Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder)

Beitrag von Andreas Meisel »


Hallo Forumskollegen!

Na, zuerst mal ALLEN EIN GUTES NEUES JAHR!!

In diesen Ferien hatte ich leider keine Gelegenheit Bäume zu fällen, und da meine eigentliche Werkstatt nicht wirklich beheizbar ist, habe ich mich auf Arbeiten an der im Keller stehenden Drechselbank beschränkt.

Und da ich immer selbst so gerne Bilder anschaue, möchte ich euch auch ein paar meiner Werke nicht vorenthalten. Aber seht selbst.

Hier habe ich neue Griffe für ein altes, rund 60 cm langes Ziehmesser hergestellt:


Wie ein Kollege hier bestätigen wird können, habe ich auch ‚einige’ Feilenhefte gedrechselt:


Alte Stechbeitel haben es mir angetan . . . ein jedes wird über kurz oder lange mit einem neuen Heft ausgestattet und geschliffen. Bei der Gestaltung der Hefte orientiere ich mich immer stark an den historischen Vorbildern, auch die Zwingen verwende ich wenn möglich wieder.


Eine etwas größere Dose aus Birnholz:


Und hier noch eine zweite aus demselben Holz:


Eine Zusammenstellung:


Abschließende möchte ich noch feststellen, dass ich erst seit ca. 2,5 Jahren drechsle und ich keinerlei Kurs besucht habe oder mir gewisse Kniffe zeigen habe lassen können . . . Trotzdem bin ich selbst mit den meisten Ergebnissen inzwischen ganz zufrieden:-)

Aber Achtung: Drechseln macht süchtig!!

Fröhliches Werkeln!

ANDI



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Weihnachten 07/08 drechseln

Beitrag von Dietrich »


Hallo Andi,

wieder einmal zeigst Du uns schöne Arbeiten, mit sehr viel Liebe zum Detail!

Wobei, wenn ich mir die Feilenhefte anschaue werden Erinnerungen wach, an die 3 Monate in der Schlossereiausbildungswerkstatt, während der Ausbildung, wo wir hauptsächlich 2 Werkzeuge brauchten, Schraubstock und Feile, das 3. Werkzeug hatte der Meister in der Tasche stecken, einen unbarmherzig präzisen Taschenwinkel, der in Sekunden die Arbeit von Stunden entwertete:-)
Geschadet hat es aber niemand:-)))

Auch immer wieder schön zu sehen, die spanbedeckte Steinert.

Gruß Dietrich, und alles Gute im neuen Jahr



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder)

Beitrag von TorstenKüpper »


Hallo,

auch Dir und Dietrich ein schönes neues Jahr.

wie Dietrich bereits geschrieben hat: sehr schöne Arbeiten!

Auch die Bilder finde ich sehr stimmungsvoll, sie machen Lust auf mehr :-)

Leider komme ich im Moment nicht so oft an meine kleine Jet, mir fehlt auch noch das richtige Werkzeug und vor allem: viiieeeel Übung ;-)

Viele Grüße
Torsten



Jürgen zur Horst

Re: Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder)

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #39676]
Hallo Andreas,

auch Dir ein Frohes Neues Jahr! Mir gefallen die Dosen sehr gut. Ich stecke noch in den Anfängen der Drechslerei. Vielleicht kannst Du dazu noch etwas mehr erzählen. Wie sehen die Dosen von innen aus? Wandstärke und mit welchem Werkzeug hast Du gearbeitet? Die Form der Dosen finde ich klasse. Die Wahl des Holzes auch. Vielleicht liegt es am Photo oder an der Maserung, aber ich meine in der Oberfläche noch Riefen zu sehen. Zuletzt interessiert mich noch womit Du die Oberfläche behandelt hast?

Tschüß Jürgen

Tschüß Jürgen


Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder)

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Andreas

Die Hefte sehen gut aus, diese Formgebung macht viele zu schaffen, als Dreherlehrling (1955) mussten wir diese "Ballengriffe" immer wieder drehen, sozusagen als Lehrstücke, da kamen einige absolut nicht damit zurecht.
Was mir noch auffällt, sie sehen alle gleich aus, das ist auch ein wichtiges Merkmal, das sich nicht so einfach in die Tat umsetzen lässt.
Die Gefässe, mit was hast Du die ausgehölt, da hab ich beim Drechseln noch keine Erfahrung, alles was ich bisher in solcher Art gefertigt habe, war auf einer Drehbank.

