Metabo vs Felder/Hammer
Re: Metabo vs Felder/Hammer
Hallo Heiko,
wie du sicher weißt, ist eine Absauge mit Filterpatrone keine Reinluftanlage. Bei einer Reinluftanlage (egal welcher Größe) kommt der Filter VOR dem Gebläse, bei einer Rohluftanlage (ob mit Patrone oder ohne) geht der ganze Dreck durchs Gebläse durch.
Nur zur Abgrenzung der Begriffe..
Gruß
Timo
Re: Felder in der Zimmerei?
[In Antwort auf #39968]
Hallo Heiko,
gewerbl. Zimmerer kaufen sicher keine Felder, eher eine Gjerde.
Für den ambitionierten Hobbyschreiner sind optimale Verhälnisse vllt mit dem Bankraum einer Schreinerei vergleichbar. Hier finden sich selten große Formattische (hat man ja nebenan an der Altendorf, Martin, Kölle...), sondern eher hochwertige klassische Tischkreissägen, Rapid, Frommia, Flottjet/Kräku früher auch Ulmias. Bei Instrumentbauern stehen solche Maschinen auch in der WS.
Ein Formattisch wie ihn Felder in 200 oder 250cm anbietet, braucht ungeheuer Platz, wie er nur selten in der Hobbywerkstatt oder dem Bankraum einer Tischlerei vorhanden ist.
Der kurze Formattisch macht wenig Sinn, Vorteile gegenüber TKS mit Schiebetisch sieht man kaum.
Gruß Dietrich
Hallo Heiko,
gewerbl. Zimmerer kaufen sicher keine Felder, eher eine Gjerde.
Für den ambitionierten Hobbyschreiner sind optimale Verhälnisse vllt mit dem Bankraum einer Schreinerei vergleichbar. Hier finden sich selten große Formattische (hat man ja nebenan an der Altendorf, Martin, Kölle...), sondern eher hochwertige klassische Tischkreissägen, Rapid, Frommia, Flottjet/Kräku früher auch Ulmias. Bei Instrumentbauern stehen solche Maschinen auch in der WS.
Ein Formattisch wie ihn Felder in 200 oder 250cm anbietet, braucht ungeheuer Platz, wie er nur selten in der Hobbywerkstatt oder dem Bankraum einer Tischlerei vorhanden ist.
Der kurze Formattisch macht wenig Sinn, Vorteile gegenüber TKS mit Schiebetisch sieht man kaum.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Felder in der Zimmerei?
[In Antwort auf #39968]
Moin,
ich habe schon viele Werkstätten gesehen und es gibt noch einige Handwerker mit kleinen Werkstätten. Ein Bekannter hat sich auf hochwertige Auststeuermöbel spezialisiert (eine Marktniesche) und baut seine Möbel komplett mit kleinen Scheppach Maschinen.
Ein bekannter Zimmermann hat nur eine Felder Kombi in der Werkstatt für die Nebenarbeiten. Ansonsten lässt er mittlerweile den gesammten Abbund von Dachstühlen durch eine Fremdfirma erledigen. Ich frage ihn mal wie er zu einer Felder gekommen ist.
Aber es gibt noch kleine Handwerksbetriebe, die mit den korriosesten Maschinen arbeiten.
In meiner Lehre habe ich in einen sehr modernen Betrieb gearbeitet, aber besäumt wurde immer noch mit einer alten Tischkreissäge die zwischen den Weltkriegen gebaut wurde, obwohl 2 Altendorf zur Verfügung standen.
Ich habe gelernt, das eine Maschine nur so gut ist, wie der mann, der dadran arbeitet.
Grüsse
Hauke
Moin,
ich habe schon viele Werkstätten gesehen und es gibt noch einige Handwerker mit kleinen Werkstätten. Ein Bekannter hat sich auf hochwertige Auststeuermöbel spezialisiert (eine Marktniesche) und baut seine Möbel komplett mit kleinen Scheppach Maschinen.
Ein bekannter Zimmermann hat nur eine Felder Kombi in der Werkstatt für die Nebenarbeiten. Ansonsten lässt er mittlerweile den gesammten Abbund von Dachstühlen durch eine Fremdfirma erledigen. Ich frage ihn mal wie er zu einer Felder gekommen ist.
Aber es gibt noch kleine Handwerksbetriebe, die mit den korriosesten Maschinen arbeiten.
In meiner Lehre habe ich in einen sehr modernen Betrieb gearbeitet, aber besäumt wurde immer noch mit einer alten Tischkreissäge die zwischen den Weltkriegen gebaut wurde, obwohl 2 Altendorf zur Verfügung standen.
Ich habe gelernt, das eine Maschine nur so gut ist, wie der mann, der dadran arbeitet.
