Lochreihen und Bodenträger

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Lochreihen und Bodenträger

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

ich bin gerade mit dem Anfertigen von Innenteilen meiner
Büroschränken beschäftigt und probiere hier meine Lochreihenschablone
aus. Ok, die weiß-beschichtete Spanplatte ist nicht "mein" Material,
aber für diesen Zweck ausreichend und funktionell. Als Bohrer nehme ich
einen Festool 5mm Dübelbohrer. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Leider musste ich feststellen, dass die Bodenträgerbolzen keine 5mm
Durchmesser haben, sondern etwa 4.8mm. Somit schlabbert das Ganze im Loch
etwas herum und sitzt nicht stramm drin.

Ist das so normal? Oder muss ich einfach nochmal ein paar andere
Bodenträger ausprobieren?

P.S.: Bilder der Schablone und vom Büro folgen noch... :-)

--
Dirk



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Re: Lochreihen und Bodenträger *MIT BILD*

Beitrag von Jockel »


Hallo Dirk nein das ist nicht normal. Die Bodenträger die ich bisher verwendet habe ware immer sehr Passgenau.
Ich verwende solche:

Gruß Jockel



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Lochreihen und Bodenträger *MIT BILD*

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Dirk,

ich kenne es eher so, dass die Bodenträger zu stramm gehen. Probier mal einen anderen Typ/ Hersteller aus.

In letzter Zeit verwende ich sehr gerne die Bodenträger, die mit euroschrauben in die Löcher geschraubt werden. Diese haben noch einen Zapfen, der in das Gefachbrett eingebohrt wir. Der Vorteil ist, dass diese nicht mehr nach vorne rutschen können und die gesamte Schrankkonstruktion nochmals versteift wird.

Der Nachteil ist, dass gerade beim Herausschrauben aus Melaminbeschichteten Platten die Oberfläche abplatzen kann. Dies kann durch leichtes Ansenken der einzelnen Löcher vermieden werden.

Die Bodenträger gibts z.B. von Hettich:

Bestell-Nr. 79711
Artikeltyp Bodenträger Sekura 8

Gruß

Heiko



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Lochreihen und Bodenträger

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #42932]
Hallo Dirk,

wenn ein Teil in ein Loch passen soll, gelten generell folgende Regeln :

1. zuerst die Hardware besorgen
2. genau messen
3. ein paar Probebohrungen unter realistischen Umständen im selben Material machen
4. testen
5. gegebenenfalls anderen Bohren verwenden
6. zurück zu Schritt 3

In diesem Fall : es wäre besser gewesen einen 3/16'' - Bohrer zu verwenden, dann passen die Bolzen stramm.

Gruss
reinhold


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Lochreihen und Bodenträger

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #42932]
Hallo,

ihr seid mal wieder richtig fix. Und das um diese Zeit... :-)
Ich werde wohl mal ein paar andere Hersteller testen.

--
Dirk


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Lochreihen und Bodenträger

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Reinhold,

da stimme ich nicht ganz mit dir überein. Wenn ich Bodenträger für 5mm Lochreihen kaufe, haben die zu passen oder ich bringe sie zurück.

Außerdem, wo treibst du so einen Bohrer für eine 8mm Spannzange einer Oberfräse auf?

Gruß

Heiko


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Lochreihen und Bodenträger

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Dirk,

mach das so, aber nimm dir ein Stück Platte mit einigen Probebohrungen mit und probier die Bodenträger im Geschäft aus.

Gruß

Heiko


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Lochreihen und Bodenträger

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #42935]
Hallo Reinhold,

hm, 3/16", das würde ja zum Bolzendurchmesser passen. Kann es vielleicht
sogar sein, dass der Hersteller seine 3/16" Bolzen in Deutschland als
5mm Bolzen verkauft?

--
Dirk


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Lochreihen und Bodenträger

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #42937]
hallo Heiko,

derartige Bohrer (als Eintauch-Fingerfräser) gibts in USA und England in jedem besseren Werkzeugversand. Sie können in der Regel in 1 Woche bis 10 Tagen hier sein.

In Deutschland würde ich bei KWO oder Sauter nachfragen. Von Sauter weiss ich sicher, dass er auch Fräser in Zoll-Massen führt, habe aber noch keine 3/16'' bei ihm gekauft.
Ein Problem kann die 8mm-Spannzange sein, die ist in angelsächsischen Ländern nicht so üblich. Ich habe mir daher zusätzlich eine 1/4'' Spannzange besorgt (für ca 18 Euro), das erweitert das Spektrum der einsetzbaren Fräswerkzeuge beträchtlich und ich bin nicht mehr nur auf die deutschen Anbieter angewiesen.

gruss
reinhold



Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Lochreihen und Bodenträger

Beitrag von Gero Meyhoefer »

[In Antwort auf #42932]
Hallo Dirk,

ich habe jetzt schon etliche Lochreihen mit Jockels OF und seinem Lochreihensystem von Festo gebohrt und mindestens 6 verschiedene Bodenträgertypen hier liegen. Die passen ALLE so stamm in die 5 mm Löcher, das meine Frau nun eine Kombizange als ständige Ausleihe angefordert hat um die Bretter versetzen zu können. Deine Bodenträger sind also definitiv nicht die Richtigen.

Beste Grüße und bis morgen

Gero

PS: Wenn ich dran denke, bringe ich Dir morgen mal eine Handvoll 5(!)mm Bodenträger mit.



Antworten