Gruß Franz

noch alles Gute zum neuen Jahr


Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder) *MIT BILD*

Beitrag von Andreas Meisel »


Hallo Zusammen!

Zuerst einmal Danke für die Glückwünsche!

Zuerst zu deinen Fragen, Jürgen:

Den Hohlraum in den Dosen stelle ich inzwischen fast
ausschließlich durch bohren her. Dazu habe ich mir
einen zugegeben nicht ganz billigen verstellbaren
Forstnerbohrer bis 70 mm Durchmesser zugelegt.
Mit minimaler Geschwindigkeit und sehr langsamem Vorschub
geht das ganz gut. Leider bleibt dabei ein recht unebener
Boden (Zentrierspitze, seitliche Schneiden) zurück, den ich
dann mit einem Flachschaber zu ebnen versuche. Versuche deshalb,
weil ab einer gewißen Tiefe funktioniert das mehr schlecht als recht.
Daher habe ich mir auch schon damit abgeholfen, ganz
durchzubohren und einen 'falschen' Boden von unten einzuleimen.
Das funktioniert wirklich gut. Voraussetzung für das ganze
Prozedere ist natürlich ein zB. Backenfutter - ich verwende
da das Vicmarc100 und bin absolut zufrieden.
Wenn dir die Wandstärke nach dem Bohren noch zu dick erscheint,
oder das Loch einfach größer sein soll, kannst du mit einem
Schaber dieses noch erweitern. Auch das habe ich bereits mehrmals
gemacht,- ist aber etwas mühsam. Vorallem eine gute Innenoberfläche
hinzubekommen fällt mir persönlich noch sehr schwer.
Da könnte ich auch gute Tips brauchen . . .

Riefen sind -fast- keine vorhanden, aber das Birnenholz
ist ziemlich stark horizontal geriegelt, sodass das wirklich
so aussieht als ob.

Die Form entstand wie sonst auch 'intuitiv', obwohl, eine
gewisse Idee hatte ich natürlich schon vorab im Kopf.

Oberflächenbehandlung gibt es im Übrigen gar keine, ich habe
einfach bis Körnung 240 geschliffen und das wars dann . . .

@ zu dir Franz:

Danke für dein Lob, ehrt mich! Leider sehen die Feilenhefte
nur gleich aus,- bei ganz genauem hinsehen 'in Natura' fallen
einem leider doch gewisse Ungleichheiten auf.

Zum Aushöhlen habe ich ja bereits oben einiges erklärt, ich
hänge noch ein Bild an.

Schöne Grüße, ANDI



Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder)

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Andreas

Intuitiv, das Wort gefällt mir, das ist ausbaufähig.

Den erwähnten Forstnerbohrer, der Teuere, was hat er gekostet, kann ich den auch in der Bohrmaschine im Ständer benutzen?

Zu Deinen Fragen zum Bearbeiten des Inneren, kann ich wegen Unwissenheit Dir keine Tipps geben.

alles Gute

Franz


Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder)

Beitrag von Andreas Meisel »


Hallo Franz!

Natürlich, für den Bohrständer wäre dieser Forstnerbohrer eigentlich gedacht:-)

Gekostet hat der laut Bestandsliste immerhin 98 Euro incl. MwSt . . .
Der Bohrbereich geht von 36 bis rund 70 mm, mit zwei unterschiedlichen Einsatzmessern.
Die seitlichen Führungsschneiden sind bei meinem Modell trotz
niedrigster Geschwindigkeit und vieler Pausen leider schon etwas
blau geworden . . . Trockenes Eschen-, Buchen- und Birnenhirnholz
ist halt auch nicht recht gut zum Bohren!

Dir auch alles Gute,

ANDI



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder) *MIT BILD*

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #39676]
Hallo Andreas,

Deine Werke gefallen mir sehr gut. Vielen Dank für die schönen Bilder.

Bei einigen der gezeigten Lochbeitel mit "Originalheften" würde ich keine zentrisch gedrehten Hefte anbringen. Da "gehören" Hefte mit ovalem Querschnitt ran, wobei mir das Achteck auch gefällt. ;o)

Liebe Grüße
Pedder



Antworten