Grüsse
Hauke
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 22. Jul 2017, 12:25
Re: Metabo vs Felder/Hammer
[In Antwort auf #39978]
Hallo Heiko,
RL125 Saugleistung 1900m3/h Unterdruck 1350Pa so um die CHF3300.--
AF22 Saugleistung 3100m3/h Unterdruck 2510Pa so um die CHF1300.--
Für den Preis einer Patrone von 500-600 Euro kauf ich mir dann doch lieber eine Maschine die auch etwas bringt. Für die seltenen Momente wo's derart staubt, dass es unangenehm ist tut's eine einfache Staubmaske.
Herzliche Grüsse
Walter
Hallo Heiko,
RL125 Saugleistung 1900m3/h Unterdruck 1350Pa so um die CHF3300.--
AF22 Saugleistung 3100m3/h Unterdruck 2510Pa so um die CHF1300.--
Für den Preis einer Patrone von 500-600 Euro kauf ich mir dann doch lieber eine Maschine die auch etwas bringt. Für die seltenen Momente wo's derart staubt, dass es unangenehm ist tut's eine einfache Staubmaske.
Herzliche Grüsse
Walter
Re: Metabo vs Felder/Hammer
[In Antwort auf #39977]
Hallo,
Dank Euch schon mal für die vielen Informationen.
So nun möchte ich mal grob Antworten auf die offenen Fragen geben.
Im Archiv kann ich zur Zeit überhaupt nichts finden, da nachdem die Suche startet, ein weißer Bildschirm erscheint. Es muß etwas an der Einstellung meines Computers nicht stimmen, aber was?
Zimmererarbeiten scheiden definitv aus, da ich nicht schwindelfrei bin, auch der Innenausbau wird nur eine untergeordnete Rolle spielen. Es sollen hauptsächlich Möbel und Gebrauchsgegenstände gebaut werden.
Dann stimmt eigentlich auch mein Vermutung, daß man die beiden nicht direkt miteinader vergleichen kann.
An das Werkzeug und das Material habe ich im Moment auch nicht gedacht. Das Zubehör und Werkzeug ist aber auch ein wichtiges Kriterium.
Ja,gut das Material. Find ich für die Kaufentscheidung jetzt nicht wichtig.
Das Schreiner die Felder "belächeln" hab ich auf schon öfters gehört.
Klar, wenn man Zeit hat und Holzarbeiten nicht zum "Broterwerb" dient, kann man mit fast allem Möbel herstellen.
Eine gute Absaugung ist auch wichtig, aber eine Reinluftanlage muß nihct unbedingt gleich dazugehören.
So nun bin ich etwas schlauer.
Vieleicht gibt es ja noch ein paar Meinungen.
Viele Grüße
edgar
Hallo,
Dank Euch schon mal für die vielen Informationen.
So nun möchte ich mal grob Antworten auf die offenen Fragen geben.
Im Archiv kann ich zur Zeit überhaupt nichts finden, da nachdem die Suche startet, ein weißer Bildschirm erscheint. Es muß etwas an der Einstellung meines Computers nicht stimmen, aber was?
Zimmererarbeiten scheiden definitv aus, da ich nicht schwindelfrei bin, auch der Innenausbau wird nur eine untergeordnete Rolle spielen. Es sollen hauptsächlich Möbel und Gebrauchsgegenstände gebaut werden.
Dann stimmt eigentlich auch mein Vermutung, daß man die beiden nicht direkt miteinader vergleichen kann.
An das Werkzeug und das Material habe ich im Moment auch nicht gedacht. Das Zubehör und Werkzeug ist aber auch ein wichtiges Kriterium.
Ja,gut das Material. Find ich für die Kaufentscheidung jetzt nicht wichtig.
Das Schreiner die Felder "belächeln" hab ich auf schon öfters gehört.
Klar, wenn man Zeit hat und Holzarbeiten nicht zum "Broterwerb" dient, kann man mit fast allem Möbel herstellen.
Eine gute Absaugung ist auch wichtig, aber eine Reinluftanlage muß nihct unbedingt gleich dazugehören.
So nun bin ich etwas schlauer.
Vieleicht gibt es ja noch ein paar Meinungen.
Viele Grüße
edgar
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Felder in der Zimmerei?
[In Antwort auf #39983]
Hallo,
na das hört sich ja schon ganz anders an. Denn ich glaube nicht, dass ein Zimmerer auf die Idee käme den Abbund oder andere schwere Arbeiten auf einer Felder zu machen.
Gruß
Heiko
Hallo,
na das hört sich ja schon ganz anders an. Denn ich glaube nicht, dass ein Zimmerer auf die Idee käme den Abbund oder andere schwere Arbeiten auf einer Felder zu machen.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Metabo vs Felder/Hammer
[In Antwort auf #39981]
Hallo Timo,
ja, da habe ich Rohluft und Reinluft durcheinandergeworfen.
