Mein "Meisterstück" *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Matthias Schröder
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Mein "Meisterstück" *MIT BILD*

Beitrag von Matthias Schröder »


Hallo

dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe er gelingt mir einigermaßen.

Ich wollte Euch mein letztes Projekt vorstellen und mal hören, wie Eure Meinung dazu lautet.
Habe zwar bereits einige Möbel gebaut, allerdings ist die mein erstes Möbelstück ohne professionelle Hilfe von meinem Vater.

Die Kommode ist 1200mm x 900mm x 400mm groß und komplett aus Fichtenholz hergestellt.

Soviel dazu, werde ab jetzt so oft ich kann mitreden (sollte ich eine Antwort parat haben).

MFG Matthias



Jürgen zur Horst

Re: Mein "Meisterstück"

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Matthias,

Respekt! Willkommen im Forum und noch dazu aus der Nähe. Mit 23 Jahren (steht im Profil) habe ich sowas noch nicht gemacht. Schreib doch noch ein bißchen wie Du vorgegangen bist. Welche Maschinen stehen Dir zur Verfügung? Wie hast Du die Oberfläche behandelt.

Tschüß Jürgen



Matthias Schröder
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Mein "Meisterstück" *MIT BILD*

Beitrag von Matthias Schröder »


Hallo Jürgen,

Mit einem 2D/3D Programm habe ich eine Zeichnung erstellt. Danach dann das Holz gekauft, leider kann ich Leimholz noch nicht selbst herstellen, zumindest nicht in Form von großen Platten, aber eine Leimpresse wie sie bereits im Forum vorgestellt wurde ist in Vorbereitung. Also Holz im Baumarkt geholt.
Alle Teile zugeschnitten und mit Lamellen verleimt. Die Türen bestehen aus 5 Einzelteilen.
Nach dem schleifen mit 240K Papier habe ich die Kommode mit Leinöl Firnis behandelt, dies dunkelt das Holz auf natürliche Weise, außerdem bietet es wie ich finde einen guten Schutz. Die Ablage, also das Oberteil habe ich mit Zitronenwachs behandelt, dadurch wird sie unempfindlicher was Druckstellen betrifft.

Folgende Maschinen habe ich benutzt:
HMS Kombi von Scheppach mit Anbausäge
Festool Oberfräse 1010 EBQ-Set
Bosch Exzenterschleifer
Ferm Lamellenfräse
Dreieckschleifer Black und Decker
Optimum Standbohrmaschine B32 (zum Bohren der Löcher für die Topfschaniere)
Und jede Menge Schraubzwingen

Ich könnt natürlich noch mehr Maschinen auflisten die wir besitzen aber das würde den heutigen Abend sprengen, werde dies so nach und nach ion beiträgen erwähnen und ab und zu Bilder einstellen.

Matthias



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Mein "Meisterstück"

Beitrag von Markus »

[In Antwort auf #40196]
Die Kommode gefällt mir sehr gut! Auf dem Bild scheinen die Spaltmaße nicht ganz stimmig zu sein, liegt das am Foto?
Ich hoffe, das du uns noch viel mehr Meisterstücke zeigst!

Gruß
Markus



Matthias Schröder
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Mein "Meisterstück"

Beitrag von Matthias Schröder »


Hallo Markus

das liegt eindeutig am Bild.
Die Spaltmaße sind optimal, habe mir das Foto angeschaut und es sind Schatten, die man sieht.

Matthias


Otto
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Mein "Meisterstück"

Beitrag von Otto »


Hallo Matthias,

Gratulation zu deiner schönen Kommode. Habe einen Tisch, den ich mit einer neuen Tischfläche ausstatten will, die so schön sein soll wie die Ablage deiner Kommode.

Dazu habe ich einige Fragen:

Wie stark sind die von dir verwendeten Fichtenholzplatten?
Ich nehme an, dass es Leimholzplatten sind.

Wie hast du die schönen Rundungen an den 4 Ecken und entlang der Kanten zusammengebracht?

Welche Maschine hast du dazu benutzt?

Gruß
Otto



Matthias Schröder
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Mein "Meisterstück"

Beitrag von Matthias Schröder »


Hallo Otto
Danke Schön!

Die obere Platte und die untere Platte sind 28mm dick. Alle anderen Teile sind 18mm dick, die Schubladen haben ich dünner gehobelt auf 14mm, das wirkte besser. Außer die Fronten natürlich, die habe ich so gelassen.

Um die Rundungen in den Ecken zu machen habe ich einen ganz einfachen Trick angewandt. Einfach etwas kreisförmiges nehmen, in die Ecke legen, anzeichen und am Ende einfach mit der Stichsäge aussägen.
Für die Abrundungen nahm ich unsere Oberfräse 1010 EBQ von Festo. Einen Fräser mit einem Radius von 14mm eingespannt und los ging es. Von beiden Seiten gefräst, dass war alles.
Die Platten sind alle aus Leimholz.

MFG Matthias



Antworten