Maschine Kellertransport

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Peterk1
Beiträge: 6
Registriert: Di 30. Nov 2021, 20:07

Maschine Kellertransport

Beitrag von Peterk1 »


Hallo,
wie habt ihr eure Maschinen
in den Keller gebracht?

Stehe vor der Aufgabe, eine
Felder KF500 (450kg) über
eine Kellerstiege mit 90 Grad
Kurve zu transportieren.

Gruß Peter


Alain Barca
Beiträge: 198
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Maschine Kellertransport

Beitrag von Alain Barca »


Hallo Peter,

eine KF500 habe ich leider nicht. Ich habe letztens mit einer A3-31 ganz schön geackert...

Grundsätzlich habe ich mehrere 10x10cm Riegel auf die Treppe gelegt und hab die A3 dann auf diesen herunterrutschen lassen. Das hört sich jetzt vielleicht leicht an. Wir sind allerdings zu viert ganz schön drangehangen.

Falls ich mir nochmal eine Maschine kaufe, werde ich die 200Euro für die Lieferung und Aufstellung auf jeden Fall bezahlen.

Zurück zu deinem Problem. Kann man einige Anbauteile von der KF500 wegbauen?
Du wirst auf jeden Fall hilfe brauchen. Wenn die Maschine erstmal durchpasst würde ich mindestens 3bis4 Helfer empfehlen. Evtl. ein Flaschenzug oder sowas ähnliches um die Maschine auf dem Weg nach unten zu bremsen. Da kommt es dann aber auch drauf an wie die Treppe gebaut ist bzw. wo die den Flaschenzug bzw. das Seil festmachen kannst. Evtl. einen Balken quer in die Tür spreitzen.

Viel Erfolg
Alain



Klaus
Beiträge: 158
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Maschine Kellertransport

Beitrag von Klaus »


Hallo Peter,

ich habe meine Maschinen A31 und KF 700 jeweils liefern und aufbauen lassen. Es ist zwar
relativ viel Geld, jedoch kannst du dir sicher sein, das die Maschine dann auch korrekt
eingestellt sind. Nicht zu vergessen, was ist wenn dir beim Transport ein Mißgeschick passiert.
Hier ein Link von meinem Kellertransport, da hast du mal einen Eindruck.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/33970

Gruß
klaus



MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Maschine Kellertransport

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #39125]
Guten Abend Peter,

vor nun ziemlich genau zwei Jahren zog bei mir die Maka KS 1400 ein, auch in den Keller über eine Außentreppe aus beton, dann unten um eine enge 90° - Kurve herum, dann durch die Eingangstüre rein. Vorher noch über eine halb gefrorene Rasenfläche.

In meinem Fall haben diese Aktion vor allem mein Maschinenhändler und ich unter der teilweise Mithilfe meines Nachbarn und meines Bruders erledigt. Von der Maschine wurde alles demontiert, was zu breit und zu lang war, also Tischvergrößerungen, Parallelanschlag mit Führungsstange, Oberschutz inkl. Arm. Der Schlitten blieb aufgrund der recht geringen Länge von 1400mm drauf. Die Maschine stand auf einer Palette und wurde mittels Hubwagen bis zur Treppe gefahren und dann an ein schweres Zugfahrzeug angehängt. Dann wurde sie kontrolliert auf Treppenneigung gekippt und ebenso abgelassen. Unten den ganzen Spaß wieder mit dem Hubwagen aufnehmen und an Ort und Stelle fahren und die Maschine von der Palette rutschen. Kleinere Verschiebungen kann man auch so vornehmen; danach folgte der Zusammenbau und das Einrichten.

Falls sich deine Treppe außen befindet, dann sollte das ganze einigermaßen gut zu machen sein, je nach Ausstattung muss eben auch diverses demontiert werden. Dann sind vor allem Augenmaß, sichere Anschlagmittel (zB Rundschlingen, die finden sich massenhaft bei der zensierten manchmal günstigen Quelle in Internet), Kreativität und nicht zu Letzt ein paar kräftige und zuverlässige Helfer gefordert. Ohne selbige kannst du so eine Aktion vergessen.

Das wären jetzt die Anmerkungen zum Selbermachen - die andere Möglichkeit bestünde natürlich in der Beauftragung deines Händlers. Dir geht es aber wohl eher um die erstere Variante, nehme ich an.

Solltest du keine Außentreppe haben, würde ich mir dieses Vorhaben nochmal genau durch den Kopf ziehen lassen.

Viele Grüße,
Max

PS: Ich finds manchmal echt grausam, dass man e.b-a_y hier nicht explizit benennen darf. Das ergibt entweder verstümmelte Wortmonster oder Umschreibungen.



HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: Maschine Kellertransport

Beitrag von HelmutWolff »


Moin Max,
noch schöner fand ich die Verstümmelung des (leider nicht mehr existierenden Maschinenherstellers) XXXXnger, der das Pech hatte, dass sein Name an ein zwei Brüdern gehörendes Discounter-Imperium erinnern könnte. Ich besitze eine 800er Bandsäge aus seiner Produktion und kann nur sagen, mit billig hat sie nicht im Geringsten zu tun.
Zum Kellerthema: ich habe im Laufe des Sommers meine komplette (gusseiserne) Werkstatt über Palettenstapel und einen Alu-Portalkran eingekellert (allein), schwerste Maschine war eine KÖLLE Schwenkspindelfräse mit 800 Kilo. Wer im Raum Südniedersachsen oder Nordhessen vor einer ähnlichen Aufgabe steht, kann mir gerne ein Foto seiner Situation mailen, dann kann ich sagen, ob ich mit meiner Ausrüstung helfen kann.
Schöne Grüße
Helmut


Jürgen zur Horst

Re: Maschine Kellertransport

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Max

Zum PS
Warum? Der Hinweis auf die Verwendung der Rundschlinge hätte doch gereicht. Ich bekomme die z.B. günstiger vor Ort. Also kann sich doch jeder selbst um die Beschaffung kümmern. Die Quelle, die Du so gerne nennen möchtest, kennt doch nun jeder. Darauf kann man doch leicht verzichten.

Ich lese hin und wieder in anderen Foren. Da nerven die Beiträge in denen es um spezielle Angebote geht. Wenn man die Hinweise zulässt würde das Forum sofort zumüllen. Mir ist es so lieber.

Tschüß Jürgen


MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Maschine Kellertransport/OT

Beitrag von MaxS »


Guten Abend Jürgen,

ich lese auch in diversen Foren mit und dort gibt es keine Probleme bezüglich einer Vermüllung des Forums. Ich halte den Hinweis auch nicht immer für angebracht, aber bei bestimmten Artikel doch für sehr sinnvoll. Auch kennt jeder wohl hier die einschlägigen Gebrauchtmaschinenseiten und trotzdem wird immer wieder nach Bezugsquellen gefragt. Sicherlich kennen eine Mitglieder spezielle Bezugsquellen, die günstiger sind, als irgendwelche im Netz - aber das sind eben immer nur ein paar.

Im Übrigen möchte ich meine Meinung frei äußern können und auch Empfehlungen so abgeben, wie ich sie mir vorstelle. Die Freischaltung der bestimmten Begriffe würde eben Umschreibungen einsparen, nicht aber der Sinn verändern.

Soviel von mir dazu hier an dieser Stelle; ich würde vorschlagen, diese Diskussion per Email fortzuführen, falls es von deiner Seite erwünscht sein sollte. Alles andere würde diesen Thread zu arg verstümmeln.

Grüße,
Max



Jürgen zur Horst

Re: Maschine Kellertransport/OT

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Ok beenden wir das, ich hatte auch zweimal überlegt bevor ich dazu schreibe.

Tschüß Jürgen


Dominic Stuermer
Beiträge: 167
Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55

Re: Maschine Kellertransport

Beitrag von Dominic Stuermer »

[In Antwort auf #39125]
Hallo Peter,

Frag mal Jockel dazu. Wir ham letztes Jahr eine ähnliche Maschine über eine ähnliche Treppe in den Keller gebracht.
Genauere Infos gebe ich auf Anfrage gern, aber hier nur soviel: Besorge dir richtig gutes Hebezeug! Wir hatten einen Greifzug und einen Kettenzug. Weil wenn 450 kg sich unkontroliert in Bewegung setzten, hälst du die nicht mehr.

Tscheu
Dominic


Ralph Broeker
Beiträge: 46
Registriert: So 27. Mär 2016, 16:03

Re: Maschine Kellertransport

Beitrag von Ralph Broeker »

[In Antwort auf #39125]
Hallo Peter,

ich habe vor ein paar Monaten meine Hammer K3 Kreissäge in den Keller befördert. Dies habe ich zusammen mit dem Techniker von Felder gemacht, der den Transport super vorbereitet hat. Er kannte die Gegebenheiten und war dementsprechend ausgestattet. Die Maschine haben wir zu dritt auf ein paar Planken die Treppe runterrutschen lassen.



Am Fuße der Treppe hatten wir vorher ein Podest gebaut, um durch die Höhe mehr Platz um Drehen der Maschine zu bekommen.



Der Formatschiebetisch wurde abgebaut, da die Maschine sonst nicht um die Ecke gepaßt hätte. Die Maschine haben wir mit einem Hubwagen bis an die Treppe rangefahren und dann mit zwei Halteseilen herunterrutschen lassen.

Hat alles prima funktioniert, brauchte allerdings einige Zeit durch den Aufbau des Podestes.

Viele Grüße,

Ralph



Antworten