Gruß
Heiko
Hallo Timo,
ja, da habe ich Rohluft und Reinluft durcheinandergeworfen.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 23:27
Re: Metabo vs Felder/Hammer
[In Antwort auf #39973]
Hallo Gemeinde,
hi Heiko,
Heiko Rech schrieb:
>Was Dietrich schrieb, habe ich hier auch schon des öfteren gelesen. Eigentlich wollte jemand eine solide,
>vernünftige Maschine kaufen und unterschreibt dann doch den Kaufvertrag für die Luxusausführung.
>Als wir uns für eine Felder interessierten haben wir das auch erlebt, dass die Verkäufer teilweise sehr aufdringlich waren und immer wieder anriefen etc.
Also für die Heilbronner Felder Niederlassung kann ich das so nicht behaupten.
Der Verkäufer, Herr Pastusiak, war weder aufdringlich noch wollte er eine teurere Maschine verkaufen. Die Beratung fand ich sehr angemessen.
Er hat mich nur auf den Messerpreis aufmerksam gemacht, der nur an dem Wochenende galt. Das war der einzige "Druck" der gemacht wurde.
Der andere Druck wurde von den Maschinen selbst erzeugt :-)
Grüße aus dem Schwobaländle,
Frank
Hallo Gemeinde,
hi Heiko,
Heiko Rech schrieb:
>Was Dietrich schrieb, habe ich hier auch schon des öfteren gelesen. Eigentlich wollte jemand eine solide,
>vernünftige Maschine kaufen und unterschreibt dann doch den Kaufvertrag für die Luxusausführung.
>Als wir uns für eine Felder interessierten haben wir das auch erlebt, dass die Verkäufer teilweise sehr aufdringlich waren und immer wieder anriefen etc.
Also für die Heilbronner Felder Niederlassung kann ich das so nicht behaupten.
Der Verkäufer, Herr Pastusiak, war weder aufdringlich noch wollte er eine teurere Maschine verkaufen. Die Beratung fand ich sehr angemessen.
Er hat mich nur auf den Messerpreis aufmerksam gemacht, der nur an dem Wochenende galt. Das war der einzige "Druck" der gemacht wurde.
Der andere Druck wurde von den Maschinen selbst erzeugt :-)
Grüße aus dem Schwobaländle,
Frank
Re: Metabo vs Felder/Hammer------WebKitFormBoundar
Hallo,
ich kann das was Frank über Felder geschrieben hat nur unterstreichen. Zu keiner Zeit
hat sich der Niederlassungsleiter oder auch der Verkäufer (Würzburg, Hof) auch nur annähernd
aufdringlich gezeigt. Ich denke das es bei jedem Hersteller oder Händler einfach diverse Herrn
gibt die das Verkaufen allzu wörtlich nehmen und immer wieder mal übers Ziel hinausschießen.
Selbst in meiner Branche gibt es solche De.... unterm Strich bekommen solche Leute früher
oder später die Quittung.
@Frank
Was du nicht vergessen solltest, ein Vorteil von Felder ist, es gibt ca. 20 Niederlassungen in
Deutschland mit entsprechenden Service Leuten die durchweg gut geschult sind und
in der Regel immer erreichbar sind sollten mal Probleme auftreten.
Ansonsten sind die Maschinen mehr als ausreichend für den Hobbybereich.
@Heiko
Ich denke es sollte jeden klar sein das eine Feldermaschine keine Voll-Gußmaschine ist.
Ich behaupte mal ganz vorsichtig, das die "echten" Profis bei weitem nicht so
vorsichtig agieren, wenn sie unter Termindruck stehen. Ich habe das selbst erlebt wie
ein Schreiner eine Multiplexplatte auf die Säge geworfen hat. Mir wurde schnell klar das dies
bei einer Felder auf Dauer nicht gut geht. Aber ein solches Verhalten kommt wohl bei "uns" nicht vor.
Gruß aus Oberfranken
Klaus
------WebKitFormBoundaryT+6xhgSyfXikvEDq
Re: Metabo vs Felder/Hammer
Meine Prioritäten waren: ich wollte einen Händler vor Ort wegen des Service nach dem Kauf und eine ordentliche FKS mit Schiebetisch.
Die Angebote des hiesigen Gebraucht+Osteuropahändlers waren preislich OK, aber woher kriege ich in zwei Jahren dafür ein Ersatz-/Nachrüstteil? Und ein praktischer Versuch an der FK aus Korea - nein: sowas klappriges, quietschendes wollte ich nicht. Und die große FKS aus Tschechien gabs nicht aufgebaut zum anschauen+probieren.
Metabo war hier schwierig aufzutreiben, vorher anzuschauen gar nicht - das war mir bei knapp 3000 EUR zu heiß.
Der einzige Druck der Felder-NL war, dass die K700-Austellungsmaschine günstiger war als die neue 500er. Und die Hammer hat keinen X-Roll-Schiebetisch.
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: im Original ansehen und ausprobieren. Möbel bauen kann man auch mit einer HKS mit Schiene
Gruß
Gero