Bauanleitung Lauflernwagen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Jochen Söldner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Bauanleitung Lauflernwagen

Beitrag von Jochen Söldner »


Hallo Holzwerker,

hat jemand von Euch schon mal einen Lauflernwagen gebaut, bzw. eine Anleitung dafür zur Hand. Unsere kleine wird langsam mobil und so ein wagen wäre eine prima Sache für Sie.

Bei den käuflichen kann man irgendwie den Rollwiderstand einstellen. Weiss jemand wie man das konstruiert (außer vielleicht Holzklotz mit Flügelschrauben auf die Achse drücken, so hätte ich es vielleicht gelöst).

Danke schon mal.

Gruß

Jochen



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung Lauflernwagen

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Jochen,

da der Link zu einem Bauplan auf meiner Seite nicht mehr funktioniert, habe ich mich mal mit Google auf die Suche gemacht. Ich glaube, diese Seite ist ein guter Start für eine weitere Suche.

Gruß, Wolfgang



Pedder
Beiträge: 5799
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung Lauflernwagen *MIT BILD*

Beitrag von Pedder »


hallo Wolfgang,

ich glaube Jochen meint eher sowas. So ein Laufrad ist doch für Kinder, die schon laufen können.

Leider habe ich auch keinen Plan, in unserer Familie gab es das schon...

Liebe Grüße Pedder



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Nennt man das Laufen lernen ...

Beitrag von Wolfgang Jordan »


... mit Stützrädern!? Wozu braucht man das? Mein Enkel hat das Krabbeln übersprungen und läuft jetzt an allem entlang, wo er sich festhalten kann. Am schönsten ist es in der Küche, wo es viele schöne Griffe gibt. Vielleicht bin ich deshalb noch nicht auf die Idee gekommen, ihm Stützräder zu geben. Bei alten Leuten sehe ich das ja ein, aber bei Kindern? Ich bin der Meinung, die brauchen das nicht, weder zum Laufen noch zum Radfahren. Naja, bitte nicht zu ernst nehmen. Wenn mich meine Tochter bitten würde, würde ich schon auch einen bauen. Eine Anleitung habe ich zwar nicht, kann aber nicht so schwer sein nach diesem Photo einen zu bauen.

Gruß, Wolfgang



Pedder
Beiträge: 5799
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Nennt man das Laufen lernen ...

Beitrag von Pedder »


Hallo Wolfgang,

kinder brauchen das nicht. Aber es kann ein nettes Spielzeug sein. Es ist ja nicht mehr als ein Puppenwagen für kleine Kinder!

Das sind auch keine Stützräder, denn der Wagen hindert das Kind nicht am umfallen. Kinder ziehen sich sowieso an allem hoch, warum nicht an so einem Wagen? Der muss eine ziemlich schwere Bodenplatte haben und dann geht das. Ersatzweise hat Emma sich ihr Trapez geschnappt und das durch die Wohnung geschoben. So ein Wagen ist nur länger einsetzbar.

Gruselig sind diese Lauflernhilfen (Gehgestelle) - google mal.

Liebe Grüße
Pedder



Jochen Söldner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bauanleitung Lauflernwagen

Beitrag von Jochen Söldner »

[In Antwort auf #43345]
Danke schon mal für die Bilder,

Pedder hat recht, ich meine einen Lauflernwagen. Im Moment schiebt Sie immer einen Stuhl über den Laminat, aber eigentlich wäre mir ein Wagen lieber, auch für draußen.
Vom Prinzip her ist mir das schon klar, ich suche eher Hinweise für den Rollwiederstand und wo die Halterung in welchem Winkel eingebaut wird wegen dem Schwerpunkt.

Gruß

Jochen


Pedder
Beiträge: 5799
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Das wichtigste hast Du noch nicht angesprochen

Beitrag von Pedder »


Gummiräder!!!

Irgendwo hat hier mal jemand seinen Wagen mit gefrästen Nuten in den Rädern für Gummiringe vorgestellt.

Leise Grüße Pedder



Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Re: Bauanleitung Lauflernwagen

Beitrag von Michael Hoffmann »

[In Antwort auf #43345]
Hallo Jochen,

ich habe mal so ein Lauflernwagen für mein Patenkind gebaut. Wir haben das zwar eher Puppenwagen genannt, aber die Idee war schon dran hochziehen und etwas Stabilität bei den Schritten geben.
Auf eine Radbremse oder ein Winkel für den Griff haben wir nicht geachtet. Einfach so das es gut aussieht.
Ein Tipp will ich dir aber unbedingt geben (aus Erfahrung lernt man ;-): Du musst unbedingt alle Kanten die Möbel oder Türen berühren können mit weichem Material abdämpfen Moosgummi oder ähnlich (nicht so wie auf dem abgebildeten Wagen). Der Wagen den ich gebaut habe war recht schwer trotz nur Fichte Leimholz. Wenn die Kleinen den durch die Gegend schieben achten sie nicht darauf was im Weg ist. Unser Patenkind hat schnell raus gefunden das er sich vorzüglich als "Tür Ramme" eignet.

Grüße aus Heidelberg - Michael


Jens
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung Lauflernwagen

Beitrag von Jens »


Hallo, wenn man einen Lauflernwagen baut sollte man einiges beachten:

Gewicht: damit das Gefährt stabil steht: Massivholz am besten Buche o.ä.
Schiebegriff der Schiebegriff sollte steil auf dem Lauflernwagen angebracht sein damit der Wagen nicht kippt wenn sich das Kind daren hoch zieht.
Bremse: Die Räder sollten gebremst sein optimaler weise mit einer Verstellbaren Bremse dann bleibt der Wagen länger spannend, wenn das Kind laufen kann.
Oberflächenbehandlung: am besten kein Lack sondern Ölen um das Kind nicht unnötig mit Schadstoffen in Kontakt zu bringen.



Antworten