Hallo,
seit einiger Zeit ärgert mich nun schon dieser Riss in unserem Schneidbrett aus Bambus.

deshalb hab ich es kurzerhand aufgesägt.

Dann habe ich das Mittelteil neu verleimt, und anschließend die Seitenteile genutet.(Beim Fräsen war der Parallelanschlag als Fräserabdeckung montiert, aber so eingestellt, daß am Anlauflager geführt werden konnte)

An das Mittelteil habe ich eine Feder angefräst, auch mit dem Scheibennutfräser, Prallelanschlag so justiert, daß ein kleiner Spalt zum Anlauflager blieb, damit die Feder nicht ganz am Grund der Nut aufliegt.

Alles klar zum verleimen:

Zwingen ran:

Danach noch etwas verschliffen.

Jetzt ist das Schneibrett wieder einsatzbereit und gefällt mir eigentlich bessser als vorher.

Nur meine Frau bemängelt, es sei jetzt kleiner...
Am Samstag wollte ich eine Werkzeugkiste für unseren Sohn bauen, da ich die Idee für die Form schon die ganze Woche im Kopf hatte.
Zunächst schnitt ich Kopf- und Seitenteile aus 10mm Kiefernsperrholz gerade auf Gehrung zu, und zeichnete die Form der Kopfteile an.

Dann sägte ich die Kopfteile mit der Stichsäge zurecht, und bohrte die Sacklöcher für die Griffstange. Um tiefere Bohrungen machen zu können senkte ich mit einem 20mm Fräser nach.

Dann wurde noch der 4mm dicke Boden aus Buchensperrholz eingenutet, und anschließend die Kiste verleimt. Die Oberfläche habe ich geölt.

Zuletzt habe ich die Kiste mit der Bohrmaschine meines Sohnes, dem ein und dem anderen "Schrauba" (=Alles Werkzeug, das Schrauben eindrehen kann) und meinem neuesten Meterstab, den er mir kürzlich abgebrochen hat bestückt, und sie dem neuen Besitzer übergeben.

Gruß, Ralf