte vom Sägeband. Ich hab sie zerlegt und abdrehen lassen. Jetzt ist sie wieder glatt. Außerdem hat sie neue Kugeln bekommen, da nichtmehr alle im Lager waren. Jetzt dreht sie sich als wär sie neu, schon wenn das Sägeblatt nur leicht streift (im Gegensatz zur neuen Felder GL 789, die ich mir - leider - für unten gekauft hab - da dreht sich garnix...). Das Lagerspiel der alten Rückenrolle läßt sich einstellen. Somit ist es möglich, wenn das Lager mal ausgeschlagen sein sollte, dieses nachschleifen zu lassen. Drehen geht nicht, weil das Material gehärtet ist.
Die beiden Seitlichen Führungen fehlten ganz. Jedoch waren zwei lange Flügelschrauben vorhanden (eine Abgebrochen). Ich geh mal davon aus, daß darauf Kugellager, oder was ähnliches, gehörten. 2 Stück (neue) hab ich schonmal draufgesteckt und das funktioniert sehr gut. Muß noch weitere besorgen. Dann kann man immer, entsprechend der Sägeblattbreite, mehr oder weniger Lager montieren. Hat jemand schonmal soeine Führung gesehen? (Die APA hat aber keine Kugellager zur seitlichen Führung - oder?) Ich könnt mir auch vorstellen, daß einfach Holzklötze oder sowas zur seitlichen Führung montiert waren, denn gewöhnliche, austauschbare Kugellager, wie sie heute üblich sind - gab´s die damals überhaupt schon??? Was ist eigentlich falsch eingestellt an meiner Führung - Heinz?
Die Sägeblattabdeckung für das absteigende Blatt, oder zumindest, was noch davon übrig war, hab ich hier mal Photographiert:


Gruß,
Michl