Einseitiges Einspannen von Messer in Fräskopf
Einseitiges Einspannen von Messer in Fräskopf
Hallo, ist das Einspannen von nur einem oder zwei ungleichen Messern in den Kopf einer Tischfräse erlaubt?
-
- Beiträge: 1641
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Lass es!
guude,
selbst wenn die messer gleich schwer sein sollten, hast Du dennoch eine erhebliche dynamische unwucht.
ein satz messer mit abweisern kosten nicht die welt, daß sollte es einem wert sein.
gut holz, justus.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Lass es!
Hallo Matthias,
es ist ja eigentlich schon alles gesagt. Leider kommt sowas in der Praxis immer wieder vereinzelt vor, auch wenn es absolut verboten und viel wichtiger, gefährlich ist.
Ein Kollege hats mal riskiert, ich war zum meinen Glück nicht dabei, als..... Ich möchte auch nicht mehr drüber schreiben, bekomme schon bei den Gedanken ein flaues Gefühl.
Hast Du Erfahrungen an der Fräse?
Liebe Grüsse
Hauke
Probiers lieber nicht
[In Antwort auf #44278]
Hallo Matthias,
ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Ich habe aus Versehen nur einmal ein Messerpaar parallel eingespannt, und nicht über Kreuz, wie sichs gehört.
Beim Anfräsen hab ich einen dermaßen Rückschlag aufs Werkstück bekommen, dass es mich beinahe umgehauen hätte. Meine Fräse hat ca. 3 kW, und ich weiß welche unglaubliche Wucht Strom erzeugen kann. Früher habe ich auch viel mit Elektrotechnik gearbeitet, rein hobbymäßig, aus Unvorsichtigkeit bin ich an die Phase mit dem Finger gekommen, das sind Schmerzen, die jeder Vorstellungskraft fremd sind.
Ich erzähl das nicht, weil ich prahlen will, nur damit klar wird, was Strom für massive Kräfte erzeugen kann.
Wenn du mal bei einer Kreissäge gesehen hast, wie es Werkstücke zurückschleudert, dann hast du Respekt und Vorsicht.
Also probiers lieber nicht aus!
Kein Spaß.
Manuel
Hallo Matthias,
ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Ich habe aus Versehen nur einmal ein Messerpaar parallel eingespannt, und nicht über Kreuz, wie sichs gehört.
Beim Anfräsen hab ich einen dermaßen Rückschlag aufs Werkstück bekommen, dass es mich beinahe umgehauen hätte. Meine Fräse hat ca. 3 kW, und ich weiß welche unglaubliche Wucht Strom erzeugen kann. Früher habe ich auch viel mit Elektrotechnik gearbeitet, rein hobbymäßig, aus Unvorsichtigkeit bin ich an die Phase mit dem Finger gekommen, das sind Schmerzen, die jeder Vorstellungskraft fremd sind.
Ich erzähl das nicht, weil ich prahlen will, nur damit klar wird, was Strom für massive Kräfte erzeugen kann.
Wenn du mal bei einer Kreissäge gesehen hast, wie es Werkstücke zurückschleudert, dann hast du Respekt und Vorsicht.
Also probiers lieber nicht aus!
Kein Spaß.
Manuel